Jupiter in 11 aber keine Freunde?

An Gelegenheiten fehlt es ihr definitiv und das ist ihr selbst auch bewusst, aber einfach zu sagen: Geht halt raus oder ändere deine Umgebung.. geht bei ihr leider nicht. Da müsste sie vorher noch ein paar persönliche Probleme lösen, die sie daran hindern.

Leider war die professionelle Hilfe, die sie bisher in Anspruch genommen hat, immer ziemlich inkompetent.
Und ihr privates Umfeld ist zwar sehr unterstützend, aber mit seinem Latein am Ende, da sie bei Ratschlägen fast immer einen Haken findet.
Inzwischen sind sich alle einig, dass wohl nur sie selbst die für sie passende Lösung finden kann.

Deshalb habe ich hier jetzt mal nach astrologischen Hinweisen gesucht, weil ich ihren Jupiter bisher nicht verstanden habe und gehofft habe, dass ich ihr damit vielleicht weiterhelfen kann.
An Gelegenheiten fehlt es ihr definitiv und das ist ihr selbst auch bewusst, aber einfach zu sagen: Geht halt raus oder ändere deine Umgebung.. geht bei ihr leider nicht. Da müsste sie vorher noch ein paar persönliche Probleme lösen, die sie daran hindern.

Leider war die professionelle Hilfe, die sie bisher in Anspruch genommen hat, immer ziemlich inkompetent.
Und ihr privates Umfeld ist zwar sehr unterstützend, aber mit seinem Latein am Ende, da sie bei Ratschlägen fast immer einen Haken findet.
Inzwischen sind sich alle einig, dass wohl nur sie selbst die für sie passende Lösung finden kann.

Deshalb habe ich hier jetzt mal nach astrologischen Hinweisen gesucht, weil ich ihren Jupiter bisher nicht verstanden habe und gehofft habe, dass ich ihr damit vielleicht weiterhelfen kann.

Hi Straciatella :),

bei Jupiter geht es ja immer um Horizonterweiterung und Vergrößerung. Wenn er im 11. Haus steht hat man denke ich das Bedürfnis, seinen Freundeskreis zu erweitern und zu vergrößern und mit seinen Freunden den Horizont zu erweitern.

Es kann natürlich sein, das der Saturn nah am Deszendenten da ein wenig bremst sag ich mal so.

LG Marc
 
Werbung:
Hallo Marc,

ich denke, wenn sie mal einen wirklichen Freund hätte, der auf ihrer Wellenlänge ist, würde ihr das schon reichen. Auch wenn sie zu mehreren Freunde sicher auch nicht nein sagen würde ;)
Ist halt leider schwierig bei ihr...

Hi Straciatella :),

bei Jupiter geht es ja immer um Horizonterweiterung und Vergrößerung. Wenn er im 11. Haus steht hat man denke ich das Bedürfnis, seinen Freundeskreis zu erweitern und zu vergrößern und mit seinen Freunden den Horizont zu erweitern.

Es kann natürlich sein, das der Saturn nah am Deszendenten da ein wenig bremst sag ich mal so.

LG Marc
 
weil ich ihren Jupiter bisher nicht verstanden habe und gehofft habe, dass ich ihr damit vielleicht weiterhelfen kann.
Ich würde das 11. Haus aber auch nicht mit Feunden in dem Sinne assoziieren, wie sie sie sich offenbar wünscht, also gute, verlässliche Freunde, Verbindlichkeiten.
Das 11. Haus ist das Haus der geistigen Freiheit, der Gruppen, der Teams, die ähnliche Ideen haben oder Gemeinsames tun.
Da ist nicht die persönliche Ebene die Verbindung, sondern die Ideen oder Interessen, die sind der Kitt.
Vereinsfreundschaften, Kollegenfreundschaften, Parteifreundschaften.. sowas in der Art.
Man ist Teil von etwas Größerem, einer Gruppe.
Man sagt oft, das 11. sei das Haus der Freundschaften, aber ich kann das nicht finden. Das Haus der Freundschaften im Sinne von Ich und Du, wir verstehen und mögen uns, ist das 7. Haus.
Das 11. Haus ist sowieso schwer zu fassen und zu beschreiben, aber Uranus herrscht nicht grade über Freundschaften.

Wenn sie mit Jupiter in 11 in eine Selbsthilfegruppe o.ä. ginge z.B., würde sie ihn wahrscheinlich merken.
Ich kenne jemanden mit Sonne in 11, die macht das so. Sie hat eine SHG, zu der sie regelmässig geht und eine Kirchengemeinde, obwohl sie eigentlich nicht sonderlich gläubig ist.
Da geht sie jeweils zu Treffen, Gottesdiensten, Veranstaltungen, Kaffeetrinken usw. und fühlt sich gut, und obwohl sie nicht viele Freunde sonst hat, fühlt sie sich in den Gruppen verbunden und im Laufe der Jahre vertiefen sich einzelne Kontakte, die aber immer locker bleiben, weil die Basis eigentlich die Gruppe ist.
Das ist irgendwie verbindlich, aber ohne Verstrickungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
da sie bei Ratschlägen fast immer einen Haken findet.
Das ist typisch Depression würde ich sagen...immer "aber" und "nein, bei mir ist das aber was anderes" und "das verseht keiner", dies geht nicht und das geht nicht.
Ich habe auch eine Freundin, bei der immer ganz intelligente und verblüffende Erklärungen kommen, warum sie nicht Fahrrad fahren, nicht Auto fahren, nicht schwimmen gehen, nicht spazieren gehen, nicht ins Kino gehen usw usw kann.
Die Depression ist nicht soo augenfällig im Umgang, aber dieses Verhalten verrät sie doch. Sie kann sich nicht bewegen, jede Woche kommt eine Physiotherapie ins Haus, ihre (erwachsenen!) Kinder sind der Lebensmittelpunkt, und das ist alles ganz normal etc...
 
Ich würde das 11. Haus aber auch nicht mit Feunden in dem Sinne assoziieren, wie sie sie sich offenbar wünscht, also gute, verlässliche Freunde, Verbindlichkeiten.
Das 11. Haus ist das Haus der geistigen Freiheit, der Gruppen, der Teams, die ähnliche Ideen haben oder Gemeinsames tun.

Man sagt oft, das 11. sei das Haus der Freundschaften, aber ich kann das nicht finden. Das Haus der Freundschaften im Sinne von Ich und Du, wir verstehen und mögen uns, ist das 7. Haus.

Danke für deine Ausführungen zum 11. Haus!

Mir war natürlich klar, dass es da stark um Interessengemeinschaften geht, aber bisher habe ich immer alle Freundschaften dort verortet...
So, wie man es halt häufig liest.

Aber es ist einleuchtend, dass man nicht alle Freundschaften so einfach über einen Kamm scheren kann, sondern es Sinn macht, da genauer zu differenzieren - in mentale (H11) und emotionale (H7) Verbindungen 👍
 
Das 11. Haus ist das Haus der geistigen Freiheit, der Gruppen, der Teams, die ähnliche Ideen haben oder Gemeinsames tun.
Da ist nicht die persönliche Ebene die Verbindung, sondern die Ideen oder Interessen, die sind der Kitt.
Vereinsfreundschaften, Kollegenfreundschaften, Parteifreundschaften.. sowas in der Art.
Man ist Teil von etwas Größerem, einer Gruppe.
Das sehe ich auch so. Ich habe Jupiter in 11 und kann das voll bestätigen. Gruppen aller Art, das ist auf der einen Seite Unverbindlichkeit und auf der anderen Seite Kommunikation. Da kann natürlich mal eine nähere Bekanntschaft herauskommen, aber eher selten.
 
.immer "aber" und "nein, bei mir ist das aber was anderes
"Ja aber wird in der humanen Psychologie als ein Spiel bezeichnet (Eric Berne. "Spiele der Erwachsenen") das unbewusst gesteuert wird. Es hat den Sinn Aufmerksamkeit zu bekommen. Man kann auch Masche dazu sagen.
Und ihr privates Umfeld ist zwar sehr unterstützend, aber mit seinem Latein am Ende, da sie bei Ratschlägen fast immer einen Haken findet.
Hier ist jeder hilflos, der helfen will. Meine Erfahrung damit ist, aus dem Spiel als Retter auszusteigen. Mich kostet es auf die Dauer Kraft.
 
Ich würde das 11. Haus aber auch nicht mit Feunden in dem Sinne assoziieren, wie sie sie sich offenbar wünscht, also gute, verlässliche Freunde, Verbindlichkeiten.
Das 11. Haus ist das Haus der geistigen Freiheit, der Gruppen, der Teams, die ähnliche Ideen haben oder Gemeinsames tun.
Da ist nicht die persönliche Ebene die Verbindung, sondern die Ideen oder Interessen, die sind der Kitt.
Vereinsfreundschaften, Kollegenfreundschaften, Parteifreundschaften.. sowas in der Art.
Man ist Teil von etwas Größerem, einer Gruppe.
Man sagt oft, das 11. sei das Haus der Freundschaften, aber ich kann das nicht finden. Das Haus der Freundschaften im Sinne von Ich und Du, wir verstehen und mögen uns, ist das 7. Haus.
Das 11. Haus ist sowieso schwer zu fassen und zu beschreiben, aber Uranus herrscht nicht grade über Freundschaften.

Wenn sie mit Jupiter in 11 in eine Selbsthilfegruppe o.ä. ginge z.B., würde sie ihn wahrscheinlich merken.
Ich kenne jemanden mit Sonne in 11, die macht das so. Sie hat eine SHG, zu der sie regelmässig geht und eine Kirchengemeinde, obwohl sie eigentlich nicht sonderlich gläubig ist.
Da geht sie jeweils zu Treffen, Gottesdiensten, Veranstaltungen, Kaffeetrinken usw. und fühlt sich gut, und obwohl sie nicht viele Freunde sonst hat, fühlt sie sich in den Gruppen verbunden und im Laufe der Jahre vertiefen sich einzelne Kontakte, die aber immer locker bleiben, weil die Basis eigentlich die Gruppe ist.
Das ist irgendwie verbindlich, aber ohne Verstrickungen...

Hi FreeStar,

da gebe ich dir recht. Ich habe Mars und den nördlichen Mondknoten im 11. Haus und ich bin in einer größeren Gruppe , mit der ich gemeinsam cosplaye. Also Teil etwas größerem Ganzen trifft es da schon ganz gut.

LG Marc
 
Werbung:
"Ja aber wird in der humanen Psychologie als ein Spiel bezeichnet (Eric Berne. "Spiele der Erwachsenen") das unbewusst gesteuert wird. Es hat den Sinn Aufmerksamkeit zu bekommen. Man kann auch Masche dazu sagen.

Hier ist jeder hilflos, der helfen will. Meine Erfahrung damit ist, aus dem Spiel als Retter auszusteigen. Mich kostet es auf die Dauer Kraft.
Ja, das stimmt. Die "Masche" ist auch, solange ich zig Nebenschauplätze einrichte (diese Auseinandersetzung mit dem Umfeld), wird die Depression, das auf sich zurückgeworfen sein, ferngehalten. Es sind die anderen, die mich unter Druck setzen, nicht verstehen usw. Das ist auch eine "interne" Abwehrstrategie sozusagen. Die wirkliche , m.E. depressive, Verfassung kommt dann erst, wenn das Umfeld sich zurückzieht und keine Kompensationsmöglichkeit mehr da ist.
Es wundert mich nicht, dass die Fachleute, die da dran waren, als "inkompetent" galten. Wenn man den Mechanismus nicht blickt, sondern nur auf gängige Zeichen und Symptome von Depression schaut, dann sieht man des Pudels Kern nicht und kann nicht ansetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben