kaaba on pirsch

75jvcgkxmct.jpg


Pulpo ist das - eindeutig,
das seh ich sogar mit dem kleinen Zeh.
 
Werbung:
gut versteckt....


libelle


puppe des baum-weißlings


fasan


rauchschwalbe


hier war ein revierkampf im gange. ein rehbock hetzte den rivalen übers feld.




schön grün sind meine wege jetzt wieder :)


nur leider werden meine touren immer mehr zum spießrutenlauf....
wie pilze aus dem boden schießen jetzt überall solche schilder weil nach und nach der ganze drömling mit insektengiftzeugs verseucht wird :(


Ach...

Und dieses Gift soll nur dem Eichenprozessionsspinner schaden? Wie bescheuert ist das denn? Immer schön druff mit Gift in der Natur, denn die Natur ist ja so schädlich und gefährlich...

Ohne Worte...
 
Immer schön druff mit Gift in der Natur, denn die Natur ist ja so schädlich und gefährlich...
ach komm, niemand will mehr mit Flohbefall oder Zecken leben

Ich weiss, DAS hast du natürlich nicht gesagt, aber du hast meine Schlussfolgerung durch deine Verallgemeinerung impliziert. Ich mag nur keinen Populismus. ^^
 
ach komm, niemand will mehr mit Flohbefall oder Zecken leben

Ich weiss, DAS hast du natürlich nicht gesagt, aber du hast meine Schlussfolgerung durch deine Verallgemeinerung impliziert. Ich mag nur keinen Populismus. ^^


Ist trotzdem etwas weit hergeholt, Dein Vergleich. Ich rede über die Natur, Wald und Wiese, es gibt immer weniger Insekten. Als Kind habe ich mich sehr für Insekten interessiert und wenn ich in der Wiese hockte, konnte ich so viele verschiedene Tiere erblicken. Heutzutage kommt mir der Wald oder die Wiesen richtig leer vor. Was @kaaba libre alles so beobachten und fotografieren kann, das habe ich schon lange nicht mehr gesehen und es macht mich sehr traurig.

Flöhe kann man zu Hause selbstverständlich bekämpfen, aber draußen ist das was anderes.
 
Def. der schöne Brennnesselrostpilz.

dankeschööön :)
da ich bei den brennesseln meistens recht aufmerksam nach insekten schaue, wundert es mich, dass ich diesen pilz noch nie zuvor gesehen hab.
nun gut.... ich war etwa eine halbe rollerfahrstunde von meinem üblichen gebiet entfernt.

Ich tippe auf den Gewöhnlichen Schneeball.

ojeee.... nach diesen schneeballsträuchern hab ich hier schon öfter gefragt.
ich glaub, das lern ich nie.
wie peinlich :o

Sieht fast nach einer Achatschneckenart aus und das wäre nicht gut, denn sie ist nicht heimisch und wäre vermutlich ausgesetzt.
Kannst du sagen, wie groß das Häuschen in etwa war?

schwierig.... ich bin echt schlecht im größenschätzen.
während ich davorstand und es fotografierte, hab ich mir noch so gedacht, dass das wohl die größte schnecke ist, die ich jemals gesehen hab und war der meinung, dass die dickste stelle des gehäuses etwa den umfang einer weinbergschnecke haben könnte.
die länge.... hmm.... etwa 8 - 10 cm würd ich sagen.
würde eine achatschnecke denn hier schaden anrichten können?
 
Werbung:
Ach...

Und dieses Gift soll nur dem Eichenprozessionsspinner schaden? Wie bescheuert ist das denn? Immer schön druff mit Gift in der Natur, denn die Natur ist ja so schädlich und gefährlich...

Ohne Worte...

ich bin auch definitiv strikt gegen diese maßnahme mit dem gift.
aaaaber..... schweren herzens wäre ich dafür, auf anderem wege diese raupen zu töten.
ich merke am eigenen leib, wie gefährlich und schmerzhaft die folgen sind, wenn man mit den härchen in berührung kommt.
ich bin seit dem vorfall im letzten frühjahr quasi dauerkrank und es wird immer schlimmer.
ab morgen soll das wetter wieder herrlich sonnig werden aber ich werd nicht rausgehen können. der husten, die schmerzen in der lunge, die totale erschöpfung..... ich kann einfach nicht :(
keine ahnung, wie das weitergehen soll :dontknow:
und ähnlich wie mir geht es ganz vielen anwohnern hier.
ein junges mädchen aus dem nachbarort liegt seit etwa 2 wochen auf der intensivstation .... sie hat nach einem allergischen schock nicht wieder angefangen zu atmen.
und die raupen sind nicht nur für menschen gefährlich - auch wildtiere sowie haustiere leiden schrecklich und gehen qualvoll zugrunde. und die eichen sterben zuhauf.
man kann sich vor den raupenhaaren einfach nicht schützen. sie sind ja überall. man muß nur die haustür aufmachen, schon steht man vor einer befallenen eiche.
wenn man einen feldweg entlanggeht, sind die alten nester mit haaren und anderen rückständen der raupen nicht nur rechts und links von einem an den baumstämmen.... sondern auch über einem in den baumkronen und auf dem weg vor einem die ganzen runtergefallenen.
fakt ist, alle drömlingsbewohner sind in ihren gewohnten tagesabläufen hier enorm eingeschränkt und jeder der das haus verläßt - egal zu welcher jahreszeit - geht ein hohes gesundheitsrisiko ein.
der drömling ist das am schlimmsten vom eichenprozessionsspinner befallene gebiet, das ist auch hier nachzulesen...
http://www.waz-online.de/Gifhorn/Brome/Bald-Entscheidung-ueber-Bekaempfung

es gäbe die möglichkeit ohne gift der raupenplage herr zu werden.
es gibt bereits firmen, die sich darauf spezialisiert haben, die raupen sowie die alten nester von den bäumen abzusaugen.
auch nicht schön für die raupen, denn sie werden anschließend verbrannt.
dennoch wäre ich für diese methode, denn zumindest wird das umfeld dann nicht durch gift verseucht.
außerdem ist sie weitaus effektiver als die gift-methode.
leider hat man gegen das absaugen entschieden..... zu teuer und zu arbeitsintensiv :(
glück für die raupen, denn..... die allermeisten überleben das gift.
im gegensatz zu vielen anderen insekten.
 
Zurück
Oben