jesus war vegetarier.......

Ja er hat seinen Kopf für viele sachen hingehalten,..weil er Sie liebte,..:)

Eben, aber er liebte eben alle Geschöpfe Gottes, wie das auch Franz von Assisi getan hat:

1 Cel 61 (1228) schrieb:
Die gleiche Liebe und Zärtlichkeit hegte er auch gegen die Fische, die er, wenn sich ihm Gelegenheit bot, nach dem Fange wieder lebendig ins Wasser warf mit der Mahnung, sie sollten sich hüten, daß sie nicht ein zweites Mal gefangen würden. - Als er nämlich eines Tages auf dem See von Rieti (241) in der Nähe eines Hafenplatzes in einem Schifflein saß, fing ein Fischer gerade einen großen Fisch von der Art, die im Volksmund Schleie heißt, und bot ihn von Herzen dem Heiligen an. Heiter und freundlich nahm dieser den Fisch und begann ihn Bruder zu nennen. Und er setzte ihn außerhalb des Schiffleins ins Wasser und fing an, mit Hingabe den Namen des Herrn zu preisen. Und jener Fisch spielte eine Zeitlang, nämlich solange Franziskus im Gebete verharrte, neben dem Schifflein im Wasser und wich nicht von der Stelle, wo er ihn hingesetzt hatte, bis der Heilige Gottes nach Beendigung seines Gebetes ihm die Erlaubnis gab wegzuschwimmen (242).

So erlangte der glorreiche Vater Franziskus weil er selbst auf dem Wege des Gehorsams wandelte und das Joch der Unterwerfung unter den göttlichen Willen vollkommen auf sich nahm, von Gott die hohe Auszeichnung, daß ihm die Geschöpfe gehorsam waren. - Wasser verwandelte sich ihm in Wein, als er einmal in der Einsiedelei S. Urbano (243) an einer schweren Krankheit daniederlag. Als er davon kostete, genas er so rasch, daß alle glaubten, Gott habe ein Wunder gewirkt, wie es auch wirklich war (244). - Und in Wahrheit muß der ein Heiliger sein, dem die Geschöpfe so gehorchen und auf dessen Wink hin selbst die Elemente sich verwandeln und zu anderem gebrauchen lassen.

Ein "Heiliger" ohne Mitgefühl ist nur ein Möchtegern-Heiliger.
 
Werbung:
Heilige? Die sind alle schon verstorben. Und ob jemand "heilig" wird oder nicht, entscheidet die katholische Kirche. Und selbige spricht Tieren eine Seele ab. Mag evtl. mit ein Grund sein, dass viele Menschen nicht grossartig nachdenken.

Leider haben sich weder der Papst noch die vom ETN e.V. angeschriebenen sechszehn Bistümer in Deutschland zur Zusammenarbeit im Tierschutz bereit erklärt und sich auch nicht zum Wohle der Tiere geäußert. Stattdessen erhielten wir die Antwort aus dem Vatikan: „ In der katholischen Kirche haben Tiere keinen Platz“. Ein Satz wie ein Faustschlag und das Todesurteil für Millionen von Tieren. Möglicherweise hätten Tiere einen anderen Status, wenn sie Kirchensteuer zahlen würden. (Originalzitat)

http://www.tierarztblog.com/2011/11/28/tierschutz-in-der-katholischen-kirche/

Und was das Mitgefühl angeht, ist die Frage, wie weit Mitgefühl zu gehen hat und ob sich das einzig und allein auf Nutztiere zu beschränken hat. Ab und zu mal Fleisch zu essen schliesst Mitgefühl nicht aus. Was für ein Einwand.... :rolleyes:

LP
 
Zuletzt bearbeitet:
Heilige? Die sind alle schon verstorben. Und ob jemand "heilig" wird oder nicht, entscheidet die katholische Kirche. Und selbige spricht Tieren eine Seele ab. Mag evtl. mit ein Grund sein, dass viele Menschen nicht grossartig nachdenken.



http://www.tierarztblog.com/2011/11/28/tierschutz-in-der-katholischen-kirche/

Und was das Mitgefühl angeht, ist die Frage, wie weit Mitgefühl zu gehen hat und ob sich das einzig und allein auf Nutztiere zu beschränken hat. Ab und zu mal Fleisch zu essen schliesst Mitgefühl nicht aus. Was für ein Einwand.... :rolleyes:

LP
Mit den Heiligen meine ich doch all die großen spirituellen Persönlichkeiten, die es unabhängig der Religion überall gegeben hat und noch immer gibt. JEDER Mensch hat ein Anrecht auf dieses "Heil" (Erlösung) und keine Glaubensgemeinschaft kann es für sich alleine beanspruchen, schon gar nicht die Kirche. Viele stecken in diesem Denken fest, doch die äußeren Etiketten sind völlig belanglos. Es kommt nur darauf an, wie ICH mich verhalte ... wie liebevoll ICH bin und wie viel Rücksicht ICH auf mein Umfeld nehme. Es geht darum ein wahrer Christ zu werden, ein wahrer Moslem, ein wahrer Buddhist usw.

Aber spür doch mal hinein in die Geschichte vom Franz. Das ist viel einfacher, als wenn ich hier noch tausend Zeilen schreibe. Er lebt uns vor, was Liebe und Mitgefühl ist :love2:

1 Cel 61 (1228) schrieb:
Die gleiche Liebe und Zärtlichkeit hegte er auch gegen die Fische, die er, wenn sich ihm Gelegenheit bot, nach dem Fange wieder lebendig ins Wasser warf mit der Mahnung, sie sollten sich hüten, daß sie nicht ein zweites Mal gefangen würden. - Als er nämlich eines Tages auf dem See von Rieti (241) in der Nähe eines Hafenplatzes in einem Schifflein saß, fing ein Fischer gerade einen großen Fisch von der Art, die im Volksmund Schleie heißt, und bot ihn von Herzen dem Heiligen an. Heiter und freundlich nahm dieser den Fisch und begann ihn Bruder zu nennen. Und er setzte ihn außerhalb des Schiffleins ins Wasser und fing an, mit Hingabe den Namen des Herrn zu preisen. Und jener Fisch spielte eine Zeitlang, nämlich solange Franziskus im Gebete verharrte, neben dem Schifflein im Wasser und wich nicht von der Stelle, wo er ihn hingesetzt hatte, bis der Heilige Gottes nach Beendigung seines Gebetes ihm die Erlaubnis gab wegzuschwimmen (242).

So erlangte der glorreiche Vater Franziskus weil er selbst auf dem Wege des Gehorsams wandelte und das Joch der Unterwerfung unter den göttlichen Willen vollkommen auf sich nahm, von Gott die hohe Auszeichnung, daß ihm die Geschöpfe gehorsam waren. - Wasser verwandelte sich ihm in Wein, als er einmal in der Einsiedelei S. Urbano (243) an einer schweren Krankheit daniederlag. Als er davon kostete, genas er so rasch, daß alle glaubten, Gott habe ein Wunder gewirkt, wie es auch wirklich war (244). - Und in Wahrheit muß der ein Heiliger sein, dem die Geschöpfe so gehorchen und auf dessen Wink hin selbst die Elemente sich verwandeln und zu anderem gebrauchen lassen.

Das mit dem Franz war wirklich so ... der hatte eine solche Reinheit und Hingabe an das Göttliche ... dass er die direkte Verbindung zu den Tieren hatte ... einfach unglaublich. Die mussten tun was er ihnen sagte ... einfach weil Gott in ihm mit Gott im Tier in Verbindung trat ...

lg
Topper
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne auch eine Geschichte von einem indischen Heiligen. Der hatte ein Japati (Fladenbrot) in seiner Küche unbeaufsichtigt liegen ... naja und schon zur damaligen Zeit musste man sehen, wie man über die Runden kam. Jedenfalls kam ein Hund ins Haus und schnappte sich das Japati. Der Heilige lief dem Hund nach ... und das dürfte auf der Straße ein witziges Bild ergeben haben ... mit schaulustigen Leute, die sich bestimmt ihren Teil über die "Gewaltlosigkeit" dieses Heiligen gedacht haben *ggg* Jedenfalls lief er dem Hund nach und schrie: "Warte! Du hast die Butter vergessen!"

:lachen:
 

Ja der Razi war eben ein Intellektueller und hat keine neuen Akzente gesetzt ... außer seinen unglücklichen Formulierungen seitens des Islams.

Der neue Papst, der sich witzigerweise den Namen "Franziskus" gegeben hat ... versteht eindeutig mehr von seinem Fach und seiner eigentlichen Vorbildrolle. Da scheint ja mal richtig Bewegung reinzukommen ... die Kirche soll weniger Urteilen (Homosexuelle, ...) und mehr auf Barmherzigkeit achten. Dieses Interview finde ich schon bemerkenswert, auch wenn ich mich geistig schon lange von diesem konservativen Verein Kirche getrennt habe. Vielleicht kommt da ja noch mehr ... zuerst kommt natürlich immer der Mensch ... aber danach das Tier. So war es zumindest bei seinem Vorbild, von dem er sich den Namen geliehen hat.

lg
Topper
 
Zuletzt bearbeitet:
http://religion.orf.at/stories/2604800/

Da steht:

„Franziskus unterscheidet die Sünde vom Sünder. Der Pontifex betont, dass Homosexuelle nicht anders als andere Menschen sind. Die Wahl, wie man die eigene Homosexualität erlebt, ist Teil des Geheimnisses jeder Person. "

Das sagen alle Heiligen: Hasse die Sünde aber liebe den Sünder.
Eine sehr wichtige Unterscheidung!

Der Mensch ist an sich gut ... es gibt nur ein paar fragwürdige Verhaltensweisen ... aber solange das andere nicht verletzt ist das Privatangelegenheit, also unterliegt unserem freien Willen ... und wenn man nur danach geht, dann leben homosexuelle Menschen wohl gewaltloser als Fleisch essende. :) Aber man hat eben von außen nicht das Recht solche Menschen zu verurteilen ... aber natürlich kann man die Verhaltensweise bemängeln ... oder wahrscheinlich besser ... eine vorteilhaftere Verhaltensweise nahe legen. Entscheiden muss eh jeder selbst und sich die Fakten vor Augen halten ... und mit den Konsequenzen leben.

Jedenfalls hat sich der Papst mit Franziskus einen tollen Ratgeber ausgesucht ... da könnte noch einiges passieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass ein Heiliger die Sünde hasst. Wenn doch, ist er für mich kein Heiliger mehr.

Und ehrlich gesagt, ich lebe lieber nach meinem Herzen, als dass ich mir von irgendeinem Heiligen vorschreiben lasse, was ich zu tun und zu lassen habe. Die Heiligen gehören alle der katholischen Kirche, von mir aus darf sie sich auch alle behalten. :D

Liebe und Mitgefühl kann man auch ohne Franz haben. Und der Frage, wie weit Mitgefühl zu gehen hat, weichst du aus. Sobald Tierschutz im Allgemeinen angestupst wird, ist nur noch Schweigen im Walde. ;)
 
Es wird dort, wie auch in der Bibel, berichtet, dass Jesus von Nazareth keine lebenden Fische erschaffen hatte, "damit sie wieder getötet werden". Er schuf demnach tote Fische aus der Geistsubstanz der Erde und er sagte dazu weiter: "Ich gab ihnen die toten Fische und gebot ihnen, zugleich auch Brot und Früchte zu essen, damit sie den Unterschied erkennen zwischen lebender und toter Nahrung, zwischen hoch schwingender und niedrig schwingender Kost
:lachen:
 
Ich glaube nicht, dass ein Heiliger die Sünde hasst. Wenn doch, ist er für mich kein Heiliger mehr.
Das ist ja auch nicht wörtlich gemeint.

Und ehrlich gesagt, ich lebe lieber nach meinem Herzen, als dass ich mir von irgendeinem Heiligen vorschreiben lasse, was ich zu tun und zu lassen habe. Die Heiligen gehören alle der katholischen Kirche, von mir aus darf sie sich auch alle behalten. :D

Liebe und Mitgefühl kann man auch ohne Franz haben. Und der Frage, wie weit Mitgefühl zu gehen hat, weichst du aus. Sobald Tierschutz im Allgemeinen angestupst wird, ist nur noch Schweigen im Walde. ;)

"Heilig" oder "heil" hat mit Erlösung zu tun und mit einem ganz besonderen Bewusstsein. Warum also sollte das Wort "Heiliger" der Kirche vorbehalten sein? Es gibt sie in allen Traditionen.

Das mit dem Tierschutz überlasse ich lieber den Fleischessern, damit sie einen Teil ihres schlechten Karmas wieder ausgleichen können ;) :D

lg
Topper
 
Werbung:
die natürlichkeit, die jedes tier lebt, wird von menschen als sündhaft - schuldbehaftet - erkannt.

das menschliche dilemma....:rolleyes:
 
Zurück
Oben