Jeder hat seine Wahrheit ...

  • Ersteller Ersteller Gawyrd
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Und ganau hier liegt der Denkfehler:

jeder hat seine eigene Vorstellung, Definition, Idee von Wahrheit -
nicht seine eigene Wahrheit.


Kleiner aber alles entscheidender Unterschied.


Rührt von diffusem, äußerst schlampigem Sprachgebrauch her.
Wie ich sehe:
Es stimmt, hier gibt es einen Unterschied, der aber wieder für mich nicht entscheidend ist und auch keine Bedeutung hat. Die Wahrheit ist eben für mich ein Gefühl, so ist es, es ist sogesehen eine Vorstellung. Wichtig ist, dass ich dieses Gefühl leben, ohne wenn und aber, weil ich es bin und somit bin ich handlungsfähig. Seine eigene Wahrheit zu haben heisst Entscheidungen treffen zu können. Ich vertraue meiner Wahrheit, somit kann ich Selbstvertrauen erzeugen, wer seiner Wahrheit nicht vertraut, weil er sagt, die Wahrheit ist gar nicht wahr, verliert sein Vertrauen in sich selbst.
Ich frage mich, gibt es eigentlich eine Wahrheit? Ich glaube es gibt nichts, bis der Geist etwas daraus macht. Ob Vorstellung, subjektives Empfinden, es spielt meines Erachtens keine Rolle, hauptsache du bist und tust was du bist.
 
Seine eigene Auffassung/Idee/Vorstellung von Wahrheit.

Ist nicht dasselbe wie eigene Wahrheit.
:zauberer1

Na ENDLICH einer der mich versteht :D:D:D

Denn

Kleiner aber alles entscheidender Unterschied.


Rührt von diffusem, äußerst schlampigem Sprachgebrauch her.


...genau diese diffuse, verschwommene, schlampige Art, mit Begriffen umzugehen, ist auf wirklich esoterischem Boden absolut unbrauchbar. Wenn nicht sogar gefährlich. weil man in jede beliebige Falle tappt und jedem beliebigen Scharlatan auf den Leim geht, wenn man nicht gelernt hat, klar zu definieren und um größtmögliche Klarheit im Denken bemüht ist.
 
wer hat den begriff "wahrheit" erfunden? was wollte er damit bezeichnen?

Um Umgerechtigkeiten zu verschönern, wurde die Wahrheit erfunden.
Diese "Wahrheit" war früher meisstens die Lüge. Inzwischen hat es sich gebessert, ist aber immer noch schlimmer als wir denken.
Für mich ist die angebliche Wahrheit eine "Volksverarsche".

was ist "wahrheit"? was ist "liebe"? was ist "gott"?
konzepte, worte .... denen jeder seine eigene bedeutung gibt.
:)

Da hast Du wohl recht. Eine reine Interpretation der eigenen Meinung.
Der Ego will es als Wahrheit sehen. Manchmal wetzt er die Säbel für seine Wahrheit.....:D
LG
Groovy
 
Wahrheit ist allgemein der mit Gründen einlösbare Geltungsanspruch von Aussagen beziehungsweise Urteilen über einen Sachverhalt. Ein unabhängig von den jeweiligen Wahrheitstheorien gültiges Wahrheitskriterium gibt es insofern nicht. So wird Wahrheit definiert.

Vom Wahrheitsbegriff ist die Wahrhaftigkeit zu unterscheiden, die als das subjektive Für-Wahr-Halten der eigenen Aussage bestimmt werden kann. Ihr disskutiert über die Wahrhaftigkeit, oder?


;) Felice
 
...

"Wahrheit ist dort, wo mehrere Subjekte in ihrer Wahr-Nehmung von Realität zu möglichst vielen Übereinstimmungen finden. Oder wie es die Korrespondenztheorie der aristotelischen Tradition ausdrückt: Wahrheit ist das Verhältnis zwischen verschiedenen Bezugspunkten. Je mehr Bezugspunkte in einem Kontext übereinstimmen und je weniger Widerspruch sich darin findet, um so "wahrer" ist etwas. Was die sogenannte Wahrheit doch zu einem sehr flexiblen Begriff macht."

"Pro Sekunde verarbeitet ein menschliches Gehirn ca. 400 Milliarden Bits. Bewusst werden davon aber lediglich ca. 2'000. Und nun versuche man, sich mal vorzustellen, wie viele verschiedene persönliche Wahrheiten möglich sind, wenn sich jeder von gegebenen 100% gerade mal 0,000'000'5% als seine Wahrheit herausfiltert! Krass oder? Mir gefällt da der Huna-Spruch "Wirksamkeit ist das Mass der Wahrheit."


Das sind Ausschnitte meines eigenen Textes "Wirklichkeit und Wahrheit". Falls jemand den ganzen lesen will, der findet sich in der Bibliothek meiner Webseite.

So ist mein aktueller Stand zu Wahrheit und Wirklichkeit.
Grüesslis
:-)
 
...

"Wahrheit ist dort, wo mehrere Subjekte in ihrer Wahr-Nehmung von Realität zu möglichst vielen Übereinstimmungen finden. Oder wie es die Korrespondenztheorie der aristotelischen Tradition ausdrückt: Wahrheit ist das Verhältnis zwischen verschiedenen Bezugspunkten. Je mehr Bezugspunkte in einem Kontext übereinstimmen und je weniger Widerspruch sich darin findet, um so "wahrer" ist etwas. Was die sogenannte Wahrheit doch zu einem sehr flexiblen Begriff macht."

"Pro Sekunde verarbeitet ein menschliches Gehirn ca. 400 Milliarden Bits. Bewusst werden davon aber lediglich ca. 2'000. Und nun versuche man, sich mal vorzustellen, wie viele verschiedene persönliche Wahrheiten möglich sind, wenn sich jeder von gegebenen 100% gerade mal 0,000'000'5% als seine Wahrheit herausfiltert! Krass oder? Mir gefällt da der Huna-Spruch "Wirksamkeit ist das Mass der Wahrheit."


Das sind Ausschnitte meines eigenen Textes "Wirklichkeit und Wahrheit". Falls jemand den ganzen lesen will, der findet sich in der Bibliothek meiner Webseite.

So ist mein aktueller Stand zu Wahrheit und Wirklichkeit.
Grüesslis
:-)



Kommt mir bekannt vor. Hab ´nen Vortrag auf einem Video drüber gesehen von Doc. Joe (Dr. Joseph Dispenza). You too oder wo hast du das her?

:)
 
Werbung:
Zurück
Oben