jesus war vegetarier.......

Werbung:
1) Das macht keinen Unterschied. Auch im ersten Konzil wurde ähnlich verfahren

2) Nein. 254 (Da hat sich jemand nur vertippt - da seh ich drüber weg)

Darüber kann man wohl hinwegsehen. Beim ersten finde ich es jedoch schon heftig. Stell dir vor jemand behauptet extreme Sachen über einen Parteitagsbeschluss einer Partei und als Beleg werden dann Beschlüsse vorgelegt von einer Parteitagsversammlung ca. 200 Jahre später.
 
Oder aber mit deiner Bildung ist es nicht weit her .:rolleyes:

Ein Biespiel für deine Wissenslücken :

http://www.oki-regensburg.de/byzanz.htm

Und was darf ich mir von dem Text nun raussuchen? Bzw. was von dem Text belegt deine These, dass beim ersten Konzil beschlossen wurde die ganze Bibel umzuschreiben?
Aber ich denke es hat keinen Sinn mehr und es bringt auch nichts immer weitere Sachen anzuführen, die mit deiner ursprünglichen Behauptung nichts zu tun haben. Hat mit diesem Threadthema auch nichts zu tun.
 
Und was darf ich mir von dem Text nun raussuchen? Bzw. was von dem Text belegt deine These, dass beim ersten Konzil beschlossen wurde die ganze Bibel umzuschreiben?
Aber ich denke es hat keinen Sinn mehr und es bringt auch nichts immer weitere Sachen anzuführen, die mit deiner ursprünglichen Behauptung nichts zu tun haben. Hat mit diesem Threadthema auch nichts zu tun.


also man lliefert dir Hinweise und dann bist du zu Faul zum lesen , ?

Was geht mit dir ?

zum Thema und das ist es sehr wohl völlig unerheblich ob es das für dich ist oder nicht .

Aus einer Freien Religion für das Volk wurde eine gesteuerte von Dogmen geleitet Religion in der der Kaiser das Wort hatte sich einmischte und gegen
anders gläubige " Belehrungsdruck" anwandte . Dadurch das die Kirche den Kaiser an Bord brachte wurde sie zur Institution und somit nahm sie eine Machtposition ein .

Es wurde endgültig über den Arianischen Streit entschieden. Des Weiteren wurde die Infragestellung der Gottheit des Heiligen Geistes durch Makedonius I. und die Makedonianer beantwortet, indem man die wahre Gottheit des Heiligen Geistes klar herausstellte. Ihm sollte fortan gleiche Verehrung zukommen, wie sie auch dem Vater und dem Sohn zukommen.

Die Erklärung des Kaisers Theodosius erläuterte, als wahrer Christ gelte nur, wer in der Religion lebe, die der Apostel Petrus den Römern überliefert habe und zu der sich der damalige Papst Damasus sowie der damalige Bischof von Alexandria, Petros, bekennen würden; daher gelte, „dass wir also an die eine Gottheit des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes bei gleicher Majestät und heiliger Dreifaltigkeit glauben.“ Alle anderen, die diesem Dogma nicht zustimmen wollten, sollten als Häretiker gelten.

Bereits vor dem Konzil wurde am 27. Februar 380 in Thessaloniki das Dreikaiseredikt „Cunctos populos“ von den römischen Kaisern Theodosius I., Gratian und Valentinian II. verabschiedet. Es beendete die nominelle Religionsfreiheit des 4. Jahrhunderts. Das Edikt richtete sich formell an die Bevölkerung Konstantinopels, wurde aber an das gesamte Reichsvolk gerichtet. Inhaltlich wird der (römisch-alexandrinische) Glaube an die Dreieinigkeit Gottes zur verbindlichen Staatsreligion, was davon abweicht, zur Häresie mit den entsprechenden Konsequenzen erklärt, die vorerst zu Verbannungen und Kirchenschließungen führten. Die erste Todesstrafe wurde 385 in Trier verhängt. Gleichwohl wurde das Edikt nie aufgehoben, sondern bildete eine Rechtsgrundlage für das im 13. Jahrhundert ins Leben gerufene Amt der Inquisition.


Alle Außenseiter, die dem trinitarischen Bekenntnis nicht zustimmten, wurden vom Kaiser als Ketzer bezeichnet. Im selben Dekret kündigte er ihnen drakonische Maßnahmen an: „Die Übrigen, wahnwitzig und geistesgestört wie sie sind, sollen die Schmach ihres häretischen Glaubens tragen. Ihre Versammlungsorte sollen nicht Kirchen heißen. Sie sollen vor allem die göttliche Strafe, dann aber auch die Strafe unserer Ungnade erleiden, die wir nach Gottes Willen ihnen erweisen wollen." (Kirchengeschichte 1955)





SO und nun Frage ich wo ist denn da die LIbe von der die Bibel spricht ? :rolleyes:

Der Text ist erstmals überliefert vom Konzil von Chalcedon (451), wo er öffentlich verlesen und als Glaubensbekenntnis von Konstantinopel („Bekenntnis der 150 heiligen Väter“) bezeichnet wird. Dabei werden sowohl das Bekenntnis von Nicäa als auch das Nicäno-Konstantinopolitanum bestätigt:[1]


„Wir haben durch gemeinsames Urteil die Lehren des Irrtums verjagt und den irrtumslosen Glauben erneuert; wir haben das Glaubenssymbol der 318 [Väter] allen verkündet und diejenigen Väter als die unsrigen anerkannt, die diese Kurzformel des rechten Glaubens angenommen haben; es sind die 150 [Väter], die danach im großen Konstantinopel zusammengekommen sind und ihrerseits denselben Glauben besiegelten … Um ihnen [=den Häretikern] alle Machenschaften gegen die Wahrheit zu verwehren, hat deshalb diese jetzt versammelte heilige, große und ökumenische Synode, die lehrt, was von Anfang an unerschütterlich verkündet wird, entschieden, daß vor allem der Glaube der 318 heiligen Väter unangetastet bleibt. Ferner bestätigt sie wegen der Kämpfer gegen den Heiligen Geist die Lehre über das Wesen des Geistes, die einige Zeit später von den 150 in der Kaiserstadt versammelten Vätern überliefert wurde.“

Als »Lehren des Irrtums« wurden hier und in den Verdammungszeilen am Ende des Nicäischen Bekenntnisses Arius und seine Anhänger verurteilt, die in der Frage des Verhältnisses zwischen Gottvater und Sohn Gottes eine andere Auffassung vertraten.




:rolleyes:


Du weisst schon das Lese und Mitdenkfaulheit eine Sünde ist ? :lachen:

aber vielleicht schaust du ja gerne Bilder :

 
Zuletzt bearbeitet:
also man lliefert dir Hinweise und dann bist du zu Faul zum lesen , ?

habe ich getan, nur habe ich nicht das gefunden was du behauptet hast.

Was geht mit dir ?

Es ist wirklich deprimierend. Nun habe ich dir schon geschrieben das es keinen Sinn mehr hat weiterzumachen, und es geht trotzdem weiter.

Aus einer Freien Religion für das Volk wurde eine gesteuerte von Dogmen geleitet Religion in der der Kaiser das Wort hatte sich einmischte und gegen
anders gläubige " Belehrungsdruck" anwandte . Dadurch das die Kirche den Kaiser an Bord brachte wurde sie zur Institution und somit nahm sie eine Machtposition ein .

Mag ja alles sein, trotzdem hast du mir keine Hinweise bzw. Belege geliefert, in der beim ersten Konzil beschlossen wurde, die ganze Bibel umzuschreiben. Wo wurde was umgeschrieben und wo ist genau ein Hinweis auf diesen Beschluss? Das kannst du mir nicht liefern und es kommen immer andere Sachen.

aber vielleicht schaust du ja gerne Bilder :



Ja netter Beitrag. Sagt, das mehr das Augenmerk später auf das Johonnesevangelium (geschrieben 160 nach Christus lt. dem Beitrag) gelegt wurde auf Kaiser Konstantin später die einzige Gottessohnschaft zum Dogma erklärte. Jedoch auch in dem Film konnte ich keine Hinweise auf deine Behauptung finden.

Ich habe schon mehrmals geschrieben es hat keine Sinn weiterzumachen.
Aber einer muss ja zuerst aufhören. OK, der klügere gibt nach.
In diesem Faden werde ich mich zu dem Thema daher mit dir nicht weiter austauschen.
 
Es ist wirklich deprimierend. Nun habe ich dir schon geschrieben das es keinen Sinn mehr hat weiterzumachen, und es geht trotzdem weiter.

Einzig depremierend ist deine Vorstellung das DU denkst mir etwas sagen zu können . :ironie:

Mag ja alles sein, trotzdem hast du mir keine Hinweise bzw. Belege geliefert, in der beim ersten Konzil beschlossen wurde, die ganze Bibel umzuschreiben. Wo wurde was umgeschrieben und wo ist genau ein Hinweis auf diesen Beschluss? Das kannst du mir nicht liefern und es kommen immer andere Sachen.

Mitdenken kann ich nicht für dich das musst du schon selber machen .


Jedoch auch in dem Film konnte ich keine Hinweise auf deine Behauptung finden.

Mehr das Augenmerk darauf gelegt ? :lachen:

Es ist das Evangelium für die Christen ! bereits die ersten paar Minuten bieten dir die Lösung .


Ich habe schon mehrmals geschrieben es hat keine Sinn weiterzumachen.
Aber einer muss ja zuerst aufhören. OK, der klügere gibt nach.
In diesem Faden werde ich mich zu dem Thema daher mit dir nicht weiter austauschen.

Das du klug bist habe ich ja schon früher angezweifelt jetzt hast du es bestätigt .
 
Ist doch klar, Konstantin hat alle Stellen in der Bibel entfernen lassen, die belegten, dass Jesus Vegetarier war, da er das Christentum wohl geil fand, aber selber weiterhin Tiere essen wollte.
Mal abgesehen von der Möglichkeit, das Volk unterdrücken zu wollen....:D
 
Schenau, so wird das gewesen sein.
Folter, öffentliche Hinrichtungen, Sklavenhaltung, Verstümmelungen war zu jener Zeit gang und gäbe. Da muss die Frage ob Tiere essen statthaft ist oder nicht von fundamentaler Bedeutung gewesen sein in der Denke der damaligen Zeit.
So fundamental, dass es expliziet aus der Bibel gestrichen wurde.
 
Werbung:
Schenau, so wird das gewesen sein.
Folter, öffentliche Hinrichtungen, Sklavenhaltung, Verstümmelungen war zu jener Zeit gang und gäbe. Da muss die Frage ob Tiere essen statthaft ist oder nicht von fundamentaler Bedeutung gewesen sein in der Denke der damaligen Zeit.
So fundamental, dass es expliziet aus der Bibel gestrichen wurde.

Du hast es erfasst :ironie:
 
Zurück
Oben