kaaba on pirsch

@seepferdli und fenrir

ja, ist schon traurig, dass der mensch die natur überall so in die knie zwingt.
wird hier bei mir wohl auch bald passieren.
ich leb ja genau auf dem ehemaligen todesstreifen, dem grünen band
http://thueringen.nabu.de/themen/gruenesband/
und im april sind mir mitten im tiefsten "dschungel" 2 männer vom nabu begegnet. war erst ziemlich erschrocken, dort auf menschen zu treffen.
aber dann haben wir uns unterhalten und sie haben gesagt, dass der nabu das grüne band in dieser region leider aufgeben muß.
wahrscheinlich werden schon bald die landwirte mit schwerem gefährt ausrücken, um die wälder plattzumachen und felder zu erstellen, die sie dann eh brach liegen lassen weil es dafür geld vom staat gibt :rolleyes:

schade, das das Land es nicht unter Naturschutz stellt.

bei mir werden auch kleine Waldgebiete unter Naturschutz gestellt.
und aufgeforstet.
 
Werbung:
schade, das das Land es nicht unter Naturschutz stellt.

bei mir werden auch kleine Waldgebiete unter Naturschutz gestellt.
und aufgeforstet.

es steht ja unter naturschutz!
aber das land gehört nunmal den landwirten und der nabu hat es nicht geschafft, es ihnen abzukaufen.
und naturschutz allein ist kein ausreichender schutz, denn da gibt es für die grundbesitzer immer gesetzeslücken.
aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie genau das jetzt abläuft.
von heute auf morgen wird sich bestimmt (hoffentlich) nix ändern.
aber solange der nabu die hand drauf hatte, war es eben doch sicherer.
 
Sicher wird es nicht mehr so sein, wie es einmal war...
...doch die Welt ist eh in ständiger Veränderung und darum seh ich es positiv. ;)
Solange es noch Menschen gibt, die sich für die Natur und ihrer Vielfalt (tierisch und pflanzlich) einsetzen, ist die Hoffnung noch lange nicht verloren! :)

Stell bitte den Link ein. Biiiittteeee... ;)
Unter 100 Beiträgen kann ich keinen Link posten. Es sei denn ... es sei denn ich "verunstalte" ihn etwas. Ich hoffe, dafür bekomme ich von den Mods keinen auf den Deckel. :o
Gibt es auch in Foren "Welpenschutz" für (noch recht) neue User?? :angel2::D

Bitte rasch ansehen, denn es gab es schonmal auf YouTube. Aber - es wurde gelöscht. :(

h_t_t_p_s://w_w_w_.youtube.com/watch?v=KVrR2aQqnJ8
(Bitte die Unterstriche entfernen)

Es ist wirklich eine sehr schöne Doku - viel Spaß beim Schauen!
( Und - kommt die Stimme des Sprechers bekannt vor? ;) )
 
da sprichst du mir aus dem herzen!
ich bin sooooo froh, dass ich die kamera für mich entdeckt hab :)

Ohne geh' ich auch nicht mehr vor die Tür! :)
Naja - bzw Smartphone. Wie gut, dass es in der heutigen Zeit "mobile Fototelefone" gibt. ;)

Ich bin von deinen Fotografien echt sehr beeindruckt!! Wie genau machst du die Fotos? Die Tierchen werden sicherlich nicht sagen: "Ja - genauso! Das ist meine Schokoseite!" :D
Grad Insekten -finde ich- sind schwer so scharf im Bild einzufangen.
Welche Kamera benutzt du?
(Oder steht das schon irgendwo? Wenn ja - habe ich das wohl irgendwie übersehen :o )


Oh - und :danke: das du das Video für mich eingestellt hast! :)
 
@seepferdli und fenrir

ja, ist schon traurig, dass der mensch die natur überall so in die knie zwingt.
wird hier bei mir wohl auch bald passieren.
ich leb ja genau auf dem ehemaligen todesstreifen, dem grünen band
(...)
und im april sind mir mitten im tiefsten "dschungel" 2 männer vom nabu begegnet. war erst ziemlich erschrocken, dort auf menschen zu treffen.
aber dann haben wir uns unterhalten und sie haben gesagt, dass der nabu das grüne band in dieser region leider aufgeben muß.
wahrscheinlich werden schon bald die landwirte mit schwerem gefährt ausrücken, um die wälder plattzumachen und felder zu erstellen, die sie dann eh brach liegen lassen weil es dafür geld vom staat gibt :rolleyes:

Das ist jedesmal so schade... die Natur ist aller Lebewesens Wiege. Auch die des Menschen. Der Mensch sägt an dem Ast, auf dem er sitzt.
Ich muss oft an die alten und tiefen germanischen Wälder denken. Wie schön und wild muss es damals hier in Deutschland gewesen sein. Wälder und wilde Natur, soweit das Auge blicken kann... .
Heute muss sowas extra geschützt- und dieser Schutz erst genehmigt werden. :rolleyes:

Es ist wirklich traurig. Ich hoffe, dass diese kleine wilde Oase dort bei dir solange wie möglich noch so bleiben darf.
 
Ohne geh' ich auch nicht mehr vor die Tür! :)
Naja - bzw Smartphone. Wie gut, dass es in der heutigen Zeit "mobile Fototelefone" gibt. ;)

Ich bin von deinen Fotografien echt sehr beeindruckt!! Wie genau machst du die Fotos? Die Tierchen werden sicherlich nicht sagen: "Ja - genauso! Das ist meine Schokoseite!" :D
Grad Insekten -finde ich- sind schwer so scharf im Bild einzufangen.
Welche Kamera benutzt du?
(Oder steht das schon irgendwo? Wenn ja - habe ich das wohl irgendwie übersehen :o )


Oh - und :danke: das du das Video für mich eingestellt hast! :)

dann zeig doch auch mal ein paar fotos :)

ich hab ne panasonic lumix DMC-TZ31 und benutze fast ausschließlich die einstellung "inelligente automatik" weil ich von dem anderen kram keine ahnung hab :o
ach, die insekten......manche sind die recht zahm, so dass ich sie sogar berühren könnte, wenn ich wollte.
manche schmetterlingsarten sind so frech, dass sie sich sogar auf meine hand oder meine kamera setzen.
aber manche sind auch sehr scheu, wie die prachtlibellen z.b., da muß ich den zoom benutzen und dadurch werden die bilder immer etwas unscharf.
am schwierigsten find ich vögel oder füchse und marder oder sowas......die seh ich immer nur ganz kurz, bevor sie wieder im dickicht verschwinden.
da reicht die zeit nicht zum knipsen :)
 
Das ist jedesmal so schade... die Natur ist aller Lebewesens Wiege. Auch die des Menschen. Der Mensch sägt an dem Ast, auf dem er sitzt.
Ich muss oft an die alten und tiefen germanischen Wälder denken. Wie schön und wild muss es damals hier in Deutschland gewesen sein. Wälder und wilde Natur, soweit das Auge blicken kann... .
Heute muss sowas extra geschützt- und dieser Schutz erst genehmigt werden. :rolleyes:

Es ist wirklich traurig. Ich hoffe, dass diese kleine wilde Oase dort bei dir solange wie möglich noch so bleiben darf.

das hoff ich auch sehr!
ich liebe es, durch die wälder zu streifen ohne dabei anderen menschen zu begegnen.
wär schlimm für mich, wenn das eines tages alles plattgemacht werden würde
 
@seepferdli und fenrir

ja, ist schon traurig, dass der mensch die natur überall so in die knie zwingt.
wird hier bei mir wohl auch bald passieren.
ich leb ja genau auf dem ehemaligen todesstreifen, dem grünen band
http://thueringen.nabu.de/themen/gruenesband/
und im april sind mir mitten im tiefsten "dschungel" 2 männer vom nabu begegnet. war erst ziemlich erschrocken, dort auf menschen zu treffen.
aber dann haben wir uns unterhalten und sie haben gesagt, dass der nabu das grüne band in dieser region leider aufgeben muß.
wahrscheinlich werden schon bald die landwirte mit schwerem gefährt ausrücken, um die wälder plattzumachen und felder zu erstellen, die sie dann eh brach liegen lassen weil es dafür geld vom staat gibt :rolleyes:

Ohhh...
...das ist ja wirklich traurig...
...und da kann man nichts machen?
Unterschriften sammeln.
Regierung anschreiben.
Petition.
Greenpeace und WWF informieren.

Es kann doch nicht sein, dass bei uns überall renaturalisiert wird...
...und wo die Natur noch intakt ist...
...sie einfach zerstört wird!
Ich begreife es ja in den armen Länder...
...wo die Geldgier der einen Reichen so gross ist...
...dass die Armen keinen Ausweg sehen, um an Nahrung zu kommen...
...aber hier...
...seh ich echt null Sinn. :rolleyes:
 
Werbung:
Ohhh...
...das ist ja wirklich traurig...
...und da kann man nichts machen?
Unterschriften sammeln.
Regierung anschreiben.
Petition.
Greenpeace und WWF informieren.

Es kann doch nicht sein, dass bei uns überall renaturalisiert wird...
...und wo die Natur noch intakt ist...
...sie einfach zerstört wird!
Ich begreife es ja in den armen Länder...
...wo die Geldgier der einen Reichen so gross ist...
...dass die Armen keinen Ausweg sehen, um an Nahrung zu kommen...
...aber hier...
...seh ich echt null Sinn. :rolleyes:

jööö.....wenns irgendwann mal soweit ist, werd ich mich wahrscheinlich an nen baum ketten.
aber bis jetzt weiß man ja noch nix genaues.
 
Zurück
Oben