Jetzt sind es die BIO-Eier ....

die meisten Biobauern geben ihren Hühnern "Legemehl" damit sie genügend Eier auf den Markt bringen können...
ein richtiges Bioei kann man eigentlich ganz einfach erkennen...wenn ich das Ei verquirle muß es eine schöne gelbe Farbe haben...es darf nicht orange sein so wie heute fast alle Eier sind....

jora
 
Werbung:
Zitat von stargate74:
es ist ein verbrechen eier zu essen ....

Das ist wirklich die schwachsinnigste Aussage, die ich jemals zu diesem Thema gehört habe.

R.

Das Verbrechen liegt vielleicht nicht direkt im Verzehr selbst. Aber kein Verzehr ohne vorheriges Heranschaffen. Und in den meisten Fällen basiert das Heranschaffen auf Diebstahl, denn nur selten kommt ein Huhn freiwillig vorbei und reicht die externe Gebärmutter als Gabe, nicht wahr? Darüber sind wir uns doch einig, nüschd? Dass Diebstahl ein Verbrechen ist, oder? Und darüber, dass die Eier keinem anderen gehören, als jenen, die sie gelegt haben. Nur diese haben das Recht, über die weitere Verwertung zu entscheiden.

Nun kommen natürlich wieder welche daher mit dem Argument der überschüssigen unbefruchteten Eier. Nun ist die Anzahl dieser bei Nicht-Hühnerhaltung allerdingens wesentlich geringer als in den üblichen hochgezüchteten Situationen. Um das Problem zu lösen, dass man so viele Eier auf dem eventuell "eigenen" Grundstück vorfindet und man sich schwertut damit, diese einfach so wegzuschmeißen, gibt es also nur eine optimale Methode: keine Hühner mehr als Profitopfer züchten, sondern, wenn man unbedingt die Gesellschaft von Hühnern benötigt, diese allenfalls aus rein freundschaftlichen Motiven auf dem Grundstück wohnen lassen.

Die dann dort abgelegten überschüssigen unbefruchteten Eier hat man sich dann quasi selbst zuzuschreiben, darüber darf man sich dann also nicht beschweren. Wenn man allerdings schon so weit fortgeschritten ist, dass man Hühner als seelisch gleichberechtigte Freunde akzeptiert, werden einem mit Sicherheit auch andere Ideen kommen, als zu der These zu gelangen, dass wenn Eier da auf dem Boden liegen, dass man diese dann auch essen muss.

Das ist überhaupt eine zentrale Frage, wie kommt man überhaupt auf so eine Idee, diese essen zu müssen? Wie kommt man auf die Idee, anderen freibeweglichen Wesen die externen Gebärmuttern wegzunehmen? Da du ja diese Mentalität hier rigoros promotest, R., frag ich einfach dich. Wie bist du darauf gekommen? Von selbst? Oder habens deine Eltern dir aufoktroyiert? Deine Umwelt? Kannst du dich an das erste mal erinnern, wann du auf die Idee gekommen bist, so eine externe Gebärmutter zu verspeisen? Oder ist das zu lang her? Wie kam es dazu?

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von stargate74:
es ist ein verbrechen eier zu essen ....



Das Verbrechen liegt vielleicht nicht direkt im Verzehr selbst. Aber kein Verzehr ohne vorheriges Heranschaffen. Und in den meisten Fällen basiert das Heranschaffen auf Diebstahl, denn nur selten kommt ein Huhn freiwillig vorbei und reicht die externe Gebärmutter als Gabe, nicht wahr? Darüber sind wir uns doch einig, nüschd? Dass Diebstahl ein Verbrechen ist, oder? Und darüber, dass die Eier keinem anderen gehören, als jenen, die sie gelegt haben. Nur diese haben das Recht, über die weitere Verwertung zu entscheiden.

Nun kommen natürlich wieder welche daher mit dem Argument der überschüssigen unbefruchteten Eier. Nun ist die Anzahl dieser bei Nicht-Hühnerhaltung allerdingens wesentlich geringer als in den üblichen hochgezüchteten Situationen. Um das Problem zu lösen, dass man so viele Eier auf dem eventuell "eigenen" Grundstück vorfindet und man sich schwertut damit, diese einfach so wegzuschmeißen, gibt es also nur eine optimale Methode: keine Hühner mehr als Profitopfer züchten, sondern, wenn man unbedingt die Gesellschaft von Hühnern benötigt, diese allenfalls aus rein freundschaftlichen Motiven auf dem Grundstück wohnen lassen.

Die dann dort abgelegten überschüssigen unbefruchteten Eier hat man sich dann quasi selbst zuzuschreiben, darüber darf man sich dann also nicht beschweren. Wenn man allerdings schon so weit fortgeschritten ist, dass man Hühner als seelisch gleichberechtigte Freunde akzeptiert, werden einem mit Sicherheit auch andere Ideen kommen, als zu der These zu gelangen, dass wenn Eier da auf dem Boden liegen, dass man diese dann auch essen muss.

Das ist überhaupt eine zentrale Frage, wie kommt man überhaupt auf so eine Idee, diese essen zu müssen? Wie kommt man auf die Idee, anderen freibeweglichen Wesen die externen Gebärmuttern wegzunehmen? Da du ja diese Mentalität hier rigoros promotest, R., frag ich einfach dich. Wie bist du darauf gekommen? Von selbst? Oder habens deine Eltern dir aufoktroyiert? Deine Umwelt? Kannst du dich an das erste mal erinnern, wann du auf die Idee gekommen bist, so eine externe Gebärmutter zu verspeisen? Oder ist das zu lang her? Wie kam es dazu?

:)

...und wie kommst Du dazu, anderen Lebewesen ihr Futter (Pflanzen) wegzuessen, ihnen ihren Lebensraum zu nehmen...nur weil Du ein Dach über´m Kopf haben willst und arbeiten/Geld verdienen willst...wieviel Natur ist dafür draufgegangen, weil Menschen Wohnungen, Nahrung, Arbeitsplätze, Schulen, Geschäfte etc wollen/brauchen...und das seit es Menschen gibt...wo wohl der PC hergestellt wurde, auf dem Du Deine Empörung kundtust...oder wo sitzen denn die, die es möglich machen, daß Du Deine Worte im net verbreiten kannst...war mal alles Natur...


Sage
 
ein richtiges Bioei kann man eigentlich ganz einfach erkennen...wenn ich das Ei verquirle muß es eine schöne gelbe Farbe haben...es darf nicht orange sein so wie heute fast alle Eier sind....

Da die Farbe durchs Futter beeinflußt wird, ist das keine Aussage.
Hühnerfutter kann man per Farbkatalog kaufen.
Das hat die Nachbarin, dort wo ich aufgewachsen bin, schon vor 40 Jahren gemacht.

:)
 
Anevay schrieb:
Abgesehen davon ist ein Apfel auch nur eine Gebärmutter

Genau. Ich werde ab nun an jedes Mal, wenn ich einen Apfel verspeise, daran denken und meiner Traurigkeit freien Lauf lassen. :trost:

*Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeissen können*...... :D

Afrodelic schrieb:
Dass Diebstahl ein Verbrechen ist, oder?

Gut, dass du das erwähnst. Warum werden dann Äpfel vom Baum gestohlen? Oder Tomaten, Erdbeeren, Himbeeren & Co. vom Strauch entfernt? Niemand wartet, bis sie von selber runter fallen.

*tztz, wie kann man nur :schmoll:

LP
 
Nun ist die Anzahl dieser bei Nicht-Hühnerhaltung allerdingens wesentlich geringer als in den üblichen hochgezüchteten Situationen.

Bedenklich finde ich vor allem das hier aus Wikipedia *Das Haushuhn*:

Legeverhalten

Haushühner können im Jahr ca. 250 bis 300 Eier legen (Legerassen), wenn ihnen täglich das gelegte Ei weggenommen wird. Würden die Eier nicht entfernt, so würde die Henne mit dem Brüten beginnen, sofern ihr Bruttrieb genügend ausgeprägt ist. Bei modernen Rassen wurde der Bruttrieb jedoch gezielt weggezüchtet oder stark reduziert. Durch eine Futterumstellung auf ausschließlich Weizen kommt in den meisten Fällen der Bruttrieb wieder zum Vorschein. Das Brutverhalten ist manchmal gestört, so dass die Henne die Eier nicht fertig bebrütet und vorzeitig das Nest verlässt. Dieses Fehlverhalten zeigen oftmals Hühner, die selbst in Brutapparaten geschlüpft sind. Die Brutdauer beträgt im Normalfall 21 Tage.

Aber ich denke, diesbezüglich sind wir uns hier alle einig.
 
Warum werden dann Äpfel vom Baum gestohlen? Oder Tomaten, Erdbeeren, Himbeeren & Co. vom Strauch entfernt? Niemand wartet, bis sie von selber runter fallen.
Unabhängig von den Eingriffen in die Natur, wie z. B. das Spritzen mit Pestiziden, das Züchten von Beeren ohne Dornen, das Beschneiden, in Wachstumsform Zwingen und das angebliche "Veredeln" von Obstbäumen, nur damit Mensch leichter pflücken kann, die Bäume und Büsche ertragreicher werden und das Obst noch saftiger oder auch haltbarer bleibt.
Jegliche Obst- oder auch Gemüseplantage ist ein massiver Eingriff in die Natur dieser Pflanzen, ganz zu schweigen von der Gewächshauszucht, bei der die Erträge niemals einen Krümel Erde oder einen Sonnenstrahl sehen.

Aber "Täter" sind grundsätzlich die anderen. In den seltensten Fällen sind Menschen mit einseitiger Ernährung bereit ihren sich selbst verliehenen Heiligenschein in die Ecke zu legen.

R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von stargate74:
es ist ein verbrechen eier zu essen ....



Das Verbrechen liegt vielleicht nicht direkt im Verzehr selbst. Aber kein Verzehr ohne vorheriges Heranschaffen. Und in den meisten Fällen basiert das Heranschaffen auf Diebstahl, denn nur selten kommt ein Huhn freiwillig vorbei und reicht die externe Gebärmutter als Gabe, nicht wahr? Darüber sind wir uns doch einig, nüschd? Dass Diebstahl ein Verbrechen ist, oder? Und darüber, dass die Eier keinem anderen gehören, als jenen, die sie gelegt haben. Nur diese haben das Recht, über die weitere Verwertung zu entscheiden.

Nun kommen natürlich wieder welche daher mit dem Argument der überschüssigen unbefruchteten Eier. Nun ist die Anzahl dieser bei Nicht-Hühnerhaltung allerdingens wesentlich geringer als in den üblichen hochgezüchteten Situationen. Um das Problem zu lösen, dass man so viele Eier auf dem eventuell "eigenen" Grundstück vorfindet und man sich schwertut damit, diese einfach so wegzuschmeißen, gibt es also nur eine optimale Methode: keine Hühner mehr als Profitopfer züchten, sondern, wenn man unbedingt die Gesellschaft von Hühnern benötigt, diese allenfalls aus rein freundschaftlichen Motiven auf dem Grundstück wohnen lassen.

Die dann dort abgelegten überschüssigen unbefruchteten Eier hat man sich dann quasi selbst zuzuschreiben, darüber darf man sich dann also nicht beschweren. Wenn man allerdings schon so weit fortgeschritten ist, dass man Hühner als seelisch gleichberechtigte Freunde akzeptiert, werden einem mit Sicherheit auch andere Ideen kommen, als zu der These zu gelangen, dass wenn Eier da auf dem Boden liegen, dass man diese dann auch essen muss.

Das ist überhaupt eine zentrale Frage, wie kommt man überhaupt auf so eine Idee, diese essen zu müssen? Wie kommt man auf die Idee, anderen freibeweglichen Wesen die externen Gebärmuttern wegzunehmen? Da du ja diese Mentalität hier rigoros promotest, R., frag ich einfach dich. Wie bist du darauf gekommen? Von selbst? Oder habens deine Eltern dir aufoktroyiert? Deine Umwelt? Kannst du dich an das erste mal erinnern, wann du auf die Idee gekommen bist, so eine externe Gebärmutter zu verspeisen? Oder ist das zu lang her? Wie kam es dazu?

:)


Die Bäume aus deren Holz deine Möbel gemacht sind wurden auch mal gefällt. Und bestimmt waren sie auch Lebensraum für viele Tiere ...

:o
Zippe
 
Werbung:
Ruhepol schrieb:
Unabhängig von den Eingriffen in die Natur, wie z. B. das Spritzen mit Pestiziden, das Züchten von Beeren ohne Dornen, das Beschneiden, in Wachstumsform Zwingen und das angebliche "Veredeln" von Obstbäumen, nur damit Mensch leichter pflücken kann, die Bäume und Büsche ertragreicher werden und das Obst noch saftiger oder auch haltbarer bleibt.
Jegliche Obst- oder auch Gemüseplantage ist ein massiver Eingriff in die Natur dieser Pflanzen, ganz zu schweigen von der Gewächshauszucht, bei der die Erträge niemals einen Krümel Erde oder einen Sonnenstrahl sehen.

Aber "Täter" sind grundsätzlich die anderen. In den seltensten Fällen sind Menschen mit einseitiger Ernährung bereit ihren sich selbst verliehenen Heiligenschein in die Ecke zu legen.

:thumbup:

Hybridhühner, Hybridpflanzen... alles EINS.

LP
 
Zurück
Oben