*kaaba*
Sehr aktives Mitglied
@atulandis
joar, und das schmuddelwetter hält an, nur ohne schnee
da kannste ja echt froh sein, dass du nicht das drömlingswetter hattest als du im stadion warst. bei dem schneegestöber hätte man auf deinen fotos dann nämlich wahrscheinlich auch nicht viel erkannt
ja klar hab ich den kerni auf meinem rasen erkannt.
war allerdings wirklich zufall, dass ich grad dahingeschaut hatte und mich über den dicken brocken unter all den buchfinken gewundert hatte.
seitdem hab ich ihn aber nicht mehr wiedergesehen
die bergfinken haben sich allerdings rasant vermehrt seit samstag und die wilden ringeltauben haben heute sogar in meinem garten gevögelt
und seit einiger zeit kommt übrigens auch ein schwanzmeisenpärchen an meine futterstellen
ich hab jetzt also 4 meisenarten regelmäßig zu gast.... blau- und kohlmeisen und hauben- und schwanzmeisen.
das mit den bodenfressern ist bei mir genauso.... zwischendurch fliegen sie durchaus auch mal die röhren oder das häuschen an.
die buchfinken landen gern im schwarm auf dem rasen, teilen sich dann aber auch nach oben hin auf.
ich glaube, die einzigen von meinen stammgästen, die ich wirklich noch nie an häuschen oder röhren gesehen hab, sind die amseln.
die amseln sind hier also anders veranlagt als wie bei dir
dein kerni an der säule ist wieder herrlich anzuschauen
allerdings sieht er ein wenig säuerlich aus.
ob das wohl daran liegt, dass die säule leer ist?
dass das kaaba-mäuschen auszieht, darfst du auf keinen fall zulassen!!!!
das mäuschen ist meine große hoffnung auf ein bissel mehr fell in diesem fred.
sonst guckt die hedo nämlich bald nicht mehr rein hier
six feet under sollte auch kein hindernis für mich sein.
pauli hilft mir da sicher beim ausbuddeln.
hab gestern mal versucht, seine hügel zu zählen..... irgendwo zwischen 50 und 60 bin ich durcheinander gekommen, so dass mein ergebnis von 77 hügeln mehr ein schätzwert ist
so, jetzt aber endlich die bilder vom sommergoldhähnchen
auf dem ersten bild schaut es noch recht schüchtern aus dem busch.
aber dann mutierte es zum reinsten zappelphillip und benutzte die zweige praktisch nur noch als sprungbretter.
die kleinen kugelblitze halten ja wirklich niemals still
da half nur noch, den auslöser drücken was das zeug hält.
einmal hab ich ihn sogar erwischt, wie er grad irgendein kleinviech aus der luft schnappt.
hab ich aber erst zuhause am pc gesehen





hier..... jetzt schnappt er das viech





joar, und das schmuddelwetter hält an, nur ohne schnee
da kannste ja echt froh sein, dass du nicht das drömlingswetter hattest als du im stadion warst. bei dem schneegestöber hätte man auf deinen fotos dann nämlich wahrscheinlich auch nicht viel erkannt
ja klar hab ich den kerni auf meinem rasen erkannt.
war allerdings wirklich zufall, dass ich grad dahingeschaut hatte und mich über den dicken brocken unter all den buchfinken gewundert hatte.
seitdem hab ich ihn aber nicht mehr wiedergesehen
die bergfinken haben sich allerdings rasant vermehrt seit samstag und die wilden ringeltauben haben heute sogar in meinem garten gevögelt
und seit einiger zeit kommt übrigens auch ein schwanzmeisenpärchen an meine futterstellen
ich hab jetzt also 4 meisenarten regelmäßig zu gast.... blau- und kohlmeisen und hauben- und schwanzmeisen.
das mit den bodenfressern ist bei mir genauso.... zwischendurch fliegen sie durchaus auch mal die röhren oder das häuschen an.
die buchfinken landen gern im schwarm auf dem rasen, teilen sich dann aber auch nach oben hin auf.
ich glaube, die einzigen von meinen stammgästen, die ich wirklich noch nie an häuschen oder röhren gesehen hab, sind die amseln.
die amseln sind hier also anders veranlagt als wie bei dir
dein kerni an der säule ist wieder herrlich anzuschauen
allerdings sieht er ein wenig säuerlich aus.
ob das wohl daran liegt, dass die säule leer ist?
dass das kaaba-mäuschen auszieht, darfst du auf keinen fall zulassen!!!!
das mäuschen ist meine große hoffnung auf ein bissel mehr fell in diesem fred.
sonst guckt die hedo nämlich bald nicht mehr rein hier
six feet under sollte auch kein hindernis für mich sein.
pauli hilft mir da sicher beim ausbuddeln.
hab gestern mal versucht, seine hügel zu zählen..... irgendwo zwischen 50 und 60 bin ich durcheinander gekommen, so dass mein ergebnis von 77 hügeln mehr ein schätzwert ist
so, jetzt aber endlich die bilder vom sommergoldhähnchen
auf dem ersten bild schaut es noch recht schüchtern aus dem busch.
aber dann mutierte es zum reinsten zappelphillip und benutzte die zweige praktisch nur noch als sprungbretter.
die kleinen kugelblitze halten ja wirklich niemals still
da half nur noch, den auslöser drücken was das zeug hält.
einmal hab ich ihn sogar erwischt, wie er grad irgendein kleinviech aus der luft schnappt.
hab ich aber erst zuhause am pc gesehen





hier..... jetzt schnappt er das viech




