Ramar
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 12. August 2005
- Beiträge
- 1.257
Hallo Miteinander !
Auf der einen Seite beruhigt mich dieser Thread etwas, da sich ja reichlich absolut vernünftige Teilnehmer mit der Thematik auseinandersetzten und setzen und gar nicht so viele aus den abartig schwammigen Geistessümpfen ihre verqueren Ergüsse verbreiteten, allein repräsentativ ist das leider nicht, da ja wiederum die hier profund Agierenden auch jene sind die grossteils im Forum dafür bekannt sind, zu den, nennen wir es intellektuellen Schreibern zu gehören. War auch immer so, in der Gesellschaft, dass ein verschwindend kleiner Prozentsatz intellektuell allen anderen überlegen war (und sich meist genau deshalb nicht durchsetzen konnte)
Das hat Camajan auf einen Punkt gebracht:
Diese Einfachheit und Handlungsweise hat aber tragischerweise teils sogar evolutionäre, gesellschaftliche Vorteile - während der Intellektuelle noch hinterfrägt und abwiegt, hat der "einfach Strukturierte" schon gehandelt - da es für ihn ja nichts zu denken und überlegen gibt.
Das sich dieses ungleiche Verhältnis je ändern wird, wage ich zu bezweifeln, eher dass vor allem jene Intellektuellen, welche dazu auch noch mit ethischen und moralischen Überlegungen und Einstellungen "benachteiligt" sind, durch die Massse der "Inkompetenten" überrannt und "erschlagen" werden.
Zurück zur Esoterik, die Gefahr ist in allen Facetten offensichtlich, auch wenn sich tiefgründiges Wissen selbst schützt indem der "Inkompetente" keinen Zugang erlangen kann, bleibt selbst hier die Gefahr: "ich muss die Atombombe nicht verstehen um den roten Knopf zu drücken ".
L. G.
Ramar
Auf der einen Seite beruhigt mich dieser Thread etwas, da sich ja reichlich absolut vernünftige Teilnehmer mit der Thematik auseinandersetzten und setzen und gar nicht so viele aus den abartig schwammigen Geistessümpfen ihre verqueren Ergüsse verbreiteten, allein repräsentativ ist das leider nicht, da ja wiederum die hier profund Agierenden auch jene sind die grossteils im Forum dafür bekannt sind, zu den, nennen wir es intellektuellen Schreibern zu gehören. War auch immer so, in der Gesellschaft, dass ein verschwindend kleiner Prozentsatz intellektuell allen anderen überlegen war (und sich meist genau deshalb nicht durchsetzen konnte)
Das hat Camajan auf einen Punkt gebracht:
Zufügen möchte ich da noch, dass die Auswirkungen noch tragischer sind, da diese "Inkompetenten" schlüssigerweise nicht einmal imstande sind, solche Vorgänge aufzunehmen oder eben komplexere Vorgänge, ja nicht einmal Aussagen zu verstehen. Dabei aber selbst davon ausgehen, alles verstanden zu haben und meist nie mehr hinterfragen.Camajan schrieb:Das passt gut zusammen: Je weniger man weiss, desto mehr glaubt man zu wissen.
Die Wissenschaft hat es (wieder einmal) bewiesen, dass das Unvermögen, die eigene Inkompetenz zu erkennen, ganz folgerichtig zu einer gesteigerten Selbstüberschätzung führt.
Inkompetente Menschen sind nicht nur den Anforderungen ihres Fachgebiets nicht gewachsen, sondern sie sind sich überdies - wer hat jemals etwas anderes gedacht? - auch nicht bewusst, wie inkompetent sie tatsächlich sind.
.............
"Bild der Wissenschaft" stellte in einem Bericht hierzu die Frage: "Besteht überhaupt Hoffnung, dass die Inkompetenten je zur Einsicht kommen? Bei den schlimmsten Fällen wohl kaum, glaubt der Psychologe. Bei den weniger gravierenden Fällen kommt es seiner Meinung nach auf die Gesellschaft an. Im Moment sei die Gesellschaft nicht sehr kompetent darin, den Inkompetenten zu sagen, was sie von deren Leistung halte.
Diese Einfachheit und Handlungsweise hat aber tragischerweise teils sogar evolutionäre, gesellschaftliche Vorteile - während der Intellektuelle noch hinterfrägt und abwiegt, hat der "einfach Strukturierte" schon gehandelt - da es für ihn ja nichts zu denken und überlegen gibt.
Das sich dieses ungleiche Verhältnis je ändern wird, wage ich zu bezweifeln, eher dass vor allem jene Intellektuellen, welche dazu auch noch mit ethischen und moralischen Überlegungen und Einstellungen "benachteiligt" sind, durch die Massse der "Inkompetenten" überrannt und "erschlagen" werden.
Zurück zur Esoterik, die Gefahr ist in allen Facetten offensichtlich, auch wenn sich tiefgründiges Wissen selbst schützt indem der "Inkompetente" keinen Zugang erlangen kann, bleibt selbst hier die Gefahr: "ich muss die Atombombe nicht verstehen um den roten Knopf zu drücken ".
L. G.
Ramar