kaaba on pirsch

DAS wäre doch mal eine super Erfindung oder besser Innovation für die Autoindustrie, damit man auf der Autobahn endlich die ewig Langsamen, die auch immer nur auf der Mittelspur fahren, weil sonst keine andere Spur zu deren Ziel führt, statt überholen einfach mit gestreckten Rädern über sie hinwegfahren könnte (damit man nicht das verbotene Überholen auf der rechten Spur machen muss)!:D(y)

wär auch im supermarkt nicht schlecht, bei den trödlern, die immer die gänge verstopfen :D
 
Werbung:
Ja, das ist auch ein brauner Grashüpfer.:)

Bei dem kleinen Käfer bin ich mir zwar sicher, dass es dieser hier
http://www.naturspaziergang.de/Kaefer/Berginus_tamarisci.htm
nicht ist, aber zumindest ist er ihm von der Gestalt her sehr ähnlich?!? Und vielleicht stimmt die Grössenangabe.

Genau, es ist eine Goldfliege.

Fleißige Spinnenmama, leider kann ich sie nicht bestimmen.

Katzen sind die perfekten Observer, macht meiner auch!:LOL:

Der kleine Falter müsste ein kleines Wiesenvögelchen sein, wenn die Flügel völlig zusammen geklappt sind, sieht man die oberen orangefarbenen nicht mehr, wie hier auf den Fotos zu sehen:

http://www.peter-schwarz.de/kleines-wiesenvoegelchen-coenonympha-pamphilus/

ansonsten hier noch die Infos:

http://www.naturspaziergang.de/Tagfalter/Coenonympha_pamphilus.htm


Zu den Eiern kann ich leider auch nichts sagen.

also wegen der käfergröße .... er war auf jeden fall klein! aber ob nun 1,5 mm oder vielleicht 2 oder 3 mm kann ich wirklich im nachhinein nicht mehr sagen.

Die komischen Krabbelviecher sind die Babys der Marienkäfer, also die Larven. Die sind genauso fleißig im Verspeisen von Blattläusen wie die ausgewachsenen Marienkäfer.:)
Ansonsten hast Du die anderen Tiere gut bestimmt.(y)

ah, okay! ich kannte marienkäferlarven bisher nur als etwas größere und schwarz-rote stachelig aussehende *würmer*.

danke schön mal wieder für deine hilfe.
da hab ich ja wieder was zum beschriften :)

im anderen forum läufts leider nicht so gut ... hab schon fleißig bilder eingestellt aber kaum antworten bekommen bisher :dontknow:
 
honigbiene




@Siriuskind , hier ist die sandwespe mit raupe, wovon du auch bilder gezeigt hattest :)






eine fliege






und dann hatte sie keinen bock mehr :D


es gibt spinnen, die ganz ähnlich aussehen. aber ich glaube, das hier ist eher eine ameisenwespe.
ganz sicher bin ich nicht. und leider sind die bilder auch unscharf geworden ... das tierchen war einfach zuuu schnell unterwegs.




 
naja also genaugenommen sind schweine ja allesfresser und die kuh schubst bestimmt auch nicht erst den marienkäfer vom grashalm bevor sie ihn frißt :whistle:

Ja, da hast Du recht.:) Wildschweine z.B. fressen auch Aas und sollen zudem manchmal sogar Kaninchen brutal aus dem Bau zerren, um sie anschließend abzufrühstücken.
Ich selbst mag übrigens Kaninchen ebenfalls wesentlich lieber als Schwein. Vermutlich, weil Kaninchen eben überzeugte Vegetarier sind. :whistle::D
 
Ja, da hast Du recht.:) Wildschweine z.B. fressen auch Aas und sollen zudem manchmal sogar Kaninchen brutal aus dem Bau zerren, um sie anschließend abzufrühstücken.
Ich selbst mag übrigens Kaninchen ebenfalls wesentlich lieber als Schwein. Vermutlich, weil Kaninchen eben überzeugte Vegetarier sind. :whistle::D
Wir sind wegen einem Apfel aus dem Paradies geworfen worden, nicht wegen einer Leberkässemmel. :p
 
Wir sind wegen einem Apfel aus dem Paradies geworfen worden, nicht wegen einer Leberkässemmel. :p

:ROFLMAO: Wegen der Leberkäsesemmel hätte es sich wenigstens gelohnt.
Seit Tagen hab ich hunger auf ne Leberkässemmel, aber hier (Thüringen) find ich keine.......in meiner alten Heimat (im Schwabenländle) gab's das an jeder Ecke. Das Leben ist unfair ^^
 
zauberhafte bilder haste wieder mitgebracht :love::love::love:
und so ein bär ist auch immer wieder klasse anzuschauen (y)

von störchen, die hier überwintern, hab ich zwar noch nix gehört ... aber ich halte das durchaus für möglich.
es gibt ja immer mehr vogelarten, die den winter über hierbleiben weil es immer milder wird.

hier ist es seit gestern auch sehr heiß, heute warens 34 grad auf der terrasse. unterm carport etwas weniger.
apropos carport .... nun bin ich nicht mehr die einzige mit getriebeschaden ... mein caddy hat auch einen :(
am sonntag hat er alle viere von sich gestreckt :rolleyes:

aber jeheeeetzt muß ich dir was erzählen, das glaubste nicht!!!
weil wir doch die letzten tage davon gesprochen haben ... das macht es jetzt wirklich fast unglaubwürdig.
es ist aber tatsächlich vorhin grad passiert und es war sooooo schön :) ............

..... grad hatte ich den computer eingeschaltet um 20.20 und bevor ich mich hinsetzte, machte ich noch das fenster ganz weit auf.
es war schon fast völlig dunkel aber der himmel war noch blau. die sogenannte blaue stunde.
direkt vor meinem fenster zieht sich die buchsbaumhecke entlang und als ich mich vom fenster abwenden wollte und dabei den blick etwas hob, sah ich kleine vögel vor dem dunkelblauen himmel fliegen.
aber dann sah ich, dass das keine vögel waren, denn SO fliegen vögel nicht.
es waren fledermäuse, ganz ganz viele :love2:
ich ging durch die terrasse raus und ums haus herum nach vorne und weil auf der ecke eine straßenlaterne steht, konnte ich etwas besser sehen. sie umkreisten ständig meinen vorgarten, blitzschnell fliegend und völlig lautlos. und sie flogen nicht nur oben sondern im gegenteil ... sie rasierten im vorbeiflug fast meine buchsbaumhecke. und ich stand mittendrin, manchmal flogen sie so dicht an mir vorbei, dass ich sie gespürt habe.
und dann sah ich, was die da gemacht haben .... die haben die hecke im flug gestreift um die zünsler aufzuscheuchen. sie haben tatsächlich die falter gejagt!!!
wahrscheinlich sind sie immer noch dabei. aber jetzt ist es schon zu dunkel um noch etwas erkennen zu können.

meine buchsbaumhecke, insgesamt etwa 70 meter lang und 1,70 hoch, ist völlig buchsbaumzünslerverseucht.
in diesem jahr sind es soviele wie nie zuvor und teilweise ist die hecke schon kahlgefressen. ich habe mich gedanklich bereits von ihr verabschiedet, denn meine spatzen fressen zwar auch fleißig die raupen aber diese mengen konnten sie diesesmal einfach nicht bewältigen.
ich fürchte, auch die fledermäuse sind jetzt keine rettung mehr.
aber diese paar minuten da draußen in meinem vorgarten waren unglaublich schön.
irgendwie hatte es was romantisches ... diese blaue stunde und die vielen fledermäuse so hautnah.
und lehrreich war es auch ... denn nun weiß ich es genau ... fledermäuse fressen die zünsler :D

das ist insofern interressant, weil buchsbaum kein hier heimisches gewächs ist und nur wegen dem buchsbaum hat der buchsbaumzünsler, eine invasive falterart die nun landesweit die buchsbäume kahlfrist, überhaupt hierhergefunden.
lange zeit hatte dieser zünsler hier keine fressfeinde. vor wenigen jahren testeten die spatzen ihn mal an und er schien ihnen zu schmecken. ein paar andere vogelarten folgen inzwischen dem beispiel.
und jetzt auch noch die fledermäuse :D

Bist du dir sicher, dass es das Getriebe ist?
Vielleicht ist es auch "nur" die Kupplung.
Und was hatte dein Caddy für ein Baujahr?
Aufgrund des Preises käme womöglich ein neues Getriebe hier nicht mehr in Frage. Aber es gäbe als Option auch gebrauchte Austauschgetriebe, die deutlich günstiger wären.
Ich will hoffen, dass in deiner Werkstatt ehrliche Leute arbeiten, die dich gut beraten und nicht über den Tisch ziehen wollen.

Wahnsinn! :) Es freut mich von Herzen ausgesprochen dermaßen, dass du so eine tolle Begegnung mit den Fledermäusen erleben durftest. Bei deinem detaillierten Erfahrungsbericht kann man die Freude sowie Bedeutung für dich über das Erlebnis förmlich spüren. Das war kein Zufall, ganz im Gegenteil. :)
 
Kennst du das Buch "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"?
Selbstverständlich weiß ich, daß es "wegen eines Apfels" heißt, aber ich bin halt kein Angeber.
Als Schwabe bin ich selbstverständlich von solchen Regeln befreit und somit wie immer völlig unschuldig.
Selbstverständlich bist du wie immer völlig unschuldig.
Wie geht es deinen Waschis?
Die galoppieren gerade übers Dach.
 
Werbung:
honigbiene




@Siriuskind , hier ist die sandwespe mit raupe, wovon du auch bilder gezeigt hattest :)






eine fliege






und dann hatte sie keinen bock mehr :D


es gibt spinnen, die ganz ähnlich aussehen. aber ich glaube, das hier ist eher eine ameisenwespe.
ganz sicher bin ich nicht. und leider sind die bilder auch unscharf geworden ... das tierchen war einfach zuuu schnell unterwegs.






Ja, das ist eine Ameisenwespe und wohl diese hier:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mutilla_marginata

Das war nicht einfach, denn die verschiedenen Arten sehen sich sehr ähnlich! Ich wusste jetzt nicht, dass es auch in Europa Ameisenwespen gibt, ich kenne nur diese besonders schicke aus Nordamerika:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dasymutilla_occidentalis

Der Pelz ist da schon wirklich schön!:)
Der Stich soll allerdings nicht schön sein, es muss wahnsinnig weh tun! Es gibt da ja einen Wissenschaftler, der persönlich alle Stiche ausprobiert hat und nachdem er mit Schreien fertig war, hat er die Stärke der Schmerzen in eine Scala eingeordnet (Opfer im Dienste der Menschheit gebracht!). Und Ameisenwespen verfügen über ein extrem hartes Exoskelett, die lassen sich nicht so leicht totschlagen!:D
 
Zurück
Oben