kaaba on pirsch

Werbung:

dankeschön :)
gut, dass du da bist .... ich hab eine frage an dich oder auch an alle anderen pflanzenkenner.
und zwar hab ich letztens ein abgesägtes stück eines eichenstammes gefunden. der lag in einem ausgetrockneten graben und war ziemlich überwuchert, so dass ich nicht gut rankam zum fotografieren. die bilder sind also nicht optimal.
an diesem stück eichenstamm sind mir an der einen seite, wo keine rinde mehr war, ziemlich weit unten, stacheln oder dornen oder soetwas aufgefallen.
diese dornen sind etwa anderthalb bis 2 cm lang.
ich hab noch nie eine eiche mit dornen gesehen .... wie kommen die denn dahin???

hier der stamm von oben gesehen...


und hier hab ich mich hingelegt, den arm durchs gestrüpp geschoben und die dornen an der linken seite unten fotografiert ...
 
Ach was, man kann sie erkennen und ich bin so froh, dass es sie noch gibt. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es deutschlandweit nur noch ca. 5000 - 7000 Exemplare ihrer Spezies gibt.

ja, die sind sehr selten und sehr schwer zu entdecken.
ich bin ihr bereits seit 2 wochen auf der spur gewesen als mir dann endlich zumindest das beweisfoto gelang.
das gelände wo ich sie entdeckt habe, ist normalerweise nicht zugänglich.
nur der extremen trockenheit dieses jahr ist es zu verdanken, dass ich überhaupt dahinkam.
wenn es jetzt weiterhin regnet, wird die gegend dort wieder zu dem, was sie eigentlich ist .... ein sumpf.
dann kann ich sie nicht weiter beobachten, schade.

Ich tippe auf Zilpzalp. Hat er denn seinen Namen nicht verraten?

nein.
da war ein großer schwarm von diesen vögeln und alles hat gezwitschert aber keiner hat gezilpzalpt.
sonst wüßt ichs ja :D
 
Werbung:
Zurück
Oben