O
opti
Guest
Noch eine interessante Anmerkung zum Frankenreich. Das Frankenreich hatte bis 843 nach Christus etwa so (blau) ausgesehen:
Dann aber konnten sich die Söhne von Kaiser Ludwig (der Sohn Kaiser Karls) nicht einigen und teilten das Fränkische Reich auf. Daraus ging später Deutschland und Frankreich hervor.
Als Ludwig 840 starb, wurde Lothar I. zwar alleiniger Herrscher, doch einigten sich die Söhne 843 im Vertrag von Verdun, das Frankenreich aufzuteilen. Später wurde das Reich durch die Prümer Teilung (855) und die Verträge von Mersen (870) und Ribemont (880) weiter aufgeteilt. Die Reichseinheit wurde nie wieder hergestellt. Die einzelnen Reichsteile entwickelten unterschiedliche Sitten, Bräuche, Sprachen und wurden so zu eigenständigen Staaten. Einige Zeit darauf sprach man von einem West- und Ostfränkischen Reich, bis dieser Hinweis auf die gemeinsame Herkunft ein Jahrhundert später verschwand. Vom alten Frankenreich sollte nur der westliche Teil den Namen "Frankreich" und den Zentralstaat übernehmen. Das aus dem Ostfrankenreich entstehende Deutschland - oder: das Heilige Römische Reich - führte die Tradition des römischen Kaisertums fort.
Dann aber konnten sich die Söhne von Kaiser Ludwig (der Sohn Kaiser Karls) nicht einigen und teilten das Fränkische Reich auf. Daraus ging später Deutschland und Frankreich hervor.

Als Ludwig 840 starb, wurde Lothar I. zwar alleiniger Herrscher, doch einigten sich die Söhne 843 im Vertrag von Verdun, das Frankenreich aufzuteilen. Später wurde das Reich durch die Prümer Teilung (855) und die Verträge von Mersen (870) und Ribemont (880) weiter aufgeteilt. Die Reichseinheit wurde nie wieder hergestellt. Die einzelnen Reichsteile entwickelten unterschiedliche Sitten, Bräuche, Sprachen und wurden so zu eigenständigen Staaten. Einige Zeit darauf sprach man von einem West- und Ostfränkischen Reich, bis dieser Hinweis auf die gemeinsame Herkunft ein Jahrhundert später verschwand. Vom alten Frankenreich sollte nur der westliche Teil den Namen "Frankreich" und den Zentralstaat übernehmen. Das aus dem Ostfrankenreich entstehende Deutschland - oder: das Heilige Römische Reich - führte die Tradition des römischen Kaisertums fort.