kaaba on pirsch

@Siriuskind , ich brauch dich hier!
im naturforum hab ich mal wieder keine antwort bekommen ... und dabei wüßte ich doch zu gern, wie diese hübschen bienen heißen, die ich am 20.juli hier nebenan auf der brachfläche entdeckt habe.
sie waren mindestens so groß wie honigbienen, vielleicht sogar ein klitzekleines bißchen größer. sie waren ganz schwarz und hatten weiße *hosen* an. bei manchen waren die hosen aber auch gelb.
ein paar tage später waren sie plötzlich verschwunden.

ich hab hier etwas gefunden, das vielleicht passen könnte.
allerdings hab ich bei *meinen* bienen keinen blauschimmer feststellen können.
was meinst du dazu?
https://www.beebetter.de/wildbiene-des-jahres-2019-blauschillernde-sandbiene

und hier ist ebenfalls so eine blauschillernde sandbiene abgebildet ... und die sieht wieder ganz anders aus.
ich bin verwirrt :confused:
https://kraichgau.news/bretten/c-fr...hillernde-sandbiene-andrena-agilissima_a33112

hier *meine* bienen ...









 
Werbung:
für dich hab ich übrigens eh noch was, cailin.
erstmal das bild, das du eingestellt hattest ...


... und jetzt vergleiche mal, wie riesig die hummel auf meiner sonnenblume dagegen wirkt :D





und hier siehst du meine sonnenblumenstaude im ganzen ...
 
@Siriuskind , ich brauch dich hier!
im naturforum hab ich mal wieder keine antwort bekommen ... und dabei wüßte ich doch zu gern, wie diese hübschen bienen heißen, die ich am 20.juli hier nebenan auf der brachfläche entdeckt habe.
sie waren mindestens so groß wie honigbienen, vielleicht sogar ein klitzekleines bißchen größer. sie waren ganz schwarz und hatten weiße *hosen* an. bei manchen waren die hosen aber auch gelb.
ein paar tage später waren sie plötzlich verschwunden.

ich hab hier etwas gefunden, das vielleicht passen könnte.
allerdings hab ich bei *meinen* bienen keinen blauschimmer feststellen können.
was meinst du dazu?
https://www.beebetter.de/wildbiene-des-jahres-2019-blauschillernde-sandbiene

und hier ist ebenfalls so eine blauschillernde sandbiene abgebildet ... und die sieht wieder ganz anders aus.
ich bin verwirrt :confused:
https://kraichgau.news/bretten/c-fr...hillernde-sandbiene-andrena-agilissima_a33112

hier *meine* bienen ...











Ich werde morgen forschen!:kiss4:

Hast Du eigentlich auch mal so eine Wildblumensamen-Tüte gekauft und in Blumenkästen reingestreut (damit der Nachbar kein Blümchen in seinem Garten vorfindet)?:)
 
Ich werde morgen forschen!

dankeschön :)

Hast Du eigentlich auch mal so eine Wildblumensamen-Tüte gekauft und in Blumenkästen reingestreut (damit der Nachbar kein Blümchen in seinem Garten vorfindet)?

ja, 4 lange kästen und eine schubkarre :D
letztes und dieses jahr hab ich das gemacht.
hab aber inzwischen festgestellt, dass meine insekten doch lieber an die anderen pflanzen gehen. mein hibiskus ist sehr beliebt.
seit diesem frühjahr hab ich auch noch die sonnenblumenstaude und einen schmetterlingsflieder. da spielt sich eigentlich das meiste ab. auch der lavendel und salbei wurde dieses jahr gut besucht.
ebenfalls neu angeschafft hab ich mir einen holunder- und einen aroniastrauch, wovon die aroniabeeren bei den amseln ganz klar das rennen gemacht haben :D
nächstes jahr werd ich also keine wildblumen mehr in die kästen pflanzen sondern lieber mehr lavendel oder irgendwas anderes, mal sehen :)
in den kästen werden die wildblumen eh nicht so schön wie auf freier fläche.
bin auch am überlegen, ob ich vielleicht nächstes jahr einen teil meines vorgartens verwildern lasse ... dahin säht sich eh das ganze zeugs vom brachgelände nebenan aus. mohnblumen, wilde möhren und allerlei was ich nicht kenne.
 
dankeschön :)



ja, 4 lange kästen und eine schubkarre :D
letztes und dieses jahr hab ich das gemacht.
hab aber inzwischen festgestellt, dass meine insekten doch lieber an die anderen pflanzen gehen. mein hibiskus ist sehr beliebt.
seit diesem frühjahr hab ich auch noch die sonnenblumenstaude und einen schmetterlingsflieder. da spielt sich eigentlich das meiste ab. auch der lavendel und salbei wurde dieses jahr gut besucht.
ebenfalls neu angeschafft hab ich mir einen holunder- und einen aroniastrauch, wovon die aroniabeeren bei den amseln ganz klar das rennen gemacht haben :D
nächstes jahr werd ich also keine wildblumen mehr in die kästen pflanzen sondern lieber mehr lavendel oder irgendwas anderes, mal sehen :)
in den kästen werden die wildblumen eh nicht so schön wie auf freier fläche.
bin auch am überlegen, ob ich vielleicht nächstes jahr einen teil meines vorgartens verwildern lasse ... dahin säht sich eh das ganze zeugs vom brachgelände nebenan aus. mohnblumen, wilde möhren und allerlei was ich nicht kenne.


Naja, die Pflanzen, die bei Dir gerne besucht werden, sind ja auch gut für Insekten. Finde ich gut, wenn Du einen Teil verwildern lässt, das ist im Grunde genauso gut wie Wildblumensaaten aussähen, denn die Pflanzen vom Brachgelände sind ja von den Arten, die in den Saaten wären, von daher genau richtig! Wenn Du nicht mehr gut durch die Wiesen und Wälder gehen kannst, holst Du sie Dir eben zu Dir!:D(y)
 
@atulandis ,

was macht dich so sicher, dass die mäuse nicht an gift gestorben sind?
sie werden bei dir wohl kaum verhungert sein und dass gleich mehrere in deinem garten an altersschwäche eingegangen sind kann ich mir auch nicht so recht vorstellen.
ich find`s jedenfalls seltsam.

aber dass frau kerni noch lebt, DAS freut mich total! (y)
da hätte ich nach dem ersten foto das du eingestellt hattest, nie mit gerechnet.



ähm, ja ... harras hat sich auch noch nie beschwert.
heute hat er beim hauptgericht *geknödelter spatz a la kaabonara* auch wieder gleich 3x zugeschlagen :cautious:

Da ich nicht nachgefragt habe, kann ich nicht 100%ig sicher sein. Nehmen wir aber meine direkten Nachbarn links bzw. rechts von meiner Hütte. Die einen waren damals – glaub - im Urlaub und die andere Nachbarschaft besitzt u.a. einen Hund. Wobei dieser öfters im Garten ist. Ich glaube eher weniger, dass sie riskieren will, ihren Hund wegen kleiner Feldmäuse eventuell dabei zu vergiften.

Die Story hatte ich auch meinem Schwager erzählt. Er meinte so nach dem Motto: Wenn ich die Mäuse nicht vergiftet hatte, so hätte unsereins wohl neben meinem Schnellimbiss zusätzlich ein Mäuse-Altersheim im Garten. :D

Um Harras beneide ich dich bekanntlich nicht. :D
Und Ferpisdich hab ich mittlerweile schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr gesehen.
Dafür taucht immer wieder mal eine von 3 Katzen auf.

Updatetechnisch gibt es nicht viel Neues zu berichten.
Die Kleiber sind wieder Stammgäste und Sumpfmeisen (bzw. Weidenmeisen) schauten die Tage ebenfalls erneut vorbei.

Ansonsten ist das Wetter in Metalhausen zurzeit volle Kanne hochsommerlich spitze … oder auch ned ganz. :D
Der Herbst streckt seine Fühler aus. Es würde mich nicht wundern, wenn die ein oder andere Frostbeule deshalb sogar schon den heizenden Ofen angeschmissen hat. :D

Und sonst … was gibt es bei dir Neues? ^^
 
Werbung:
@Siriuskind , ich brauch dich hier!
im naturforum hab ich mal wieder keine antwort bekommen ... und dabei wüßte ich doch zu gern, wie diese hübschen bienen heißen, die ich am 20.juli hier nebenan auf der brachfläche entdeckt habe.
sie waren mindestens so groß wie honigbienen, vielleicht sogar ein klitzekleines bißchen größer. sie waren ganz schwarz und hatten weiße *hosen* an. bei manchen waren die hosen aber auch gelb.
ein paar tage später waren sie plötzlich verschwunden.

ich hab hier etwas gefunden, das vielleicht passen könnte.
allerdings hab ich bei *meinen* bienen keinen blauschimmer feststellen können.
was meinst du dazu?
https://www.beebetter.de/wildbiene-des-jahres-2019-blauschillernde-sandbiene

und hier ist ebenfalls so eine blauschillernde sandbiene abgebildet ... und die sieht wieder ganz anders aus.
ich bin verwirrt :confused:
https://kraichgau.news/bretten/c-fr...hillernde-sandbiene-andrena-agilissima_a33112

hier *meine* bienen ...











Ich habe also mal nachgelesen und auch Deine Links angeschaut. Bei dem zweiten Link, bei dem Du meinst, dass die Biene anders aussieht, würde ich sagen, dass das vermutlich das Männchen der blauschillernden Sandbiene ist, die sind ja ein wenig zarter und haben etwas andere Behaarung.

Aber das Tier bei Deinen Fotos würde ich sagen, ist eine schwarze Köhlersandbiene https://www.naturspaziergang.de/Wildbienen/Andreninae/Andrena_pilipes.htm, die ist mit der blauschillernden Sandbiene stark zu verwechseln, nur dass halt der Blauschimmer fehlt, den Du ja auch vermisst hattest. Ich denke, dass es diese Art ist. Ansonsten hätte ich Deine Biene auch für eine blauschillernde Sandbiene gehalten.:)
 
Zurück
Oben