Kann etwas das der Wahrheit entspringt falsch verstanden werden?

wir sprechen miteinander und bemühen uns um wahrheit

doch was bedeutet das in dem zusammenhang für den einen oder für den anderen...?
schau deine sätze an und meine...sie stehen sich diametral gegenüber

fasse ich sie alle zusammen...ergibt sich ein pool an möglichkeiten
also was ist die wahrheit?
man kann es nicht unbedingt falsch verstehen nennen
aber die wahrheit ist vielfältiger als man es gemeinhin vielleicht immer will
ein wort kann ihn fällen ...:D

:-) Oh Sternenatemzug, es gibt niemals einen gemeinsamen Nenner wenn es noch einen Teiler gibt. Wahrheit? Die Allgemeine? Sag mir deine Wahrheit bevor du meine berurteilst. Ich schreibe was ich will weil ich es kann. Was du zusammenfässt ist mir egal. Die Wahrheit ist ein Individuum, keine Theorie.
 
Werbung:
Hi Circus!

Gute Frage.
Alle die geantwortet haben, haben, meiner Meinung und Erfahrung nach, recht.

Also es kann falsch verstanden werden.
MUSS es falsch verstanden werden? könnte eine weitere Frage sein.

Dazu muss ich etwas ausholen. :)

Es gibt verschiedene Ebenen von Wahrheit.
Also da sind:
- faktische Ebene, faktischen Wahrheiten
- absolute und relative Wahrheiten
- physikalische - gegenständliche Wahrheiten
- emotional - psychische Wahrheiten
- mental - gedankliche Wahrheiten
- geistige Wahrheiten
- sinnlich - nervliche Wahrheiten
- seelische Wahrheiten
und es gibt sicher noch mehr, doch zu all diesen kann ich Dir mehr oder weniger sinnige Beispiele bringen.

Faktische Wahrheiten sind z.B. Es ist Nacht. Darin können wir übereinstimmen. Einer könnte anmerken, wir machen die Nacht zum Tag, weil wir nachts nicht schlafen, sondern aktiv sind oder weil wir nachts alles hell erleuchten, was eigentlich eine Eigenschaft des Tages ist. Das heißt: hier verschiebt jemand die Ebenen - doch wohin schiebt er sie? Er verschiebt sie nach mental - gedankliche Wahrheiten. Ob Du/ich ihm/ihr folgen wollen oder können, ist eine andere Frage.

Ein faktische Wahrheit ist z.B. Die Sonne scheint. Die Sonne scheint auch, wenn es hier wolkenbruchartig regnet. Wenn es jemand so sagt, wie im letzten Satz, ist es klar und klar, dass er/sie es als absolute Wahrheit betrachtet. Wenn er/sie nur sagt: Die Sonne scheint. Und es ist faktisch - relativ dunkel, weil Wolkenbruch, dann sage ich: Du lügst, es ist grottengraben dunkel und es schifft. Meine Wahrheit ist relativ, relativ zu meinem Beobachtungspunkt.

Neulich sagte ich zu meiner Freundin: Wenn es morgen gutes Wetter ist, komme ich um 8 Uhr in den Garten. Wir telefonierten dann 8:00 und ich besorgte noch etwas und war 8:30 im Garten. Ihre Wahrheit war, dass meine Angabe „komme ich um 8 Uhr“ so auszulegen ist, dass ich um Punkt 8:00 bis 8:05 im Garten bin. Meine Wahrheit war, in etwa um 8 Uhr herum im Garten zu sein, da wir nichts präzises zu verbrechen hatten, jedenfalls auch bestimmt nicht vor 8:00 Uhr.
Das sind relative Wahrheiten, die einfach nicht präzise genug formuliert wurden und gerne zu Mißverständnissen führen.

Etwas, was bei mir immer und immer wieder für Verwirrung sorgt, sit die Bezeichnung der Farbe der Blüten durch „die Gärtner“: es ist nahezu durchweg so, dass Gärtner violette Blüten als blaue Blüten bezeichnen. Eine andere Freundin bezeichnet magenta Blüten als rote Blüten, was mich jedesmal völlig verwirrt.

Zwei andere Aussagen zur selben Zeit am selben Ort: Mir ist kalt. Mir nicht. Was ist nun wahr? Wahhreit? Beides? Keines?

Warum werden die Verträge, AGBs und anderes immer länger? Weil es nicht möglich zu sein scheint, DIE WAHRHEIT auszudrücken, sondern man sich mit oberflächlichen Beschreibungen begnügt, die dann immer verwinkelter verklausuliert werden müssen. So musste Porsche einen Rechtsstreit in USA verlieren, weil es nicht auf dem Auto stand, dass es sehr schnell ist und sehr schnell beschleunigt und weil es nicht draufstand, meinte der Vater des Hauses, starb die Tochter des Hauses im zu schnellen Auto, weil sie zu sehr aufs Gaspedal drückte. Was ist nun wahr? Wahrheit? Ist der Schmerz des Vaters wahr? Musste er ihn so umformulieren? Konnte oder wollte er sich seine eigene Dummheit nicht eingestehen?

Damit komme ich zum unerforschlichen Reich der emotional - psychischen Wahrheiten. Viele Mittel und Wege wurden erfunden, um die vollkommene Relativität dieser Wahrheiten auch nur ansatzweise in einen verbindlichen oder allgemeingültigen Katalog zu pressen: vergeblich. Wenn ein Mann oder eine Frau sagt: Ich liebe Dich, dann ist das genauso wahr, wie Stunden später der Satz: Ich hasse Dich. Hier ändern sich Aspekte dessen, was als wahr wahrgenommen wird am schnellsten und ja, die Veränderung ist hier die höchste, die größte Wahrheit: Emotionen, Gefühle fliessen, wandern, von einem Ort zum andern ... sie sind, wie sie im Moment sind ... absolut im Moment .... relativ zu allen anderen Wahrheiten ....

Zwischen dem emotional unergründlichen Feld und dem mental so klar scheinenden Feld der Wahrheiten gibt es solche Kracher, wie Byron Katie - Lieben was ist. Sie hat mit ihrer Methode der Befragung dessen was ist die Wahrheit auf ganz simple Füße gestellt. Ebenso einfach drückt es der Satz aus: Lass mich das akzeptieren, annehmen, was ich nicht ändern kann - Gib mir die Kraft, das zu ändern, was ich ändern kann - Und ich bitte um die Weisheit, beides voneinander unterschieden zu können. Das ist Wahrheit? Ich finde sehr!

Mental - gedankliche Wahrheiten sind das Reich der Philosophen: Ich kann, was ich will, weil ich muß. Soll Kant gesagt haben. Die reine Vernunft. Das scheint die Wahrheit schlechthin zu sein - doch sie ist es so wenig, wie Emotionen. Die reine Vernunft ist so relativ wie alles andere auch - es kommt auf meinen Beobachtungsstandort, meinen Beobachtungszeitraum und meinen Bewußtseinsstand an. Wenn ich ehrlich (ist ehrlich = wahr?) beschreibe, wie ich zu meiner Aussage komme, dann können die meisten folgen, doch wird es dadurch zur Wahrheit?

Geistige Wahrheiten sind ein weiteres Feld extrem schwieriger Wahrheitsfindung. Was sind geistige Wahrheiten überhaupt? Oft wird mental mit geistig verwechselt, manchmal auch emotional mit geistig. Doch was ist geistig? Am ehesten könnte ich von meiner Erfahrung berichten, dass geistige Wahrheiten sehr hoch segeln, sie beschreiben etwas, von sehr hoher Warte aus, sind eher abstrakt, in Überbegriffen, ungefähr und doch absolut, pauschal und scheinen überall und für alles zu gelten. Sie sind nahe bei Philosophien, manche werden Religion genannt. Andere stehen in Popsongs: „Die Liebe die mich am Leben hält, ist nicht von dieser Welt.“ Xavier Naidoo. Nun. Da gibt es nix zu zu sagen, oder? Oder doch? Ist das wahr? Für Dich? Für mich schon. Und wie sieht es mit Beweisen aus? Mager, oder?

Ein weiterer Punkt, das, was ist zu betrachten wird mehr und mehr durch die Gehrinforschung eingebracht und dann sind die Wahrheiten, die wir sehen, wie wir sie sehen vorallem chemische Wahrheiten, Wahrheiten davon, welches Areal in unserem Gehirn aktiv ist, wenn dies und jenes geschieht. Wahrheiten davon, dass das was wir sehen, empfinden eigentlich nur chemische, elektrische, potentielle Zustände sind und es einen auch wundern kann, dass aus einem Haufen elektrischer Impulse das Bild eines Baumes wird. Wo?

Seelische Wahrheiten sind eng verwandt mit geistigen Wahrheiten und doch - so ist meine Wahrheit - grundsätzlich verschieden: während geistige Wahrheiten eine Art Überkategorie sind, sind seelische Wahrheiten vollkommen individuell, ja, Seele ist ja das, was ein Individualisierungsgrad des Geistes ist, d.h. in der Seele sind wir einzigartig wie ein Blatt, gleich und doch verschieden und so muß der eine sich (als seelische Wahrheit) körperlich viel bewegen, tanzen oder Sport, Sex oder Gartenarbeit und ein anderer muss (als seelische Wahrheit) viel sitzen oder spazieren gehen, steicheln oder schreiben. Was eine Seele erfahren will ist schwierig zu ergründen, da sie ihre eigenen Gründe hat. Was sie will scheint absolut zu sein und sie scheint es vorbei an unserem Ego immer erleben zu können ...

Wie Du siehst: viele verschiedene Wahrheiten. Die nicht immer leicht zu verstehen sind und daher auch falsch verstanden werden können.

Danke für Deine Frage.
 
Alles ist machbar- auch eine Fehlinterpretation- dabei verläuft meist eine Konversation im Sande!

Vielleicht liegt ja die Wahrheit im Sande- aber bei den Billionen von Körnchen ist ein Finden in der Regel aussichtslos!
 
"Die Wahrheit macht frei."

Das Ergebnis der Wahrheit ist demzufolge mehr Wahlmöglichkeiten und weniger Illusionen zu haben.
Woher weiss man ob man Illusionen hat ?
Die Konsequenzen der Gedanken und Handlungen sind um so positiver je mehr man mit der Realität im Einklang ist.
 
hi circus!

Gute frage.
Alle die geantwortet haben, haben, meiner meinung und erfahrung nach, recht.

Also es kann falsch verstanden werden.
Muss es falsch verstanden werden? Könnte eine weitere frage sein.

Dazu muss ich etwas ausholen. :)

es gibt verschiedene ebenen von wahrheit.
Also da sind:
- faktische ebene, faktischen wahrheiten
- absolute und relative wahrheiten
- physikalische - gegenständliche wahrheiten
- emotional - psychische wahrheiten
- mental - gedankliche wahrheiten
- geistige wahrheiten
- sinnlich - nervliche wahrheiten
- seelische wahrheiten
und es gibt sicher noch mehr, doch zu all diesen kann ich dir mehr oder weniger sinnige beispiele bringen.

Faktische wahrheiten sind z.b. Es ist nacht. Darin können wir übereinstimmen. Einer könnte anmerken, wir machen die nacht zum tag, weil wir nachts nicht schlafen, sondern aktiv sind oder weil wir nachts alles hell erleuchten, was eigentlich eine eigenschaft des tages ist. Das heißt: Hier verschiebt jemand die ebenen - doch wohin schiebt er sie? Er verschiebt sie nach mental - gedankliche wahrheiten. Ob du/ich ihm/ihr folgen wollen oder können, ist eine andere frage.

Ein faktische wahrheit ist z.b. Die sonne scheint. Die sonne scheint auch, wenn es hier wolkenbruchartig regnet. Wenn es jemand so sagt, wie im letzten satz, ist es klar und klar, dass er/sie es als absolute wahrheit betrachtet. Wenn er/sie nur sagt: Die sonne scheint. Und es ist faktisch - relativ dunkel, weil wolkenbruch, dann sage ich: Du lügst, es ist grottengraben dunkel und es schifft. Meine wahrheit ist relativ, relativ zu meinem beobachtungspunkt.

Neulich sagte ich zu meiner freundin: Wenn es morgen gutes wetter ist, komme ich um 8 uhr in den garten. Wir telefonierten dann 8:00 und ich besorgte noch etwas und war 8:30 im garten. Ihre wahrheit war, dass meine angabe „komme ich um 8 uhr“ so auszulegen ist, dass ich um punkt 8:00 bis 8:05 im garten bin. Meine wahrheit war, in etwa um 8 uhr herum im garten zu sein, da wir nichts präzises zu verbrechen hatten, jedenfalls auch bestimmt nicht vor 8:00 uhr.
Das sind relative wahrheiten, die einfach nicht präzise genug formuliert wurden und gerne zu mißverständnissen führen.

Etwas, was bei mir immer und immer wieder für verwirrung sorgt, sit die bezeichnung der farbe der blüten durch „die gärtner“: Es ist nahezu durchweg so, dass gärtner violette blüten als blaue blüten bezeichnen. Eine andere freundin bezeichnet magenta blüten als rote blüten, was mich jedesmal völlig verwirrt.

Zwei andere aussagen zur selben zeit am selben ort: Mir ist kalt. Mir nicht. Was ist nun wahr? Wahhreit? Beides? Keines?

Warum werden die verträge, agbs und anderes immer länger? Weil es nicht möglich zu sein scheint, die wahrheit auszudrücken, sondern man sich mit oberflächlichen beschreibungen begnügt, die dann immer verwinkelter verklausuliert werden müssen. So musste porsche einen rechtsstreit in usa verlieren, weil es nicht auf dem auto stand, dass es sehr schnell ist und sehr schnell beschleunigt und weil es nicht draufstand, meinte der vater des hauses, starb die tochter des hauses im zu schnellen auto, weil sie zu sehr aufs gaspedal drückte. Was ist nun wahr? Wahrheit? Ist der schmerz des vaters wahr? Musste er ihn so umformulieren? Konnte oder wollte er sich seine eigene dummheit nicht eingestehen?

Damit komme ich zum unerforschlichen reich der emotional - psychischen wahrheiten. Viele mittel und wege wurden erfunden, um die vollkommene relativität dieser wahrheiten auch nur ansatzweise in einen verbindlichen oder allgemeingültigen katalog zu pressen: Vergeblich. Wenn ein mann oder eine frau sagt: Ich liebe dich, dann ist das genauso wahr, wie stunden später der satz: Ich hasse dich. Hier ändern sich aspekte dessen, was als wahr wahrgenommen wird am schnellsten und ja, die veränderung ist hier die höchste, die größte wahrheit: Emotionen, gefühle fliessen, wandern, von einem ort zum andern ... Sie sind, wie sie im moment sind ... Absolut im moment .... Relativ zu allen anderen wahrheiten ....

Zwischen dem emotional unergründlichen feld und dem mental so klar scheinenden feld der wahrheiten gibt es solche kracher, wie byron katie - lieben was ist. Sie hat mit ihrer methode der befragung dessen was ist die wahrheit auf ganz simple füße gestellt. Ebenso einfach drückt es der satz aus: Lass mich das akzeptieren, annehmen, was ich nicht ändern kann - gib mir die kraft, das zu ändern, was ich ändern kann - und ich bitte um die weisheit, beides voneinander unterschieden zu können. Das ist wahrheit? Ich finde sehr!

Mental - gedankliche wahrheiten sind das reich der philosophen: Ich kann, was ich will, weil ich muß. Soll kant gesagt haben. Die reine vernunft. Das scheint die wahrheit schlechthin zu sein - doch sie ist es so wenig, wie emotionen. Die reine vernunft ist so relativ wie alles andere auch - es kommt auf meinen beobachtungsstandort, meinen beobachtungszeitraum und meinen bewußtseinsstand an. Wenn ich ehrlich (ist ehrlich = wahr?) beschreibe, wie ich zu meiner aussage komme, dann können die meisten folgen, doch wird es dadurch zur wahrheit?

Geistige wahrheiten sind ein weiteres feld extrem schwieriger wahrheitsfindung. Was sind geistige wahrheiten überhaupt? Oft wird mental mit geistig verwechselt, manchmal auch emotional mit geistig. Doch was ist geistig? Am ehesten könnte ich von meiner erfahrung berichten, dass geistige wahrheiten sehr hoch segeln, sie beschreiben etwas, von sehr hoher warte aus, sind eher abstrakt, in überbegriffen, ungefähr und doch absolut, pauschal und scheinen überall und für alles zu gelten. Sie sind nahe bei philosophien, manche werden religion genannt. Andere stehen in popsongs: „die liebe die mich am leben hält, ist nicht von dieser welt.“ xavier naidoo. Nun. Da gibt es nix zu zu sagen, oder? Oder doch? Ist das wahr? Für dich? Für mich schon. Und wie sieht es mit beweisen aus? Mager, oder?

Ein weiterer punkt, das, was ist zu betrachten wird mehr und mehr durch die gehrinforschung eingebracht und dann sind die wahrheiten, die wir sehen, wie wir sie sehen vorallem chemische wahrheiten, wahrheiten davon, welches areal in unserem gehirn aktiv ist, wenn dies und jenes geschieht. Wahrheiten davon, dass das was wir sehen, empfinden eigentlich nur chemische, elektrische, potentielle zustände sind und es einen auch wundern kann, dass aus einem haufen elektrischer impulse das bild eines baumes wird. Wo?

Seelische wahrheiten sind eng verwandt mit geistigen wahrheiten und doch - so ist meine wahrheit - grundsätzlich verschieden: Während geistige wahrheiten eine art überkategorie sind, sind seelische wahrheiten vollkommen individuell, ja, seele ist ja das, was ein individualisierungsgrad des geistes ist, d.h. In der seele sind wir einzigartig wie ein blatt, gleich und doch verschieden und so muß der eine sich (als seelische wahrheit) körperlich viel bewegen, tanzen oder sport, sex oder gartenarbeit und ein anderer muss (als seelische wahrheit) viel sitzen oder spazieren gehen, steicheln oder schreiben. Was eine seele erfahren will ist schwierig zu ergründen, da sie ihre eigenen gründe hat. Was sie will scheint absolut zu sein und sie scheint es vorbei an unserem ego immer erleben zu können ...

Wie du siehst: Viele verschiedene wahrheiten. Die nicht immer leicht zu verstehen sind und daher auch falsch verstanden werden können.

Danke für deine frage.

:-) :-)
 
Alles ist machbar- auch eine Fehlinterpretation- dabei verläuft meist eine Konversation im Sande!

Vielleicht liegt ja die Wahrheit im Sande- aber bei den Billionen von Körnchen ist ein Finden in der Regel aussichtslos!

aber nach diesem Bild, etwas zu finden sehr wahrscheinlich, oder nicht?
 
"Die Wahrheit macht frei."

Das Ergebnis der Wahrheit ist demzufolge mehr Wahlmöglichkeiten und weniger Illusionen zu haben.
Woher weiss man ob man Illusionen hat ?
Die Konsequenzen der Gedanken und Handlungen sind um so positiver je mehr man mit der Realität im Einklang ist.

Und dennoch ist das Negative nötig. Es ist nur nicht noch Einmal nötig oder anders ausgedrückt, ein Negatives ist nicht ein zweites Mal nötig, für einen Selbst.
 
Es gibt eine Stagnation. Während die sichere Seite des Wohlstands alles dafür tut nicht mehr zu verlieren als es hat, beginnt die Stagnation in der Sicherheit. Niemand wird die Sicherheit anzweifeln wollen. Dennoch gibt es Gründe diese Sicherheit anzuzweifeln. Sie isoliert den Bürger und stellt die Sicherheit gegen einen einzigen Menschen, gegen Dich. Die Menschen die aus Natur heraus Verantwortung füreinander übernehmen müssen, geben die Verantwortung ab. Das ist das Schlimmste. Sie geben ihre Macht ab. Die Macht Verantwortung zu übernehmen.

"Verantwortung", sagen sie dann, "hat der Staat." Und so kümmern sie sich um ihre Sicherheit und die Sicherheit der Menschen die sie Lieben. Es ist Westlich, Westlich, Kapitalistisch, was den Alltag regiert. Wer kann sich ruhigen Gewissens davon befreien?
Liebe? Ja, Liebe! Aber handelnde Liebe! Veränderrung und vor allem eine Idee!

Zieh mich nicht in dein Boot, liebes machtloses Wesen. Ich überlege mir einen Ausweg für alle Ohnmacht die liebt.
 
Werbung:
Es gibt eine Stagnation. Während die sichere Seite des Wohlstands alles dafür tut nicht mehr zu verlieren als es hat, beginnt die Stagnation in der Sicherheit. Niemand wird die Sicherheit anzweifeln wollen. Dennoch gibt es Gründe diese Sicherheit anzuzweifeln. Sie isoliert den Bürger und stellt die Sicherheit gegen einen einzigen Menschen, gegen Dich. Die Menschen die aus Natur heraus Verantwortung füreinander übernehmen müssen, geben die Verantwortung ab. Das ist das Schlimmste. Sie geben ihre Macht ab. Die Macht Verantwortung zu übernehmen.

"Verantwortung", sagen sie dann, "hat der Staat." Und so kümmern sie sich um ihre Sicherheit und die Sicherheit der Menschen die sie Lieben. Es ist Westlich, Westlich, Kapitalistisch, was den Alltag regiert. Wer kann sich ruhigen Gewissens davon befreien?
Liebe? Ja, Liebe! Aber handelnde Liebe! Veränderrung und vor allem eine Idee!

Zieh mich nicht in dein Boot, liebes machtloses Wesen. Ich überlege mir einen Ausweg für alle Ohnmacht die liebt.

Hoppla, in den falschen Thread gepostet. Aber so kanns ja weiter gehen. Hat irgendwer eine Idee?
 
Zurück
Oben