Im 2. Konzil von Konstantinopel im Jahre 553 n. Chr. wurde auf Betreiben von Kaiser Justinian die Lehren des Origines von Alexandria (185-2554), darunter auch Passagen zur Wiedergeburt, abgeschafft und Lehre von der Wiedergeburt mit einem Kirchenbann belegt. (Origines von Alexandria war einer der größten Gelehrten und Bibelkenner, den das Christentum je gekannt hat.) Der damalige Papst Vigilius, der mit Gewalt hergebracht wurde, anerkannte die Beschlüsse in der Konstitution Dominus noster et Salvator am 23.02.554 n. Chr. und die entsprechenden Passagen in der Bibel wurden gestrichen bzw. umgeschrieben, eine gewisse Ausnahme stellt jedoch das Johannes-Evangelium dar.