kaaba on pirsch

@atulandis ,
ja, das kann schon sein, dass der harras meine signale falsch versteht.
ich kanns wohl nicht ganz verbergen, dass ich auch greifvögel sehr gern mag :unsure:

cool, die zwitscherkrähe :D (y)
kein wunder, dass die so aufgeregt ist ... bei krähen beginnt grad die paarungszeit.
also nicht wundern wenn @The Crow sich in nächster zeit etwas seltsam verhält :D

und der sturm ... ja also, als du deinen beitrag verfaßt hast, gings hier schon recht ordentlich zur sache.
ab 20 uhr ging mal wieder für tausende haushalte der strom aus und ich eh wieder mittendrin :rolleyes:
an 2 stellen sind die kabel gerissen, einmal in salzwedel und einmal im ort hinter meinem.
erst seit gestern nachmittag funzt es wieder.
aber wer weiß wie lange .... nachdem der sturm sich gestern im laufe des tages doch ein klein wenig beruhigt hatte, geht es heute allerdings schon wieder munter weiter. der sturm brüllt, mein häuschen ächzt und ich rechne damit, bald wieder im dunkeln zu sitzen und zu frieren.
ansonsten ist sachsen-anhalt aber bisher glimpflich davongekommen. von toten oder verletzten hab ich jedenfalls noch nix gehört.
nur die straßen sind natürlich alle dicht .... logisch hier zwischen den bruchwäldern. da liegen die bäume wie mikadostäbchen auf den straßen und wegen rum :D
und viele dächer hats natürlich auch abgedeckt.
aber wie gesagt, menschen scheinen bisher nicht zu schaden gekommen zu sein, dass ist die hauptsache.

Selbstverständlich glaub ich dir deine Harras-Geschichte. ^^

Was speziell meinen Landkreis betrifft, war Sabine sehr gnädig.
Es gab zwar zig Einsätze, aber dabei ging es zumeist um Bäume bzw. Äste, die den Verkehr behindert hatten. Angeblich wurden laut lokaler Presse 3 Autos beschädigt. Als ich gestern zum Friedhof ging, lagen auf der Straße ein paar Äste, die ich dann zur Seite gelegt hatte.
Also alles kein Vergleich zu dir mit Stromausfall usw. usf..
Okay, ca. 50 km weiter von Metalhausen entfernt muss es wohl deftiger zur Sache gegangen sein, aber wie gesagt war es bei mir bis jetzt relativ harmlos. Wobei sich der Großteil des Futters im Vogelhäuschen nicht halten konnte und dementsprechend auf den Boden befördert wurde. Da blies das Windchen dann doch zu stark dafür. :D

Gegen Greifer hab ich natürlich auch nix, ganz im Gegenteil. :)
Aaaber direkt an meiner Futterstelle sind sie nicht willkommen. Übrigens hat sich heute ein Sperber im Garten blicken lassen. Er landete ca. 3 Meter vom Vogelhaus entfernt. Als ich ihn sah, stieg er sofort wieder in die Luft und flog davon. Meine Signale scheint er wohl verstanden zu haben. :D

Die singende Krähe schaut zurzeit täglich vorbei. ^^ So sah ich sie gestern u.a. neben der Wassertränke, als sie dort ihre Arien trällerte. :) :D

Kommen wir zum Highlight des Tages. Neben dem Sperber besuchte mich heute ein weiterer seltener Gast, genauer gesagt sogar ein Pärchen. :banane:
In der kurzen Zeit konnte ich leider nur von ihr Fotos schießen, aber er war auch da. Auf jeden Fall soll ich schöne Grüße ausrichten. :)

1rej10.jpg


2c2k57.jpg
 
Werbung:
@atulandis ,
danke für die grüße und die bilder :)
ich hab meine kernis schon ewig nicht mehr gesehen. hoffentlich hat sie nicht schon längst der harras geholt :unsure:

die stromausfälle hier sagen eigentlich nicht viel über die stärke eines sturms aus. manchmal reicht schon ein leiser luftzug um einen morschen baum auf die stromleitungen fallen zu lassen.
so ist das eben wenn uralte überlandleitungen durch hunderte kilometer bruchwald verlaufen.
bei sturm kann man sich dann mit ziemlicher sicherheit auf ein paar stromfreie stunden oder gar tage einstellen.
ab morgen früh isses dann wieder soweit .... victoria ist im anmarsch :rolleyes:

dass du deinen sperber mit deinen blicken in die flucht geschlagen hast, muß ja noch nix heißen :D
wenn er nur halb so penetrant ist wie mein harras, dann wartet er nur darauf, dass du ihm den rücken zukehrst um sich dann blitzschnell einen spatzen zu schnappen.
die sind einfach so, die sperber :dontknow:
 
heute gibt es von mir keine bilder.
möchte einfach nur etwas loswerden ...

da wird einer jungen wölfin bei lebendigem leib die rute abgeschnitten und ein draht durch die pfote gebohrt bevor sie dann erschossen und im elbe-seiten-kanal versenkt wird.
zur gleichen zeit überall in deutschland mahnfeuer, bei denen von hobbyjägern und schafzüchtern gefachsimpelt wird, wie man dem wolf am besten den pelz über die ohren ziehen kann ohne rechtlich dafür belangt werden zu können.
seit jahren wird von diesen seiten über den wolf gehetzt auf deibel komm raus. und menschen, die überhaupt keinen realen bezug zur natur und wildtieren haben, wird durch lügenmärchen angst eingejagt.

und jetzt feiern sie ihren sieg. die hobbyjäger, denen schon der geifer tropft, und die schafzüchter, die auch vor über 20 jahren schon, also noch bevor der wolf zurückkam, nur noch durch immens hohe subventionen überleben konnten, und all diejenigen, bei denen deren lügen auf fruchtbaren boden gefallen sind.
denn gestern hat der bundesrat der lex wolf zugestimmt.
demnach dürfen wölfe nun solange geschossen werden, bis es keine nutztierrisse mehr gibt. auch wenn das bedeutet, dass ganze rudel ausgelöscht werden.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendun...htert-Abschuss-von-Woelfen,hallonds56874.html

ich frage mich, was taugen gesetze, wenn sie nach belieben verändert werden dürfen?
entgegen dem willen der mehrheit und entgegen jeder logik und vor allem gegen das europäische natur- und artenschutzrecht ?!?!
was hat das noch mit natur- und tierschutz zu tun? was hat das noch mit demokratie und gerechtigkeit zu tun?
für mich ist nur eines ganz klar ... das, und nur das!!! .... ist der stoff, aus dem extremisten geboren werden!

ist noch gar nicht lange her, eigentlich erst ein paar tage, da schrieb ich in einem anderen forum, dass die morddrohungen gegen olaf lies nicht förderlich für die sache der wolfsbefürworter seien. wir müssen schließlich diskussionfähig bleiben, sonst mache doch alles keinen sinn mehr.
*damals* sprach noch die vernunft aus mir.
zwischen *damals* und heute liegen plötzlich welten.
ich will nicht mehr reden ....
 
@atulandis ,
danke für die grüße und die bilder :)
ich hab meine kernis schon ewig nicht mehr gesehen. hoffentlich hat sie nicht schon längst der harras geholt :unsure:

die stromausfälle hier sagen eigentlich nicht viel über die stärke eines sturms aus. manchmal reicht schon ein leiser luftzug um einen morschen baum auf die stromleitungen fallen zu lassen.
so ist das eben wenn uralte überlandleitungen durch hunderte kilometer bruchwald verlaufen.
bei sturm kann man sich dann mit ziemlicher sicherheit auf ein paar stromfreie stunden oder gar tage einstellen.
ab morgen früh isses dann wieder soweit .... victoria ist im anmarsch :rolleyes:

dass du deinen sperber mit deinen blicken in die flucht geschlagen hast, muß ja noch nix heißen :D
wenn er nur halb so penetrant ist wie mein harras, dann wartet er nur darauf, dass du ihm den rücken zukehrst um sich dann blitzschnell einen spatzen zu schnappen.
die sind einfach so, die sperber :dontknow:

Ich befürchte, dass man den Besuch der Kernis als Ausnahme bezeichnen kann. Zumindest hab ich sie mal wieder gesehen. :)
Mit Finken hatte ich in letzter Zeit eh weniger Glück. Auch die Grünfinken haben sich rar gemacht. Wenigstens halten meine Lieblingsfinken – also die Buchfinken – dem Schnellimbiss weiterhin die Nibelungentreue. :)

Im Gegensatz zu den Kernis war der Sperbebesuch diese Woche tatsächlich leider kein einmaliges Erlebnis gewesen. So sah ich ihn sogar sitzend auf dem Dach des Vogelhäuschens.
Gestern auf dem Weg zum Schnellimbiss verweilte er auf meiner Hecke an der Straße und machte dann den Flattermann. Darauf ging ich zur Hecke, um nach ihm Ausschau zu halten. Und was machte er? Er besaß die Kühnheit – weil er wohl nicht damit gerechnet hatte, dass ich noch im Garten war – nach ca. 1 Minute die Hecke in Höhe des Schnellimbisses anzufliegen. Darauf hab ich ihm dann mit einem herzlich schallenden "Schleich di" einen guten Tag gewünscht. :D

Seitdem hab ich ihn nicht mehr gesehen … und schau mr mal, ob eine Fortsetzung folgt ...
 
@atulandis ,
also die grünfinken gehören bei mir mit zu den am häufigsten vertretenen vögeln.
aber wenn der der harras es schaffen sollte, die anzahl der spatzen so weit zu dezimieren, dass die grünfinken in der überzahl sind, dann haben sie schlechte karten. denn sperber spezialisieren sich immer auf die vögel, von denen es gerade am meisten gibt.
das ist eigentlich ziemlich klug, denn auf diese weise wird keine art ausgelöscht sondern es wird nur alles in einem gleichgewicht gehalten.

ja also, ich schätze mal, es wird eine fortsetzung geben von dir und deinem sperber :D
wahrscheinlich wird sie so aussehen, dass der sperber sich von deinen verscheuchungsaktivitäten nicht großartig beeindrucken läßt. schließlich kannst du nicht rund um die uhr am häuschen wache halten und das weiß der schlaue kerl ganz genau.
irgendwann wirst du dann vermutlich einsehen, dass du deinen piepmätzen ausschließlich nur das hochwertigste futter anbieten solltest (was du ja eh schon machst), damit sie ein nahrhaftes und gesundes futter für den sperber abgeben.
ich finde es wird zeit, dass du ihm einen namen verpaßt und schöne bilder von ihm schießt :cool:
gewöhn dich halt dran :ROFLMAO:





 
@atulandis ,
also die grünfinken gehören bei mir mit zu den am häufigsten vertretenen vögeln.
aber wenn der der harras es schaffen sollte, die anzahl der spatzen so weit zu dezimieren, dass die grünfinken in der überzahl sind, dann haben sie schlechte karten. denn sperber spezialisieren sich immer auf die vögel, von denen es gerade am meisten gibt.
das ist eigentlich ziemlich klug, denn auf diese weise wird keine art ausgelöscht sondern es wird nur alles in einem gleichgewicht gehalten.

ja also, ich schätze mal, es wird eine fortsetzung geben von dir und deinem sperber :D
wahrscheinlich wird sie so aussehen, dass der sperber sich von deinen verscheuchungsaktivitäten nicht großartig beeindrucken läßt. schließlich kannst du nicht rund um die uhr am häuschen wache halten und das weiß der schlaue kerl ganz genau.
irgendwann wirst du dann vermutlich einsehen, dass du deinen piepmätzen ausschließlich nur das hochwertigste futter anbieten solltest (was du ja eh schon machst), damit sie ein nahrhaftes und gesundes futter für den sperber abgeben.
ich finde es wird zeit, dass du ihm einen namen verpaßt und schöne bilder von ihm schießt :cool:
gewöhn dich halt dran :ROFLMAO:






"Leider" wieder sehr geile Fotos von Harras. :thumbup:

Davon bin ich überzeugt, dass dein Harras wie auch seine Artgenossen dafür sorgen, dass alles im Gleichgewicht gehalten wird. (y)

Was soll ich? Dem Sperber einen Namen geben? Wie wäre es mit Ferpisdich? Da wird er sich bestimmt freuen, wenn ich ihn dann stets mit: "Hey Ferpisdich" begrüße. :D

Seit Samstag hab ich den Sperber tatsächlich nimmer gesehen. Was bekanntlich aber nix heißen mag.
Dafür hat sich die schwarze Mieze am Dienstagmorgen und heute auf dem Balkon zum Piepmatzgucken wieder blicken lassen. :D

Die Anzahl der Stare hat sich in den letzten Tagen sichtlich erhöht. So hab ich heute bestimmt locker 10+ gleichzeitig an der Futterstelle und das mehrmals da gehabt. Dementsprechend ist der Flockenverbrauch deutlich angestiegen. Morgen darf ich erst mal für Flocken-Nachschub sorgen. :D

Und was gibt's bei dir Neues? ^^

Zur Abwechslung mal wieder Amseln ^^ (hab 2 Paare als Stammgäste)

1cpj1d.jpg


2y3jvi.jpg
 
Werbung:
Und was gibt's bei dir Neues? ^^

bei mir gibts nix neues. den februar über war ich bisher ganze 2x mit der kamera unterwegs. ansonsten halt nur ohne kamera wegen sturm und regen.
meine piepmätze fressen wegen harras deutlich weniger, was meinen geldbeutel schont. dafür hab ich aber auch nicht mehr viel zu sehen im garten weil sie sich immer nur ganz schnell ein körnchen schnappen und dann sofort wieder eilig verschwinden.
es ist also ziemlich langweilig geworden bei mir.

ferpisdich find ich gut (y)
jetzt mußt du ihn nur noch möglichst oft bei seinem namen rufen damit er sich daran gewöhnt :D

stimmt ... hier trudeln auch die stare langsam wieder ein. ebenso die kraniche.
der winter ist also praktisch rum und mein bilderordner ist immer noch fast leer. das wird dies jahr auch nix mehr :rolleyes:
aber wenigstens wirds jetzt bald frühling, bin schon ganz hibbelig. hoffentlich wird der frühling wenigstens vom wetter her besser als der letzte herbst und dieser doofe winter.

erstaunlich, dass deine amseln nüsse futtern.
meine gehen da nicht ran. die wollen nur das bröselzeugs, das von den knödeln abfällt wenn die spatzen und meisen daran naschen.
 
Zurück
Oben