Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nee, hatteste noch nichtAch so, habe ich das noch nicht erzählt?![]()
Mir fiel zu den beiden Wespen noch ein, dass sie das ideale Wespen-Double von Biene Maja und Willi sind!![]()
das sind doch keine doubles! das sind die originale! sieht man doch!
![]()
nee, hatteste noch nicht
aber inzwischen hast du ja sogar einen eigenen thread dazu eröffnet und ich muß sagen .... so zusammenhängend liest sich die geschichte gleich doppelt so gut
tja, wegen klaas bin ich ehrlich gesagt auch überfragt
kann schon sein, dass ich mich auch ein wenig scheuen würde, nochmal nachzufragen.
ich weiß aber auch, dass er manchmal sachen vergißt. er ist halt ein vielbeschäftigter mensch.
und es wäre ja schon schön, wenn du wespi nach ihren vielen langen reisen letztlich doch zuhause zur letzten ruhe betten könntest.
das wäre auch ein schönes ende für dein buch.
also würde ich an deiner stelle wohl nachfragen.
aber vielleicht ist das ja inzwischen auch schon längst geschehen
na, auf deine hummelnistkästen bin ich ja mal gespannt.
vor allem natürlich DARAUF, ob sie auch angenommen werden.
bei mir nisten die hummeln unter den terrassenfliesen.
darunter ist nichtmal erde sondern nur so eine art schotter oder rollsplit. aber die haben einfach krümel für krümel aus den fugen herausgeschafft bis sie einen schönen eingang hatten. und da es ziemlich viele hummeln sind, die da ein und ausfliegen, gehe ich mal davon aus, dass die da ein ganzes stück der fliesen unterhöhlt haben.
Dann werde ich ihn nochmal daran erinnern, kann natürlich wirklich sein, dass er es vergessen hat.
Den Nistkasten habe ich jetzt schon, er sieht wirklich gut aus. Ist aus massivem Holz.
Anhang anzeigen 137327
Den Kasten muss ich auf Steinen an einen gut geschützten Platz hinstellen, leicht schräg, so dass das Regenwasser ablaufen kann (warum man es dann nicht gleich schräg konstruiert hat, verstehe ich nicht, aber gut…) Das Einflugloch ist an der Seite, da sollte ich wohl laut Hinweis einen mit Moos belegten Aufgang hinlegen.
Anhang anzeigen 137328
Und vor das Einflugloch wird eine Klappe angelegt, die später verhindern soll, dass Wachsmotten in das Nest eindringen. Die Hummeln lernen, die Klappe mit ihrem Körper zur Seite zu drücken. Zuerst lässt man sie ganz auf und sobald die Königin das Nest bezogen hat, wird jede Woche die Klappe etwas weiter geschlossen.
Anhang anzeigen 137329
Innen sieht es dann so aus:
Anhang anzeigen 137330
Der Zwischenraum wird mit Sägespänen isoliert und den Schlauch muss ich auch noch kürzen, der muss direkt mit der Innenwand abschließen, da Hummeln zum Ausgang direkt an der Wand hochkrabbeln.
Anhang anzeigen 137331
Hier die Sägespäne.
Anhang anzeigen 137332
Und Kapokwolle für das kuschelige Nest. In Kapokwolle verheddern sich die Hummeln nicht, deswegen ist diese Wolle wohl das beste Nistmaterial.
Bei mir haben Hummeln oft in den Ritzen der Wandsteine vom Haus genistet, aber manchmal waren die Nester auch schnell verwaist, keine Ahnung, was dann geschehen war. Wenn so eine Nisthilfe gut angenommen wird, werde ich bestimmt noch eine zweite dazu kaufen, aber jetzt warte ich erst mal ab, ob sich eine Hummel dafür interessiert. Wäre wirklich schön!![]()
Ich überlasse den Hummeln und Wespen dann doch lieber meine Wiese im Sommer, mit all den Mäuselöchern. Ist günstiger und auch gesünder, weil die Wachsmotten dann nicht alles zerstören können. Außerdem fliegen die Hummel Königinnen früh morgens aus dem Bau um sich zu erleichtern und sitzen dann überall in den Blumen, und ruhen sich aus. Die fliegen nicht gerne und auch nicht weit.Muss korrigieren, die Sägespäne kommen in den Nistraum zuerst auf den Boden, dann kann man Moos und trockene Blätter reintun und oben drauf kommt die Kapokwolle. Falls ich noch ein paar Mäuseköddel finde, wäre das ideal, denn Hummeln beziehen ja gerne Mäusewohnungen, das wäre also ein guter Lockstoff für Ihre Majestät!![]()
Ich überlasse den Hummeln und Wespen dann doch lieber meine Wiese im Sommer, mit all den Mäuselöchern. Ist günstiger und auch gesünder, weil die Wachsmotten dann nicht alles zerstören können. Außerdem fliegen die Hummel Königinnen früh morgens aus dem Bau um sich zu erleichtern und sitzen dann überall in den Blumen, und ruhen sich aus. Die fliegen nicht gerne und auch nicht weit.