zauberhafte bilder haste wieder mitgebracht



und so ein bär ist auch immer wieder klasse anzuschauen
von störchen, die hier überwintern, hab ich zwar noch nix gehört ... aber ich halte das durchaus für möglich.
es gibt ja immer mehr vogelarten, die den winter über hierbleiben weil es immer milder wird.
hier ist es seit gestern auch sehr heiß, heute warens 34 grad auf der terrasse. unterm carport etwas weniger.
apropos carport .... nun bin ich nicht mehr die einzige mit getriebeschaden ... mein caddy hat auch einen

am sonntag hat er alle viere von sich gestreckt
aber jeheeeetzt muß ich dir was erzählen, das glaubste nicht!!!
weil wir doch die letzten tage davon gesprochen haben ... das macht es jetzt wirklich fast unglaubwürdig.
es ist aber tatsächlich vorhin grad passiert und es war sooooo schön

............
..... grad hatte ich den computer eingeschaltet um 20.20 und bevor ich mich hinsetzte, machte ich noch das fenster ganz weit auf.
es war schon fast völlig dunkel aber der himmel war noch blau. die sogenannte blaue stunde.
direkt vor meinem fenster zieht sich die buchsbaumhecke entlang und als ich mich vom fenster abwenden wollte und dabei den blick etwas hob, sah ich kleine vögel vor dem dunkelblauen himmel fliegen.
aber dann sah ich, dass das keine vögel waren, denn SO fliegen vögel nicht.
es waren fledermäuse, ganz ganz viele

ich ging durch die terrasse raus und ums haus herum nach vorne und weil auf der ecke eine straßenlaterne steht, konnte ich etwas besser sehen. sie umkreisten ständig meinen vorgarten, blitzschnell fliegend und völlig lautlos. und sie flogen nicht nur oben sondern im gegenteil ... sie rasierten im vorbeiflug fast meine buchsbaumhecke. und ich stand mittendrin, manchmal flogen sie so dicht an mir vorbei, dass ich sie gespürt habe.
und dann sah ich, was die da gemacht haben .... die haben die hecke im flug gestreift um die zünsler aufzuscheuchen. sie haben tatsächlich die falter gejagt!!!
wahrscheinlich sind sie immer noch dabei. aber jetzt ist es schon zu dunkel um noch etwas erkennen zu können.
meine buchsbaumhecke, insgesamt etwa 70 meter lang und 1,70 hoch, ist völlig buchsbaumzünslerverseucht.
in diesem jahr sind es soviele wie nie zuvor und teilweise ist die hecke schon kahlgefressen. ich habe mich gedanklich bereits von ihr verabschiedet, denn meine spatzen fressen zwar auch fleißig die raupen aber diese mengen konnten sie diesesmal einfach nicht bewältigen.
ich fürchte, auch die fledermäuse sind jetzt keine rettung mehr.
aber diese paar minuten da draußen in meinem vorgarten waren unglaublich schön.
irgendwie hatte es was romantisches ... diese blaue stunde und die vielen fledermäuse so hautnah.
und lehrreich war es auch ... denn nun weiß ich es genau ... fledermäuse fressen die zünsler
das ist insofern interressant, weil buchsbaum kein hier heimisches gewächs ist und nur wegen dem buchsbaum hat der buchsbaumzünsler, eine invasive falterart die nun landesweit die buchsbäume kahlfrist, überhaupt hierhergefunden.
lange zeit hatte dieser zünsler hier keine fressfeinde. vor wenigen jahren testeten die spatzen ihn mal an und er schien ihnen zu schmecken. ein paar andere vogelarten folgen inzwischen dem beispiel.
und jetzt auch noch die fledermäuse