Man kann es mit dieser politischen Korrektes auch bis zur Lächerlichkeit übertreiben und das Wort Behindertenheim, empfinde ich nicht als abwertend!
Im letzten Jahrhundert benutzte man noch den Begriff Blödenanstalt, bzw. Anstalt für die Schwach und Blödsinnigen!
Es ist auch noch nicht so lange her, da bezeichnete man noch öffentlich die Behinderten als, Deppen, Idioten, Bescheuerte, Schwachsinnige, Mogis, Spatis, usw.!
Ansichten eines bekannten geistlichen Reformers.
Martin Luther:
"Vor acht Jahren war zu Dessau eines, dass ich, Doctor Martinus Luther gesehen hab, welches zwölf Jahr alt war,
seine Augen und alle Sinne hatte, dass man meinte, es wär ein recht Kind.
Dasselbige thät nichts, denn dass es nur frass, und zwar soviel als irgends vier Bauern oder Drescher.
Es frass, schiss und seichte, und wenn mans angriff, so schrie es.
Wenns übel im Hause zuging, dass Schaden geschah, so lachete es, gings aber wohl zu, so weinete es.
Diese zwo Tugend hatte es an sich. Da sagte ich zu dem Fursten von Anhalt:
Wenn ich da Furst oder Herr wäre, so wollte ich mit diesem Kind ins Wasser, in die Molde, so bei Dessau fleust und wollte das homicidium wagen!
Aber der Kurfürst zu Sachsen, so mit zu Dessau war, und der Fürst zu Anhalt wollten mir nicht folgen.
Da sprach ich: So sollten sie in der Kirchen der Christen ein Vaterunser beten lassen, dass der Liebe Gott den Teufel wegnähme.
Das thate man täglich zu Dessau; da starb dasselbige Wechselkind im anderen Jahre darnach.
Also muss es da auch sein. Als Luther darauf gefragt wurde, warum er solches gerathen hätte, antwortete er,
dass er‘s gänzlich dafür hielte,
dass ein solche Wechselkinder nur ein Stück Fleisch, eine massa camis, seien,
da keine Seele innen ist, denn solches könne der Teufel wohl machen, wie er sonst die Menschen, die Vernuft,
ja Leib und Seele haben, verderbt, wenn er sie leiblich besitzt, dass sie nicht hören, sehen, noch etwas fühlen,
er machet sie stumm, taub, blind. Da ist denn der Teufel in solche Wechselbälgen als ihre Seel"
Entnommen aus: Kirchhoff, Th.: Grundriß einer Geschichte der deutschen Irrenpflege. Berlin 1890
http://sonderpaedagoge.de/geschichte/wiki/index.php?title=Geistige_Behinderung