ich glaub, bremsen sowie auch mücken lieben schwüles wetter, denn da sind sie immer ganz besonders aktiv und blutrünstig ^^
und schwül ist es in diesem sommer ja bisher ständig, selbst dann, wenn es verhältnismäßig kalt und verregnet ist.
vielleicht kannst du für nächstes jahr ein schattigeres plätzchen für dein hummelhaus finden?
schön wäre es aber schon, wenn die hummeln von dem institut untersucht werden würden, dann hätte man gewißheit.
ich finde es ehrlich gesagt ziemlich beunruhigend, wenn deine nachbarn solche angst vor den hornissen haben, dass sie dir gleich mal mit schmerzensgeldklage drohen.
hoffentlich wird da kein handfester nachbarschaftskrieg draus

wenn du sorge hast, dass er sie vergiften will, könntest du eine wildkamera aufstellen, so, dass er sie nicht sehen und beseitigen kann. dann hättest du wenigstens gewißheit und gleichzeitig beweise, falls er das wirklich tut.
aber ist schon blöd, so oder so.

das sind wieder richtig tolle dokumentationen!
man muß also schon auch handwerklich ein bissel begabt sein. so rolladenkästen lassen sich nämlich wirklich nicht ganz so leicht öffnen. das weiß ich aus eigener erfahrung ^^
und diese futzelarbeit mit den waben ... da würd ich affig bei werden ^^
und wer weiß, wo die nächsten nester hängen, die du und deine kollegin entfernen müßt .... das sind ja eh meist sehr unzugängliche stellen. also fit und sportlich sollte man auch sein.
und angstfrei natürlich, denn wie man bei den letzten fotos gut sehen kann, können hornissen ganz schön sauer werden

als ich mal ein hornissennest in einem baumspalt gefunden hatte und näher ranwollte, damit ich sie besser beobachten konnte, haben sie mir unmißverständlich klargemacht: bis hierhin und keinen schritt weiter! sie drohen also erst und greifen nicht gleich an. aber diese drohung sollte man unbedingt ernstnehmen, was ich natürlich auch getan habe. bin einen schritt zurückgewichen, da wurden sie schon ruhiger. nach einem weiteren schritt rückwärts war die sache für die hornissen wieder in ordnung.