kaaba on pirsch

rüsselkäfer


bei der feuerwanze mußte ich lachen ... die hat sich plötzlich hingeschmissen und sich mit den beinen am bauch gekratzt wie ein hund.
und dann ist sie wieder aufgestanden und hat ihren weg fortgesetzt :D




diese fliege war so winzig klein, dass ich sie erst wahrgenommen habe als ich direkt vor dem balken stand auf dem sie saß.
und selbst dann mußte ich noch seeeeehr genau hinschauen.
solche details wie die grünen augen habe ich erst später auf den vergrößerten fotos erkennen können.


und dasselbe gilt für diese fliege, die sich nur sekunden später an denselben balken setzte.
winzig klein, details erst am foto erkennbar.




wespe


Der Rüsselkäfer müsste dieser hier sein:

http://www.naturspaziergang.de/Kaefer/Curculionidae/Sitona_hispidulus.htm

Die Fliege mit den grünen Augen müsste eine Art Halmfliege sein, eventuell die Gelbe Weizenhalmfliege, die Musterung des Körpers und Kopfes passt da am Besten, nur fehlen mir die grünen Augen. Aber vielleicht kommt das Grün der Augen nur zur Geltung, wenn irgendwie Licht drauf fällt.

Bei der Fliege mit der schönen Flügelmusterung könnte es eine Art Bohrfliege sein, aber ich werde noch weiter suchen.
 
Werbung:
Du wirst es kaum glauben. Am folgenden Tag funktionierte die Vorrichtung an der Kamera für die SD Karte wieder einwandfrei. ^^ Als ob nachts Heinzelmännchen da gewesen wären. :D

Mal wieder ein Update vom Schnellimbiss:

Mein Vogelhäuschen steht sozusagen auf 3 Standbeinen aus Birkenholz. Letzte Woche bemerkte ich rein zufällig, dass eines dieser Standbeine unten völlig hohl war. Respekt, dass die gesamte Konstruktion dennoch weiterhin für Stabilität sorgte und nicht umkippte. Mittlerweile hab ich zumindest zur Unterstützung 2 zusätzliche kurze Hölzer zum Abstützen am Start. Aber das ist wohl nur eine Zwischenlösung. Entweder muss ich demnächst das komplette Standbein ersetzen oder ein neues Häuschen besorgen. Das Haus gäbe es laut kurzer Recherche immer noch zu kaufen und es wäre durchaus möglich, dass ich es 1:1 ersetzen werde. Schau mer mal. ^^

Ansonsten geht es den Vögeln glaub ganz gut. ^^ Auch die Meisen inklusive Blaumeisen lassen sich zahlreich blicken.:)

1ukkoe.jpg


Die Spatzen sind natürlich die Nr. 1. Wobei ich den Eindruck habe, dass mittlerweile die Hausspatzen im Vergleich zu den Feldspatzen merklich in der Überzahl sind. Kerni hab ich schon eine Weile nimmer gesehen. Dafür hatte ich die Tage z.B. 4 Elstern (vielleicht 2 Pärchen?) als Besucher da gehabt. Und die können bekanntlich für einen ordentlichen Sound sorgen. :D

Absolute Rarität: Elsti am Knödelhalter :D

2v4kxg.jpg


Am Sonntag auf Montag hatte ich die Wildkamera zur Kontrolle mal wieder in Betrieb gehabt. Die Igel (in dem Fall 2) sind weiterhin Stammgäste. Außerdem tauchte nachts noch ein Steinmarder auf.
Heino und die Waschis sind im Urlaub. :D

In Metalhausen ist bekanntlich immer supi dupi Wetter. :D
Der Hochsommer ist seit letzten Wochenende wohl vorbei. Als er jedoch noch herrschte, machte doch tatsächlich ein fliegendes Mäuschen mittags auf meinem Balkon Siesta, bevor es nachts wieder on Pirsch ging. :D

dsc08088gjjjf.jpg


Bonus: Jung Stiegli :) :D

dsc08123g7jqp.jpg


Ja, Elstern machen wirklich viel Krach, wir haben immer Elstern hier, ein Pärchen kann ich seit mindestens letztem Jahr beobachten, habe schon einige Federn gesammelt, die sie in meinem Garten verloren haben und sie haben auch schon meinen Kater ganz frech gestört, als er gerade eine Maus verspeiste!:D

0A10D2DB-B672-4843-A19B-AA2B3ABF5A91.webp

50C7F989-05E2-453D-81C0-E1312F605D93.webp

Und dann sitzen die beiden gerne auf den Dächern.:)


8147AA53-4054-4056-939F-6F18163EF292.webp

318EBDCE-1F5A-4B87-BD26-15E8B6C7CE7F.webp

15F368C3-1F71-408B-96C0-9DC7B5949809.webp

Spatzen sitzen auch gerne mal in Reih und Glied auf dem Zaun.

8FECC7FE-7224-4D1F-BB91-5F1EAD9C7B51.webp
 
solo für den pinselkäfer!
den fand ich so niedlich und für mich war`s eine erstsichtung :)















jetzt aber schnell wieder ....


... ins versteck!


Toll, den habe ich auch noch nicht gesehen! Gehört zur Familie der Rosenkäfer, habe ich gestern erst nachgelesen, weil gestern ein schillernder Rosenkäfer mit lautem Gebrumm im Garten herumflog, sich aber leider nicht niederliess, ich hätte ihn zu gerne fotografiert, denn ich habe auch Rosenkäfer schon seit Jahren nicht mehr gesehen.
 
ich hab mich ja schon die ganze zeit über gefragt, wer eigentlich für die vielen kleinen löcher in meiner spechthöhle verantwortlich ist.
diese kleinen schwarzen bienen-oder-was-auch-immer, die da immer ein und ausfliegen, können die jawohl nicht selbst da reingebohrt haben.
oder???
tja ... oder DOCH!
hier hab ich eine in flagranti erwischt ...




ein käfer, kein winzling.


biene


goldwespe


glanzkäfer


diese hummel war sehr groß! definitiv größer als meine erdhummeln.
und ich glaube, sie war verletzt ... auf dem letzten bild sieht es so aus, als ob ihr ein stück vom bauch fehlt.






Ja, wirklich interessant, was man alles an Verhaltensweisen beobachten kann!:)

Der gepunktete Käfer ist dieser hier:

http://www.wikiwand.com/de/Achtpunktiger_Kiefernprachtkäfer
Die Hummel ist eine Steinhummel, vielleicht eine Königin, wenn sie so groß ist. Ich denke auch, dass sie eine Verletzung am Bauch hat. Ich weiß leider nicht, wie sowas bei Insekten verheilen kann.:(
 
@Siriuskind ,
danke für die bestimmungen :)
alles, wo du dir unsicher bist, laß ich erstmal offen.
ich hab nun doch beschlossen, im naturforum noch anfragen zu stellen. ich hoffe, dass ich da auch noch ein paar antworten kriege, damit ich letztlich soviel wie möglich beschriften kann.
aber erstmal will ich mich da wieder auf den neuesten stand bringen ... habe gestern erschrocken festgestellt, dass ich mehr als 400 themen nachzulesen habe :whistle:
manchmal macht das nachlesen ja auch schon sinn ... die große sumpfschwebfliege, die ich vor einigen tagen fotografiert habe, konnte ich nun nämlich schonmal beschriften weil sie dort jemand eingestellt hatte :D

ja, die große steinhummel tat mir auch ziemlich leid.
die ist da zwischen den gräsern ganz schön rumgetaumelt :(

dass deine elstern sich überhaupt auf den boden trauen wenn dein kater da auf dem rasen ist, find ich erstaunlich!
meine würden das niemals wagen! sobald eine katze das spielfeld betritt, sind die elstern auf den bäumen und kreischen ohrenbetäubend um alle anderen vögel zu warnen :D

Toll, den habe ich auch noch nicht gesehen! Gehört zur Familie der Rosenkäfer, habe ich gestern erst nachgelesen, weil gestern ein schillernder Rosenkäfer mit lautem Gebrumm im Garten herumflog, sich aber leider nicht niederliess, ich hätte ihn zu gerne fotografiert, denn ich habe auch Rosenkäfer schon seit Jahren nicht mehr gesehen.

also DAS hab ich nicht gewußt!
ich kannte pinselkäfer bisher nur von bildern her und dachte, dass sei eine eigene art.
rosenkäfer hab ich immer viele im garten, die lieben den hibiskus :)
 
@Siriuskind ,
danke für die bestimmungen :)
alles, wo du dir unsicher bist, laß ich erstmal offen.
ich hab nun doch beschlossen, im naturforum noch anfragen zu stellen. ich hoffe, dass ich da auch noch ein paar antworten kriege, damit ich letztlich soviel wie möglich beschriften kann.
aber erstmal will ich mich da wieder auf den neuesten stand bringen ... habe gestern erschrocken festgestellt, dass ich mehr als 400 themen nachzulesen habe :whistle:
manchmal macht das nachlesen ja auch schon sinn ... die große sumpfschwebfliege, die ich vor einigen tagen fotografiert habe, konnte ich nun nämlich schonmal beschriften weil sie dort jemand eingestellt hatte :D

ja, die große steinhummel tat mir auch ziemlich leid.
die ist da zwischen den gräsern ganz schön rumgetaumelt :(

dass deine elstern sich überhaupt auf den boden trauen wenn dein kater da auf dem rasen ist, find ich erstaunlich!
meine würden das niemals wagen! sobald eine katze das spielfeld betritt, sind die elstern auf den bäumen und kreischen ohrenbetäubend um alle anderen vögel zu warnen :D



also DAS hab ich nicht gewußt!
ich kannte pinselkäfer bisher nur von bildern her und dachte, dass sei eine eigene art.
rosenkäfer hab ich immer viele im garten, die lieben den hibiskus :)


Ja, im Naturforum sind bestimmt auch einige, die Dir bei der Bestimmung helfen können, hol Dir die Hilfe von vielen Stellen.:)
Na, dann wühl Dich mal durch die zahlreichen Themen!:D

Die Elstern bei uns sind wirklich frech, ich hatte vor ein paar Jahren schon beobachtet, dass sie eine Nachbarskatze bedrohten, die ist auch ziemlich kleinlaut davon geschlichen.
Und auf dem Foto kannst Du ja auch sehen, dass mein Kater sich nicht auf einen Streit mit ihnen einlassen will und sich lieber zurück zieht, von daher denke ich, dass die Elstern hier bei mir das Zepter in der Kralle haben! Rabenvögel sind schon kluge Tiere!:)
Aber ich nehme an, dass sie das nur bei Einzelgängern wagen, sind es bei Dir nicht mehrere Katzen? Die kann man natürlich nicht so leicht fertig machen!
 
Werbung:
diese spinne hatte reichlich mühe, ihre beute, die sich in der blüte verfangen hatte, da rauszuziehen.
die spinne dürfte diese hier sein https://www.expedio.ch/bestimmungss...nne-im-netz/auf-zweigen-oder-pflanzenspitzen/













Das ist ja eine hübsche Spinne, die habe ich auch noch nicht gesehen, obwohl in der Beschreibung steht, dass sie sehr häufig zu finden ist.:)
Ich würde sagen, dass ihre Beute eine Schwebfliege ist, eine Wespenart ist es nicht.
 
Zurück
Oben