kaaba on pirsch

Solange es noch Menschen gibt, die sich für die Natur und ihrer Vielfalt (tierisch und pflanzlich) einsetzen, ist die Hoffnung noch lange nicht verloren! :)
Genau! :thumbup:

Bitte rasch ansehen, denn es gab es schonmal auf YouTube. Aber - es wurde gelöscht. :(

h_t_t_p_s://w_w_w_.youtube.com/watch?v=KVrR2aQqnJ8
(Bitte die Unterstriche entfernen)

Es ist wirklich eine sehr schöne Doku - viel Spaß beim Schauen!
( Und - kommt die Stimme des Sprechers bekannt vor? ;) )
Vielen Dank! :danke:
Hab grad mal kurz reingeguckt!
Schön! :)
Schaue mir dann mal in aller Ruhe an.
Nein, die Stimme des Sprechers kenn ich nicht...
...gucke vielleicht 4 x im Jahr Fernsehen...
...darum sind mir die meisten "Stars" unbekannt. ;)

Bin lieber im Garten oder sonst wo in der Natur...
...oder wie du liest hier im Forum. :D
 
Werbung:
jööö.....wenns irgendwann mal soweit ist, werd ich mich wahrscheinlich an nen baum ketten.
aber bis jetzt weiß man ja noch nix genaues.

Das ist doch deren Taktik... :wut1:
...die Menschen so lange in Unwissenheit zu wahren...
...bis es eben so weit ist...
Ich würde mal WWF und Greenpeace anschreiben und einfach mal schildern, was ich schon weiss...
...die werden bestimmt nicht locker lassen, das zu durchleuchten.

Greenpeace ist in meinem Testament der Haupterbe und dass wollen sie sich bestimmt unter den Nagel reissen.
Also habe ich für sie ein Leckerli... ;)

Da sollte dann an jedem einzelnen Baum eine Person angekettet sein! :D
 
Das ist doch deren Taktik... :wut1:
...die Menschen so lange in Unwissenheit zu wahren...
...bis es eben so weit ist...
Ich würde mal WWF und Greenpeace anschreiben und einfach mal schildern, was ich schon weiss...
...die werden bestimmt nicht locker lassen, das zu durchleuchten.

Greenpeace ist in meinem Testament der Haupterbe und dass wollen sie sich bestimmt unter den Nagel reissen.
Also habe ich für sie ein Leckerli... ;)

Da sollte dann an jedem einzelnen Baum eine Person angekettet sein! :D

die mücken und bremsen werden sich freuen :D
 
dann zeig doch auch mal ein paar fotos :)

ich hab ne panasonic lumix DMC-TZ31 und benutze fast ausschließlich die einstellung "inelligente automatik" weil ich von dem anderen kram keine ahnung hab :o
ach, die insekten......manche sind die recht zahm, so dass ich sie sogar berühren könnte, wenn ich wollte.
manche schmetterlingsarten sind so frech, dass sie sich sogar auf meine hand oder meine kamera setzen.
aber manche sind auch sehr scheu, wie die prachtlibellen z.b., da muß ich den zoom benutzen und dadurch werden die bilder immer etwas unscharf.
am schwierigsten find ich vögel oder füchse und marder oder sowas......die seh ich immer nur ganz kurz, bevor sie wieder im dickicht verschwinden.
da reicht die zeit nicht zum knipsen :)

Bei meinem Smartphone ist auch meist "Automatisch" eingestellt, weil ich bei den anderen Einstellungen auch (noch) nicht so recht den Durchblick habe. ^^ "Animiertes Foto" ist zum Beispiel so etwas.

Die Insekten scheinen sich an dich gewöhnt zu haben. :) Vor Jahren durfte ich mal Taxi für eine Schwebfliege spielen. Die hatte sich während ich radfuhr auf meine Schulter gesetzt und den Fahrtwind genossen. ^^

Oh... Füchse habe ich bisher noch nicht in der Natur gesehen. Aber es muss ein schöner Anblick sein.
Vögel widerrum halten bei mir recht still. ^^ Möven und Tauben zumindest, aber die kennen ja auch die Menschen.
 
Werbung:
Unterschriften sammeln.
Regierung anschreiben.
Petition.
Greenpeace und WWF informieren.
Auch wenn es definitiv Versuche wert ist, so ist es doch -denke ich- ziemlich ungewiss, ob- und inwiefern sowas funktionieren wird.
Vielen Leuten ist es leider schlichtweg einfach egal, was mit der Natur passiert. Dessen Gedanken sind oftmals viel zu konzentriert auf ihr "zivilisiertes" Umfeld. Was nicht verkehrt ist, aber dennoch sollte auch an die Natur gedacht werden. Immerhin nehmen wir täglich von ihr. Aber geben wir etwas zurück??
Meiner eigenen Meinung nach, schert sowas die Regierung sehr wenig. Die sind vielzuviel mit ihren eigenen Problemchen beschäftig.

Es kann doch nicht sein, dass bei uns überall renaturalisiert wird...
...und wo die Natur noch intakt ist...
...sie einfach zerstört wird!
Es dürfte eigentlich nicht so sein. Doch mit dem Fortschritt der menschlichen Zivilisation, wurden einige Menschen immer rücksichtsloser der Natur gegenüber. Früher nahm man dankend was man brauchte und vorallem benötigte. Zum Überleben. Heute nimmt man ... weil's einfach da ist.

Ich wage es mal das natürliche Ökosystem mit dem menschlichen Körper zu vergleichen:
diesen Eingriff in die Natur empfinde ich, wie ein gesundes intaktes Organ zu entnehmen. Man doktort daran herum, experimentiert und verunstaltet es. Wenn man dann feststellt, dass es so im Körper nicht mehr arbeiten kann, wird es ersetzt. Aber: kann das gesund für den Körper sein??
Können diese starken Eingriffe ins natürliche Ökosystem des Menschen "wiedergutgemacht" werden, indem man "Ersatz" herschafft??
Sicher, die Natur wird lernen damit umzugehen... . Das hat zufolge, dass sie sich verändern wird im Laufe der Zeit. Doch - werden wir damit zurechtkommen??

Ich begreife es ja in den armen Länder...
...wo die Geldgier der einen Reichen so gross ist...
...dass die Armen keinen Ausweg sehen, um an Nahrung zu kommen...
...aber hier...
...seh ich echt null Sinn. :rolleyes:
Profitgier. Hier ist es reine Profitgier... . Mehr nicht. So sehe ich das. Die Gier des Menschen (vieler Menschen) ist nahezu unersättlich geworden.
 
Zurück
Oben