*kaaba*
Sehr aktives Mitglied
Das Zitat ist in den Erziehungswissenschaften und in der Pädagogik ziemlich bekannt und ich hab vergessen von wem es stammt.![]()
ah, okay
Allerdings ist das gründliche abwägen noch gar nicht so alt.Aber besser spät als nie.
*gründlich abwägen* hört sich auch immer so ein bißchen nach *sich viel zeit lassen* an.
bei dir geht sowas immer in einem - für mein empfinden - schwindelerregenden tempo ab
Als ich las was mit deinem Knie los ist, tat mir das echt leid. Ich dachte du könntest kaum noch gehen, umso verwunderter war ich dann, als ich las wie du vor den Rindern(?) um dein Leben ranntest.
Ich finde es sehr schade, dass das wilde pirschen nicht mehr klappt und es tut mir immer noch leid. Aber ich freue mich, dass du immer noch so tolle Fotos postest.
naja, wenn eine herde heckrinder dich plötzlich zum feind erklärt und auf dich zugerannt kommt, dann würdest du auch einbeinig noch um dein leben rennen können, wetten?
aber ich war ja nicht weit weg vom rettenden zaun. wobei genau dieser zaun für mich ein zeitraubendes hindernis darstellte.
was mein knie angeht, gibt es ja durchaus eine verbesserung, auch wenn sich das für mich nicht wirklich danach anfühlt.
im ersten jahr konnte ich ja nur an krücken gehen. dann hab ich immer öfter versucht, die krücken wegzulassen, hab aber kaum 50 meter geschafft, dann wurden die schmerzen einfach zu stark.
inzwischen sind einige jahre vergangen und wenn ich langsam und vorsichtig gehe, schaffe ich einen kilometer ohne *nachwehen*.
allerdings werde ich auch manchmal übermütig - so, wie gestern, da bin ich 1,8 kilometer marschiert und hab ausgeblendet, dass ich die ganze strecke ja auch noch zurückgehen muß - und dann kann es schnell mal zu rückschlägen kommen, weil das knie dann beleidigt ist und mit einem neuen entzündungsschub darauf reagieren könnte, was mich dann wieder für wochen oder monate an die krücken fesselt. ist dann halt immer glückssache, ob anschließende schonung es wieder besänftigen kann oder nicht.
heute war für mich jedenfalls zwangspause angesagt.
Ich habe am Samstag 3 mal einen Eisvogel vorbeifliegen sehen. Das erste Mal hab ich ihn wegfliegen sehen und nur sein blaues Federkleid von hinten gesehen. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich: "Das kann nicht sein! Oder etwa doch?"
Ich wollte es kaum glauben, aber wegen des Federkleids vermutete ich sehr stark, dass es ein Eisvogel ist. Dann flog er hinter Bäumen her über eine Hecke und ich war mir sicher, dass es ein Eisvogel war! Ich habe so lange darauf gewartet einen zu sehen, bin an Bächen und Flüssen langgegangen und hab dabei immer gehofft einen zu entdecken.
Am Samstag saß ich nur rum und er kam quasi zu mir und ist beim dritten mal in etwa 5 Meter Entfernung von links nach rechts an mir vorbeigeflogen und ich staunte über seine Form, die Farben und seinen Schnabel. Das war wie ein Traum.
Ich sah ihn nur flüchtig und fotografieren konnte ich ihn nicht aber ich habe ihn gesehen und ich freue mich darüber genauso.
gratuliere

einen eisvogel kannst du nicht verwechseln! dieses blau ist unverwechselbar.
also kannst du dir auch getrost sicher sein.
du müßtest jetzt in dem gewässer nach seinen ansitzmöglichkeiten schauen. also z.b. äste oder auch aus dem wasser ragende steine oder ähnliches. eisvögel nutzen gerne immer dieselben ansitze. wenn du das rausgefunden hast, brauchst du dort - gut getarnt - nur noch auf ihn zu warten
Abgefahren. Das Foto ist Oberklasse. Ich find den Käfer da faszinierend und gleichzeitig gruselig vor allem wie er in Szene gesetzt ist. Irgendwann muss ich mal den Drömling durchstreifen, da scheint es ziemlich zur Sache zu gehen.
danke
der käfer ist auch wirklich beeindrucken. schon durch seine größe und die kräftigen beißwerkzeuge.
ich würde grundsätzlich niemandem dazu raten, in den drömling zu kommen weil die gefahr des eichenprozessionsspinners immer noch total unterschätzt wird. in zeitungsartikeln wird oft betont, dass die raupenzeit bis ende juni andauert weil sie sich dann verpuppen. das suggeriert ein falsches gefühl von sicherheit, denn das gefährliche sind ja die härchen der raupen. und die bleiben zurück und verrotten nicht. sie brechen in viele kleine stücke, sind mit bloßem auge nicht sichtbar, werden vom kleinsten windhauch überall hingeweht, hängen zudem massenhaft in jeder eiche und ihr gift wirkt viele jahre lang. und jedes jahr kommen mehr von diesen härchen dazu. sie liegen auf den wegen und im gras, einfach überall. vorsichtig zu sein, nützt nichts. man kann sich nicht vor ihnen schützen. entweder man reagiert auf dieses gift oder nicht, das kann man vorher nicht wissen.
das gift löst nicht nur mal eben kurzfristig einen starken juckreiz aus sondern z.b. auch allergien auf alle möglichen dinge. das merkt man dann eben erst später.
viele anwohner sind wegen der raupen schon weggezogen. und manche von ihnen lebten schon seit generationen hier.
die drömlingsverwaltung hat sich in den letzten jahren eine menge ärger eingehandelt, weil touristen nicht gewarnt wurden.
in diesem jahr wurde erstmalig auf deren homepage eine kurze warnung eingefügt. ab juli war die dann wieder verschwunden weil sich die raupen ja dann verpuppen
aber ich kann auch niemanden davon abhalten, hierherzukommen.
wenn du es also dennoch tun möchtest, dann solltest du dich vielleicht JETZT ins auto setzen und SOFORT losfahren
und zwar genau hierhin ...

Mit Video: Schauspiel im Drömling - Tausende Rastvögel starten gleichzeitig
Ohrenbetäubend ist ihr Abflug: Tausende Gänse und hunderte Kraniche übernachten derzeit im Drömling. Ranger des Biosphärenreservates verraten, wo dieses Spektakel zu erleben ist.

viele zugvögel machen hier im drömling zum letztenmal eine etwas längere rast, bevor es weitergeht in wärmere gefilde. bei der flachwasserzone kann man deshalb gerade jetzt ein beeindruckendes schauspiel erleben.
dort lebt übrigens auch ein seeadlerpaar. manchmal zieht auch ein fischadler dort seine kreise.
allerdings fürchte ich, dass das inzwischen längst kein geheimtip mehr ist. ich glaube nicht, dass du dort allein sein wirst.
ein tolles erlebnis ist es dennoch
und wenn du dann schonmal hier bist, würde ich dich auch direkt noch ans andere ende des drömlings lotsen, nämlich an den ausgangspunkt meines früheren reviers. es gibt da eine stelle, die zu dieser jahreszeit gegen abend von etlichen schwärmen kranichen überflogen wird. mitunter fliegen die dort schon tief genug um sie ordentlich fotografieren zu können, weil sie nämlich nur ein paarhundert meter hinter dieser stelle ihre schlafplätze aufsuchen und quasi schon im landeanflug sind. sie werden also zuerst auf dich zugeflogen kommen, dann werden sie dich überfliegen, und wenn du dich dann umdrehst und ihnen hinterherschaust, schaust du genau in den sonnenuntergang
und zwischendurch kannst du auch mal nach unten gucken. du stehst da nämlich auf einer kleinen brücke, die über die ohre führt und da fliegen auch immer eisvögel drunterdurch (und manchmal auch obendrüber).
du hast letztens das foto von dem kleinen fuchs mit dem abgeknickten ohr von mir *hochgeholt* ..... der stand genau unten vor dieser brücke. ich hätte ihn beinahe nicht bemerkt weil ich nämlich übers geländer gebeugt dastand und nach den eisvögeln schaute
dankeDu meine Güte ist das eine super Szene! Großartig!
Ich mache es wie die Canon Inc.! Ich kündige schonmal an, dass es irgendwann in nicht all zu ferner Zukunft eine Präsentation gibt, verrate aber noch nicht um was es sich handelt. Gerüchte ranken sich um die 5.2, 6.2 und 7, falls ich nicht alles wieder über den Haufen werfe und auf eine ganz andere Idee komme.![]()
Eigentlich habe ich zur Zeit gar keine große Lust zu posten, aber ich will auch noch was loswerden.
herrlich, das portrait vom graureiher!
und der spatz im flug ... ich staune immer wieder
auch die pilze hast du super fotografiert. gerade bei solchen, die so glänzen, ist das ja gar nicht so einfach.