Jeder muss seine eigene Misere beseitigen,

Hallo

Bougenvailla schrieb:
Alle 4 Jahre eine Partei wählen dürfen ist für mich Diktatur. Demokratie praktiziert für mich die Schweiz.

Tut mir Leid, aber parlamentarische Demokratien wie in Deutschland oder Österreich als Diktatur zu bezeichnen, halte ich für ziemlichen Blödsinn. Für Menschen, die wirklich in einer Diktatur leben und die für die Forderung nach freien Wahlen in den Knast gehen, muss das wie Hohn klingen.

Worin äußert sich denn dieser Unterschied, was ist in der Schweiz durch die Elemente der direkten Demokratie so grundlegend anders oder gar besser? Schaffen die Menschen per Volksabstimmung das Militär ab, sprechen sie sich gegen Waffenexporte aus, oder dagegen, dass Kriminelle aus der ganzen Welt ihr schmutziges Geld auf schweizer Konten verstecken können? Nein, sie stimmen für ein Minarettverbot. Toll.


Gruß
McCoy
 
Werbung:
die kleinen müssen für die politiker, bonzen + banken durch höhere steuern, kürzungen.....die misere ausbaden......
 
Hallo



Tut mir Leid, aber parlamentarische Demokratien wie in Deutschland oder Österreich als Diktatur zu bezeichnen, halte ich für ziemlichen Blödsinn. Für Menschen, die wirklich in einer Diktatur leben und die für die Forderung nach freien Wahlen in den Knast gehen, muss das wie Hohn klingen.

Worin äußert sich denn dieser Unterschied, was ist in der Schweiz durch die Elemente der direkten Demokratie so grundlegend anders oder gar besser? Schaffen die Menschen per Volksabstimmung das Militär ab, sprechen sie sich gegen Waffenexporte aus, oder dagegen, dass Kriminelle aus der ganzen Welt ihr schmutziges Geld auf schweizer Konten verstecken können? Nein, sie stimmen für ein Minarettverbot. Toll.


Gruß
McCoy

Na immerhin nicht......
Ist doch bei uns genau so.
Die Renten werden gekürzt und zeitlich versetzt und keiner rührt sich. Die Arbeitslosigkeit steigt und keiner rührt sich. Hartz IV verletzt das Grundgesetz und keiner rührt sich. Wenn aber mal eine unterirdische Zugverbindung zwischen Stuttgart und Brüssel gebaut werden soll, schmeissen sie sich heulend auf die Strassen und reissen sich die Haare vom Kopf. Immerhin.....

Man merkt deutlich, dass Intelligenz nicht auf den Bäumen wächst.
 
Die Banken sehen darin keine Misere, ist doch ganz einfach, denn der Staat holt sich beim Volk dass nötige Kleingeld:D u. füttert wieder damit die Banken u. die lassen es wieder fließen, der Staat wird nie pleite sein so lange es ein Volk gibt...dass gibt! was für eine Misere.

Nur wenn der Staat dem Volk sämtl. Steuern erlassen würde dreht sich dass Blatt...dass Volk würde regieren aus einer ganz anderen Sichtweise....hallo Deutschland!:rolleyes:
 
Hallo Waju,

wie soll ein Staat ohne Steuereinnahmen funktionieren und wo ist für dich der Unterschied zwischen Staat und Volk?


Gruß
McCoy
 
ganz allgemein ...

wow - ein politiker der geschnallt hat das er umsonst ist
(oder dass er nur ein schauspieler ist im politischen theaterspiel)

und alles schön und gut
aber was ist mit der macht die der staat (aufgrund politischer entscheidungen - gesetze) ausübt

ich könnte meine misere selbst beseitigen wenn der staat keine macht über mein leben ausüben würde
auf mich bezogen hat mein leben erst eine miserie bekommen als der staat macht über mich ausübte - mein leben und meine freiheit störte (bin daher gestört ähm persönlichkeitsgestört:D)
so gesehen ist es verantwortungslos dann zu sagen - kümmer dich selbst drum und schau wie du klar kommst wenn dieser mich einschränkt und in meiner erwerbsfähigkeit maßgebend behindert - von persönlicher entwicklung und entfaltung ganz zu schweigen

wenn jeder seine miserie selbst beseitigen muss - warum dann rettungpakete?

wenn der mensch frei sein darf, kann er auch seine misere beseitigen
wenn er es jedoch nicht sein darf ist er in seiner handlungsfähigkeit eingeschränkt was das beseitigen betrifft (wenn praktisch macht über ihn ausgeübt wird)

grüßlis
 
wie soll ein Staat ohne Steuereinnahmen funktionieren
Indem sich jeder Bürger seiner Aufgabe bewusst ist, eigenverantwortlich und selbständig zu agieren. Allerdings braucht man dazu ein vernünftiges Volk, das als ganzes zusammenhilft und die Infrastruktur des Landes mitgestaltet. Die Probleme fangen aber erst auf der emotionalen Ebene an.
Da der Staat sich aber um alles kümmert, braucht der einzelne Mensch nur arbeiten, fressen, schlafen und gelegentlich auf einen guten Stuhlgang hoffen, und der Staat kümmert sich um alles weitere, und was dann nicht alles passt kann man dann in Foren nachlesen, oder in den Medien. Die Annehmlichkeiten vom Staat sind aber auch immer sehr verlockend.
 
ja welch eine vision - da würde der mensch wieder zum sozialen wesen mutiern
wenns keine kinderbeihilfe, keine pension und was der geier noch was geben würde

so kann der mensch assozial sein dass sich die balken biegen und hat dennoch was er braucht ... super staat :D
 
Nur wenn der Staat dem Volk sämtl. Steuern erlassen würde dreht sich dass Blatt...dass Volk würde regieren aus einer ganz anderen Sichtweise....hallo Deutschland!

Steuergelder müssen selbstverständlich entrichtet werden, jedoch nicht in der aktuellen Art und Weise. Das Steuerrecht müsste den im Grundgesetz definierten Gleichheitssatz wahren und zudem transparent und für alle Leute nachvollziehbar sein. Steuerliche Schlupflöcher und Privilegien gehören aus dem Steuer-System verbannt. Der höchste Steuersatz ist total ineffektiv, wenn sich die Superverdiener immerfort arm rechnen können, um so den Steuerforderungen zu entgehen.

Vorzüglicher wäre ein simples, für alle Menschen in jedem Punkt verbindliches Steuerrecht, ohne Ausnahmen, ohne Vorteile für spezielle Personenkreise. Diese positive Modifikation des Steuer-Modells führte zugleich zu einem die Steuerausgaben reduzierenden Bürokratieabbau.

Steuerzahlunen sind unausweichlich, da hiervon unter anderem die Sozialstruktur unseres Staates und auch anderes kulturell Relevantes finanziert wird.
 
Werbung:
ich denke unsere beamten werden alles tun um die komplexität eines systems aufrecht zu erhalten ... die wollen sich doch nicht selbst wegrationalisiern ;)
 
Zurück
Oben