Jesus Christus, Inkarnation, Messias

gldat

Mitglied
Registriert
6. Januar 2009
Beiträge
147
Hat sich Jesus Christus, bevor er auf die Welt inkarniert ist, bewusst ganzinhaltlich für das Leben als Messias entschieden?

Mt 26,39 Und er ging ein wenig weiter, fiel nieder auf sein Angesicht und betete und sprach: Mein Vater, ist’s möglich, so gehe dieser Kelch an mir vorüber; doch nicht, wie ich will, sondern wie du willst!

Die Frage ist: Was ist in dem Zusammenhang die Bedeutung von Kelch? Etwas was Gott will - oder etwas was Jesus will?

Ausserdem kommt das Wort Kelch unter anderem hier vor:

Mt. 26, 27Und er nahm den Kelch und dankte, gab ihnen den und sprach: Trinket alle daraus; 28 das ist mein Blut des Bundes[1], das vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden.
 
Werbung:
Hat sich Jesus Christus, bevor er auf die Welt inkarniert ist, bewusst ganzinhaltlich für das Leben als Messias entschieden?
Lieber gldat,

man sollte zuerst den Hintergrund der Doktrin von Messiah verstehen
um die spätere Erfindungen der Christen bezüglich der Messiah-Doktrin auf Jesus bezogen, zu begreifen.

Dieser Hintergrund lag in der Glaube der Juden, dass ein König der Juden, kommen wird,
welche die Israeliten befreien wird
und die Dynastie des König David ewig über sie
unter dem Schutz von Jehova, regieren wird.

Jesus hat sich als diese König der Juden vorgestellt und das hatte mit einem Sohn "Gottes" nichts zu tun.
 
Hat sich Jesus Christus, bevor er auf die Welt inkarniert ist, bewusst ganzinhaltlich für das Leben als Messias entschieden?
Ja, Christus ist doch der höchste aller Engel, der erste Engel, den Gott erschaffen hatte - als Geistwesen.

Und Gott und sein Sohn Christus erbarmten sich der Menschen und der Wesen in der (geistigen) Tiefe und Christus bat seinen Vater, als erster zu versuchen, die Erlösung zu erwirken. Gott zögerte lange, wusste ER doch um das Risiko und dass er seinen Sohn auf lange Zeit verlieren würde, sollte es nicht gelingen.

Die Frage ist: Was ist in dem Zusammenhang die Bedeutung von Kelch? Etwas was Gott will - oder etwas was Jesus will?

Ausserdem kommt das Wort Kelch unter anderem hier vor:
Als Mensch wusste Jesus natürlich nicht mehr, was er vorgeburtlich als Christus wusste. Das geht uns ja auch so, wir wissen auch nicht, was vorher war.

Im Garten Gethsemane bewirkte Satan in Jesus eine Vision, in der er ihm alle Scheusslichkeiten vorführte, die er ihm antum würde, resp. wozu er die Menschen es zu tun verführen wird.
Das war so grauenvoll, dass Jesus Blut schwitzte und er seinen Vater, also Gott bat, dies nicht erleiden zu müssen - so es denn sein Wille sei. Aber für die Erlösung war es notwendig, den Weg zu gehen, den Satan vorgab, um nach dem Sterben Satan die neuen Gesetze übergeben zu können.

Der Kelch ist hier das bittere Leiden - vor dem auch wir zurückgeschreckt wären.

Der andere Kelch, in dem symbolisch das Blut Christi zur Erinnerung an das Abendmahl gegeben ist, hat mit dem obigen bitteren Kelch nichts zu tun.
 
Gldat, lass Dich nicht verwirren. Christus war und ist König über alle Engel, über alle Seelen, wenn Du so willst. Somit ist er natürlich auch König der Juden - gleichzeitig aber auch der Römer, Griechen ..... über alle Menschen.

Natürlich ging es den Juden damals nicht so toll. Die Priesterschaft presste jeden möglichen Pfennig aus ihnen raus und das Joch der Römer war geradezu unerträglich. Es ist ganz natürlich, dass man erwartete, dass der Messias hier die Römer rauswirft und dann selbst die Regierung übernimmt.

Das war aber nicht der Erlösungsauftrag.
 
Ja, Christus ist doch der höchste aller Engel, der erste Engel, den Gott erschaffen hatte - als Geistwesen.

Servus Syrius,

Das ist eine neue Erfindung womöglich einer neu gegründeten Sekte.
Es gibt keine Beweise für deine Behauptungen.


1) In der Schriften der Israeliten wird nie so etwas erwähnt.

Deine weitere Behauptungen ist auch falsch:
"Christus hat das Volk der Juden geführt, aufdass er dereinst eine Inkarnation in einer gläubigen Familie annehmen konnte."

2) Die Geschichte der Israeliten hat
  • weder mit der Führung eines Christus was zu tun,
  • noch mit der meisten Erzählungen aus der neu erfundenen Schriften der "Christen"
Argumente:

"Der Bibelwissenschaftler Mark Smith stellte fest, dass archäologische Beweise darauf hindeuten, "dass sich die israelitische Kultur weitgehend mit der kanaanitischen Kultur überschnitt und von ihr abstammte ...
Kurz gesagt, die israelitische Kultur war weitgehend kanaanäischer Natur."

Quelle: History_of_ancient_Israel_and_Judah

Die anderen Einflüsse auf die Entstehung der israelitischen Religion liegen in Mesopotamien,
was zur Erfindung des Auszugs aus Ägypten führte
und Abrahams Auszug aus Babylon,
als ein Echo der Rückkehr der Juden aus der babylonischen Gefangenschaft,
die darauf abzielte, Jehova als einziger jüdische Nationalgott zu etablieren.
 
Servus Syrius,

Das ist eine neue Erfindung womöglich einer neu gegründeten Sekte.
Es gibt keine Beweise für deine Behauptungen.


1) In der Schriften der Israeliten wird nie so etwas erwähnt.

Deine weitere Behauptungen ist auch falsch:
"Christus hat das Volk der Juden geführt, aufdass er dereinst eine Inkarnation in einer gläubigen Familie annehmen konnte."

2) Die Geschichte der Israeliten hat
  • weder mit der Führung eines Christus was zu tun,
  • noch mit der meisten Erzählungen aus der neu erfundenen Schriften der "Christen"
Argumente:

"Der Bibelwissenschaftler Mark Smith stellte fest, dass archäologische Beweise darauf hindeuten, "dass sich die israelitische Kultur weitgehend mit der kanaanitischen Kultur überschnitt und von ihr abstammte ...
Kurz gesagt, die israelitische Kultur war weitgehend kanaanäischer Natur."

Quelle: History_of_ancient_Israel_and_Judah

Die anderen Einflüsse auf die Entstehung der israelitischen Religion liegen in Mesopotamien,
was zur Erfindung des Auszugs aus Ägypten führte
und Abrahams Auszug aus Babylon,
als ein Echo der Rückkehr der Juden aus der babylonischen Gefangenschaft,
die darauf abzielte, Jehova als einziger jüdische Nationalgott zu etablieren.
Lieber Anadi,

Ob eine Aussage Sinn ergibt, interessiert Dich keinen Deut.
Dein Vorgehen ist schizophren, alles willst Du mit uralten Büchern "beseisen" - Bücher, von denen Du selbst sagst, dass sie gefälscht und erfunden sind.

Ein Beweis deutet NIE auf etwas hin!!! Du hast das Gefühl wir seien alle blöd!
Entweder ist es ein Beweis und dann ist etwas unverrückbar. Oder es deutet auf etwas hin, aber dann ist es kein Beweis und lässt auch andere Folgerungen zu!

Wie kann man wie Du jahrelang Texte studieren von denen man weiss dass sie erstunken, erlogen und erfunden sind? Dazu bedarf es einer grossen Portion Masochismus.

Wissenschaftler haben erkannt, dass etwa 3% (drei Prozent) all dessen, was wir wissen auch beweisbar ist. Es liegt folglich an Dir, zu beweisen, dass eine Information falsch ist und nicht an den Forenmitglieder dass es so ist!

Also: Du musst beweisen, dass es Gott nicht gibt!

oder lass es!
 
Hat sich Jesus Christus, bevor er auf die Welt inkarniert ist, bewusst ganzinhaltlich für das Leben als Messias entschieden?



Die Frage ist: Was ist in dem Zusammenhang die Bedeutung von Kelch? Etwas was Gott will - oder etwas was Jesus will?

Ausserdem kommt das Wort Kelch unter anderem hier vor:
Die Frage dahinter ist: "Wer bin ich?"
Indem Jesus sich und anderen dies beantwortete, wurde er zu Christus.
Messias war nur ein Titel, nämlich der "Gesalbte" als rechtmäßiger König der Juden. Vor seiner Inkarnation dürfte der Titel keine Rolle für ihn gespielt haben - so wie auch nachher nicht mehr.
 
... Kaum vorstellbar, dass ein real existierender Gott zulassen würde, dass jemand am laufenden Band in allen möglichen religiösen Themen solchen hanebüchenen Stuss ablässt. ...

Nuja, Gott greift ja nicht ein, jedenfalls bestimmt nicht bei Kleinigkeiten. Von daher
könnte man eher sagen, der fortlaufende Stuss bewiese die Existenz des Versuchers.

"Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft.“
Gerade Stuss animiert Manchen, Position zu beziehen, der sonst geschwiegen hätte.

Aber von diesen Gedanken abgesehen, geht er auch mir schwer auf den Zeiger. :D

und @gldat :
hier steht was über den Kelch-Spruch: https://de.wikipedia.org/wiki/Taumelbecher
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ob eine Aussage Sinn ergibt, interessiert Dich keinen Deut.
Dein Vorgehen ist schizophren, alles willst Du mit uralten Büchern "beseisen" - Bücher, von denen Du selbst sagst, dass sie gefälscht und erfunden sind.
Syrius,

es geht weder um alten Büchern, noch um mich,
sondern um deine Aussagen bzgl. Jesus in einer Vergangenheit,
wo er niemals erwähnt ist,
wenngleich die Erfinder des theologischen Jesus, Geschichte erfanden, die angeblich in diesen alten Büchern auf Jesus hindeuteten - die sogenannte Prophezeiungen, wie z. B.:

Jesus als Knecht "Gottes" - Jesaja 53.5
Jesus - ein Sohn wird geboren - Jesaja 9.6
Jesus geboren von Jungfrau Jesaja 7:14
Jesus als Knecht "Gottes" gespuckt Jesaja 50.6
Jesus und sein Wegbereiter Johannes Jesaja 40, 3 - Mt. 3, 1-3
Jesus Bethaus für alle Völker Jesaja 56:7

Jesus als Christus- 1.Chronik 17:11-14 / 22:5-10

Jesus Tempelreinigung Jeremia 7:11
Jesus Passionsgeschichte - Jeremia 5:12
Jesus Eingang in Jerusalem - Sacharja 9:9
Jesus Verrat 30 Silberlinge Sacharja 11, 12; Mt. 26, 15

Jesus Passionsgeschichte - sie teilen meine Kleider - Psalm 22:18-19
Jesus Passionsgeschichte - Psalm 22:2
Jesus Geburtsort - Micha 5:1-2
Jesus Verrat - Psalm 41:10
Jesus Hände durchbohrt Psalm 22, 17
Jesus zertritt den Schlangenkopf - Moses 1.3:15

und somit werden deine nicht unterstützt, siehe #5.


Es liegt folglich an Dir, zu beweisen, dass eine Information falsch ist und nicht an den Forenmitglieder dass es so ist!

Siehe die Beweisführung über die Falschheit der Aussage:
"Ja, Christus ist doch der höchste aller Engel, der erste Engel, den Gott erschaffen hatte - als Geistwesen."
"Christus hat das Volk der Juden geführt, aufdass er dereinst eine Inkarnation in einer gläubigen Familie annehmen konnte."

in der Post #5.
 
Zurück
Oben