T
TouchforHealth
Guest
Dann noch einmal
Nochmals, es gibt keine Anonymität im Netz, da ist bei dir der Widerspruch. Du gehst aber von dieser Anonymität aus, die es aber nicht gibt, um damit etwas zu begründen.
Ähnlich wie Wissenschaftler!
Nicht nur, dass sich einige Leute in der Anonymität mehr zutrauen, sondern sie trauen sich mehr... beispielsweise auch, andere Leute anzugreifen etc.
Wenn auf jedem Hundehaufen ein Namensschild des Hundehalters wäre... wäre so manch ein Fussgängerweg sauberer als er jetzt noch trotz diverser Regelungen ist.
Es gibt auch nicht umsonst Agenturen, die das Internet von z.B. peinlichen Fotos etc. bereinigen, die man im Glauben der Anonymität reingestellt hat... und bei denen dann plötzlich doch die Verbindung zur wahren Person hergestellt werden kann.
Die Ekelfoto-Spammer, die vor ein paar Wochen das Forum hier "ueberfallen" und mit widerwertigen Bildern zugepflastert haben, taten das auch im Glauben, unerkannt zu bleiben. Ohne Anonymität hätten sie das nicht gemacht.
Anonymität senkt die Hemmschwelle. D.h. auch je anonymer, desto grösser der Anteil asozialen Verhaltens.
Das heisst aber wie gesagt NICHT, dass jeder anonym bleibende Mensch asoziales Verhalten an den Tag legt.
Nochmals, es gibt keine Anonymität im Netz, da ist bei dir der Widerspruch. Du gehst aber von dieser Anonymität aus, die es aber nicht gibt, um damit etwas zu begründen.
Ähnlich wie Wissenschaftler!