Juhu! Wieder Gartenzeit

Hallo Malve,

gut, so heiß und Dein Balkon: dann warten, aber Wärme tut auch gut.
Geduldige Profis machen das sogar über Winter, wenn sie einen Platz
ohne harten Frost (weniger als minus 5 Grad Celsius) haben.
Im Schatten unter einem Baum ist es wesentlich "kühler" und eben
"natürlicher" als ein Balkon - die Bäume können miteinander "reden".

O.k. danke. Sobald es ein wenig kühler wird, werden auch auf meinem Balkon gute Bedingungen herrschen.
Ich hab ja noch einen Oleander - für die Kommunikation.:)
 
Werbung:
Ewig schade find ich dass die Gartenthreads alle so dahindümpeln, dabei kann ein Garten eine echte Quelle der Kraft sein, und wenn nicht, dann kann er es durch richtige Gestaltung eine werden!

Ich hab in einem andern Gartenthread das schon gepostet, aber hier herüber "kopiert" da hier noch mehr los zu sein scheint ...

... höchste Zeit, den Salbei zu ernten und Tee daraus zu machen ... oder weil heuer wieder mal genug zur Verfügung steht, doch wieder mal in Korn anzusetzen?



Naturgärtnergrüße
Cerambyx
 
hallo,


der Salbei auf dem Foto wirkt sehr groß....

was ist das für eine Art?

Ich hab ihn von einem über 90-jährigen Heiler erhalten unter dem Namen "Breitblättriger Salbei", ihn aber noch nicht genau bestimmt - er hat sich heuer erstmal weiter etablieren müssen, und da nerv' ich die Pflanzen nicht unnötig mit Neugier!
Aber bereits im Vorjahr wurde Tee und Salbeilikör gemacht und ich kann nur sagen: SEEHR Geschmackvoll der Likör :D ... bei Husten, verlegten Bronchien ist das erste Anlaufstelle ...

GLG cerambyx
 
Nun ja, zur Zeit ist der Garten eher gleichmäßig weiß.

Und der Gartenteich ruht unter der ersten Eisdecke dieses Winters.

Die Cannas ruhen sich im Keller für das nächste Jahraus, der Oleander hat ein halbwarmes Plätzchen gefunden.

Die Orchideen auf dem Fensterbrett in der Küche treiben lustig Blüten. Also, es blüht noch was.

Draußen werden wohl die Krokusse wieder die ersten sein, im Frühjahr. Wir haben noch mal 450 Zwiebeln vergraben.

Seltsam ist, dass sich die Spatzenschar schon seit 2 Tagen nicht mehr an der Futterstelle sehen lässt.

Jedenfalls, die Natur macht mal Pause. Es sei ihr gegönnt.
 
Wer glaubt, im Winter tut sich nix in einem rechten Naturgarten, der hat sich getäuscht und hat nur verlernt, hineinzuhorchen in sein kleines Paradies ...

Zwei gefilzte Raben im Garten ....

Links: Siehst Du was?

Rechts: I seh' nix, gar nix!

Links: I fühl mi beobachtet, ang'schaut!!

Rechts: I spür' nix, gar nix!

Links: Kalt iss' ....

Rechts: alle Jahr' um die Zeit ...

Links: Ruhig iss' im Garten ...

Rechts: aber immer wieder schön ... wenn alles so weiß is' ...

Links: HAH, jetzt weiß ich's: Wir haben SCHNEEHAUBEN, drum sehn mir nix!!

Rechts: Recht hast ... wart' ma auf d' Sonn'

Liebe Grüße
cerambyx der Lauscher
 
Werbung:
Grüß Euch!

Ich hab mir gedacht, weil ja die meisten glauben, im Winter ist Ruhe im Garten, ich beweis hier einfach mal das Gegenteil! Natürlich gibts im Winter wenig eßbares zu ernten, außer es hat jemand Vogerlsalat (Rapunzel) rechtzeitig ausgesät oder sich auf Wintergemüse spezialisiert! (Für diesbezügliche Tipps hier wären sicher viele dankbar!! Auch ich selber! Denn keiner weiß alles!)

Aber der Garten sollte doch auch bei allen Erntegedanken auch ein spiritueller Ort sein können, ein Ort der Kraft, ein Ort der Energien ... und vor allem ein ort für "wilde" Mitbewohner - und ich möchte hier einpaar Möglichkeiten des Umgangs mit Garten (oder kleinem Erdstreifen vor dem Haus, oder Balkonkübeln oder oder oder ...) aufzeigen ...

Wintereinbruch:

Der Winter im Garten besteht nicht nur aus Kälte und einer Schneedecke, WENN man ein wenig Vorausschauend gestaltet. Und wer eben wenig vorausschauend war, der kann immer noch Wege und Mittel finden, Strukturen in seinem Garten so zu schaffen, dass der Winter sich nicht mehr auf eine flache Schneedecke über Erdhügeln beschränkt, sondern "etwas hat wo er den Schnee mit gestaltend ablegen kann"!

Ein kleines Bäumchen, egal wie gestaltet, und nur ein paar stehengelassene Halme heben den Schnee optisch aus der Fläche heraus und fangen sehr schnell den Blick ein ...


... ästhetische Skulpturen fesseln ja schnell das Auge ... und das Gemüt ... und schon sind wir beim heilerischen Wert solcher Strukturen ...

Viel vergnügen beim Betrachten
und vergeßt nicht zu frieren beim Schauen ;)

cerambyx
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
1
Aufrufe
497
Koenigskind
K
Zurück
Oben