zum thema "rechter rand": der hat sich in österreich, meines erachtens, längst bis zur "mitte" gefressen.
zum umgangston hier: sehr emotional, überbordernd (um es mal zart zu formulieren), aber trotzdem auch sehr nachvollziehbar, weil beim thema rechtsaußen (also richtung nazi-gedankengut) ängste mitschwingen. und diese befürchtungen sind sehr berechtigt, immer noch, und sie sollen uns vielleicht auch zur vorsicht und zur hellhörigkeit gemahnen. (mehr aber auch nicht, denn sonst wirds mal ungesund, denke ich.)
zum herrn haider: was mich maßlos erstaunt, jetzt ist er (der sein leben lang offiziell nur sturm gesäht hat) betrunken verunglückt, jetzt lebt der erst richtig auf und wird zum dauerbrenner, - aber dafür sorgen ja auch seine jünger, seine "geistigen erben".
zu mir: ich werde rechtsrechtes gedankengut nie akzeptieren können, weil es gegen all jene werte verstößt, die das zusammenleben möglich (auch unter demokratiepolotischen gesichtspunkten) macht.
um jetzt aber endlich mal das thema banken + haider zu bedienen, hier auch was zum nachlesen:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/haiders-bank-steckt-im-sumpf;1108909
(ist halt wieder nur ein zerrspiegel, also medienberichterstattung, aber eine andere möglichkeit der information haben wir nun mal nicht. - ist mir auch lieber so, ich möchte viele dieser herren und damen eh nicht persönlich kennenlernen.)