kaaba on pirsch

ja, eine nachtigall ist es definitiv nicht.

okay, ein paar hinweise ....
es ist ein vogel, und zwar ein zugvogel.
in weiten teilen deutschlands gilt er als ausgestorben. aber für einige gebiete - so auch hier bei mir - gibt es seit wenigen jahren nachweise für seine rückkehr. und in manchen - sehr vereinzelten - gebieten war er vermutlich auch nie ganz weg.
er ist extrem vorsichtig und scheu und nur mit ganz viel glück bekommt man ihn zu sehen. ich hatte dieses glück bisher nicht. aber ab mai kann man den typischen ruf des männchens für ein paar wochen ab der abenddämmerung deutlich hören bevor er dann wieder bis zum nächsten frühling verstummt.
dieser typische ruf des männchens besteht nur aus diesen 3 silben, die auf meinem video zu hören sind. er ist einfach, einprägsam und unverwechselbar. wer ihn einmal gehört hat, erkennt ihn immer wieder.
und aus irgendeinem grund flitzen diese vögel jedes jahr nachts in meinem vorgarten herum :)


Wie gesagt, ich kenne den Ruf auch, bei mir turnen die nachts auch immer rum. Freut mich natürlich ungemein, dass ich jetzt weiß, zu wem der Ruf gehört!🥰
 
Werbung:
das wußte ich nicht! ich dachte, wespen sterben immer erst im herbst.

eine schöne doku von deiner kleinen gehandicapten wespe (y)
und dein lavendel ist genauso schön wie meiner :)


Der Staat stirbt dann als Ganzes. Die Königin lebt ja ein Jahr, nach der Paarung im Spätsommer überwintern die jungen Königinnen, gründen dann im Frühjahr einen neuen Staat, den sie die ersten Wochen selber Suppen müssen. Sobald die ersten Arbeiterinnen da sind, fliegt die Königin nicht mehr aus, sondern legt nur noch Eier. Die Arbeiterinnen versorgen die Brut und bringen Futter ran. Jede Arbeiterin hat leider nur eine Lebensspanne von drei bis vier Wochen. Bei den Bienen und Hummeln und Hornissen ist das auch so. Bei den Wildbienen ist das wohl sehr unterschiedlich.

Deshalb weiß ich nicht, ob meine Feldwespe vielleicht schon ihr Lebensende auf natürliche Weise erreicht hat oder ob sie inzwischen einem anderen Raubtier zum Opfer gefallen ist. Momentan ist das Wetter ja auch sehr ungemütlich.:(
 
Der Staat stirbt dann als Ganzes. Die Königin lebt ja ein Jahr, nach der Paarung im Spätsommer überwintern die jungen Königinnen, gründen dann im Frühjahr einen neuen Staat, den sie die ersten Wochen selber Suppen müssen. Sobald die ersten Arbeiterinnen da sind, fliegt die Königin nicht mehr aus, sondern legt nur noch Eier. Die Arbeiterinnen versorgen die Brut und bringen Futter ran. Jede Arbeiterin hat leider nur eine Lebensspanne von drei bis vier Wochen. Bei den Bienen und Hummeln und Hornissen ist das auch so. Bei den Wildbienen ist das wohl sehr unterschiedlich.
ach, so ist das also.
3 - 4 wochen ist echt nicht lang. und ich schätze mal, sowas wie rente gibts bei den wespen nicht. die müssen also schuften bis sie umfallen :(

Deshalb weiß ich nicht, ob meine Feldwespe vielleicht schon ihr Lebensende auf natürliche Weise erreicht hat oder ob sie inzwischen einem anderen Raubtier zum Opfer gefallen ist. Momentan ist das Wetter ja auch sehr ungemütlich.:(
zumindest ist sie auf keinen fall verhungert oder verdurstet :)

Nein, ich glaube, auch dann wäre ich nicht drauf gekommen, da ich z.B. nicht wusste, dass die Wachtel ein Zugvogel ist.:)
hätt ich vorher auch nicht gewußt.
 
ach, so ist das also.
3 - 4 wochen ist echt nicht lang. und ich schätze mal, sowas wie rente gibts bei den wespen nicht. die müssen also schuften bis sie umfallen :(


zumindest ist sie auf keinen fall verhungert oder verdurstet :)


hätt ich vorher auch nicht gewußt.


Ja, leider, ist ein hartes und kurzes Leben!:(

Ich denke auch, dass sie ganz gut durchgekommen ist. Ab und zu konnte ich mithelfen.:)

Durch dieses Rätsel bleibt das mit der Wachtel auf jeden Fall in meinem Gedächtnis, das war die beste Lernmethode!:umarmen:
 
Werbung:
Zurück
Oben