Japan

Hallo Syndra

ja, ich verstehe.
Disziplin in jedem Fall muss auch mit Steinbock/Saturn zu tun haben.
Es ist wahr.

Ich glaube, dass es immer mehrere Komponenten gibt, die dann sozusagen ein Muster, oder eine Mentalität ergeben. Steinbock/Jungfrau/Stier, kann man gut raus lesen aus den Japanern. Man denke an Buddha (Stier), und ihre Sinnlichkeit ist anders als die brasilianische viel disziplinierter.

Der Steinbockeinfluss ist bei beiden Ländern , Deutschland und Japan verschieden. Bei den Japanern ist es für mich fast wirklich 1:1 das Trigon mit Schwerpunkt Jungfrau ,Steinbock und Stier. Saturn/Steinbock gibt dieser Jungfrau erst ihr prägendes Merkmal (so wie die Japaner die Jungfrau ausdrücken, und nicht wie ein anderes Jungfrauland). Es wäre ohne diese Qualität kaum denkbar (Disziplin ), und schliesslich der Stier. SIe haben es auch viel mit Massage.

Da ist auch diese Hemmung irgendwo, in das Leben einzugreifen, eine Ordnung zu übertreten.
Weiss aber nicht welches Zeichen dafür in Frage kommt, ...

Bei den Deutschen drückt sich so ein Gleichfliessen der Energien vielleicht nicht elementar sondern durch andere Qualitäten der Zeichen aus. Wenn es Mars oder Widder Einflüsse, Steinbock Einflüsse und Waageenflüsse gibt, sehe ich da die Ähnlichkeit dieser drei Ebenen in der Art, wie sich die Marskraft oder auch Saturnkraft in bestimmten Zeichen zuhause fühlt: Für Steinbock gilt Mars in seiner Erhöhung stehend, für Waage gilt Saturn in der Erhöhung. Haut also auch ungefähr hin und ergibt diese Mehrschichtigkeit.
Als ob die Energien in jedem Horoskop , bes. Mundanhoroskop dem leichtesten Fluß folgen, so wie sie sich ausdrücken wollen.

Ich finde das Mehrschichtige an der Astrologie gerade interessant.

Und obwohl die Ereignisse in Japan so alptraumhaft und grausig sind, vielleicht lenkt Astrologie hin und wieder mal davon ab, und es wäre sonst kaum auszuhalten, wenn man nicht hin und wieder sich auch mal ablenken kann.
Ich habe mir vor kurzem Bilder aus Tschernobyl angesehen. Was das für ein Höllenfeuer ist... und die könnten gleich 6 so was Mal haben und selbst einer wäre schon mehr als man ertragen kann, wenn man es nicht eindämmte. Hoffentlich klappt das mit dem Strom und der Abkühlung.
Wenn es dennoch passiert. Man kann hoffen, dass diese Kamine dann irgendwie geschlossen werden können und nicht ganz abbrennen. Ich denke, irgendwann wird auch die übrige Welt hier einschreiten wollen... es geht ein banger Blick nach Japan.
Welche Gedanken man sich wohl bei den Experten in aller Welt macht, was man evtl. tun kann...
Irgendeinen Chemikaliencocktail. Aber wie soll man das da rein bringen?

LG
Stefan
 
Werbung:
Hallo

ps:
Obwohl ich es keinem Zeichen oder Prinzip zuordnen kann...
Da ist bei den Japanern momentan auch diese Hemmung irgendwo, in das Leben einzugreifen, eine Ordnung zu übertreten. As müsse es für alles einen Plan geben, und gibt es den nicht, muss das herhalten, was man bisher gelernt oder geschafft hat. Man kommt schlecht auf diese Dringlichkeit und übertritt lieber nicht das Gebot...
An Bildern ist mir eines hängen geblieben, wo eine Frau ihren toten Mann gesehen hat und der Soldat zum Gebet einlud, - beide falteten die Hände und die Frau liess in diesem Augenblick für mich eine Suche nach Sinn zu erkennen, der anscheinend auch erfolgreich war. Aber jedenfalls sie musste das verdauen, dachte ich mir, und dieses Gebet drückt den seelischen Schmerz potentiell nach innen, aber wenn es die Emotionen auch vom Schmerz wirklich trennen kann ist es nützlich oder gut (was irgendwo immer an der individuellen Verarbeitung hängt). Aber ich dachte mir, das ist vielleicht auch nicht immer gut, Emotionen zurückzuhalten, wenn es nicht eine Kunst ist. Und genau darin könnten sie es aber sehr kunstvoll und kulturell etabliert haben, es auf diese Weise geschafft zu haben, Dinge zu verarbeiten.
Es kann das Ritual dem Geschehen einen Rahmen geben, das einen auffangen kann.

Mir scheint die haben etwas zu lange gewartet die Bedrohung zu erkennen... um da sich was einfallen zu lassen; die Ukrainer sind einem da in anderer Weise in Erinnerung geblieben (Geheimhaltung), haben also auch verzögert . Von Störfällen ist uns "die zeitlich lang gestreckte " Analyse ähnlich in Erinnerung geblieben: wo man die Sache vertuscht hat und nicht öffentlich gemacht hat. Und uns das störte, nicht davon zu wissen.

Beste Grüße
Stefan
 
Anscheinend nicht!:dontknow: Es ist ja so, dass die Menschheit lange genug Zeit hatte, sich weiter zu entwickeln. Puh, das erinnert mich irgendwie an das Alte Testament, wo Gott Städte zerstört hat. Wobei man das so natürlich nicht sehen kann, im Alten Testament gibt's ja das Bild des strafenden Gottes, der er aber nicht ist.

Und was ist, wenn Gott gar keinen Einfluss auf seine Naturkräfte hat? Also wenn er einfach mal niesen muss? Das kann einfach passieren.
 
Hallo

die Frage nach Gott ist interessant. Wie kann Gott es zulassen,...

Ich stelle mir das schon lange nicht mehr so einseitig vor, mit Gott. Aber es ist letzten Endes auch nicht so einfach, dann noch einen Sinn zu sehen. Das fordert zunächst Ambivalenz. Mein Gedanke ist dann immer, es gibt einen Gott, der das Gute will und das Böse schuf, damit wir das Gute wirklich wollen. Es scheint die Probe zu sein, ob wir uns wirklich entscheiden. Aber wo ist Gott? Ich sag mir, er ist überall, in jeder Tat und doch nirgends. Vielleicht aber am ehesten in meinem Herzen.

Eigentlich ist es ja auch eine Konsequenz, dass wir diese "Gottlosigkeit des Atoms" angebetet haben und den wahren Gott in unserem Herzen vergaßen. Da schufen wir uns Höllenfeuer. Ich denke Gott macht beim Tod keine Unterschiede, und ihm gehts nur ums Ganze. Wenn man diese hohe Ebene berührt, kommen für mich auch die Engel in Frage, die es zugelassen haben. Oder vielleicht konnten sie nichts tun. Viele Fragen.
Wenn es eine göttliche Gerechtigkeit gibt, so muss einfach aus diesem noch so schrecklichen Ereignis etwas gutes entwachsen. Aber das haben wir wohl nur selbst in der Hand.
Ich mache mir so Gedanken um das Kollektiv und komme in letzter Zeit zu einem erheblichen Zweifel, wie mittelalterlich bedrohlich das Leben dieses Ganzen sein kann. Mit einem Wort, wie gottlos das Leben so wirkt, aber irgendwo ist es immer schon so gewesen. Und keiner, das ist das Wunder, hat es jemals gewollt... und ich glaub, man kann jetzt nur draus lernen oder macht 100 Jahre lang diese Fehler . Es ist unglaublich, das Land strahlt tausend Jahre vor sich hin.

LG
Stefan
 
Iakchus schrieb:
die Frage nach Gott ist interessant. Wie kann Gott es zulassen,...


Zeus/Kronus wollte es ja nicht zulassen, aber Prometheus (Uranus) hat nun einmal das göttliche Feuer zu den Menschen gebracht: Im übertragenen Sinne die Fähigkeit, "Schöpfer" zu spielen, um dann so nette Sachen zu erfinden, wie Atome zu spalten.....;)

Aber Visionen zu haben, um Erfindungen technisch umzusetzen, ist eine Sache. Eine andere, sie zu händeln. Und da mußte ich auch gleich an das Gedicht von Goethe "Der Zauberlehrling" denken, welches X-chen hier bereits zum besten gab oder an Mary Shelley´s "Frankenstein", wo das von Dr. Frankenstein zusammengeflickte "Monster" zum Schluß seinen eigenen Schöpfer zerstört. Und genau an diesem Punkt ist Japan nun wohl angekommen.

Wir Menschen sind offensichtlich nicht in der Lage, "die Geister, die wir riefen" unter Kontrolle zu halten, können aber das Spielen mit ihnen nicht unterlassen......:rolleyes:

LG
Urajup
 
Zeus/Kronus wollte es ja nicht zulassen, aber Prometheus (Uranus) hat nun einmal das göttliche Feuer zu den Menschen gebracht: Im übertragenen Sinne die Fähigkeit, "Schöpfer" zu spielen, um dann so nette Sachen zu erfinden, wie Atome zu spalten.....;)

Aber Visionen zu haben, um Erfindungen technisch umzusetzen, ist eine Sache. Eine andere, sie zu händeln. Und da mußte ich auch gleich an das Gedicht von Goethe "Der Zauberlehrling" denken, welches X-chen hier bereits zum besten gab oder an Mary Shelley´s "Frankenstein", der zum Schluß seinen Schöpfer zerstört. Und genau an diesem Punkt ist Japan nun wohl angekommen.

Wir Menschen sind offensichtlich nicht in der Lage, "die Geister, die wir riefen" unter Kontrolle zu halten, können aber das Spielen mit ihnen nicht unterlassen......:rolleyes:

LG
Urajup



Anu ging aufgeregt vor Wilhelm auf und ab, meinte dann: „ Trotz heftiger Kriege und Seuchen, bekommt ihr euren Bevölkerungswachstum bald nicht mehr in den Griff. Ihr steuert im nächsten Jahrhundert auf die sechs Milliarden zu.“ Bedenklich wiegte Anu seinen Kopf hin und her. „Wir werden uns einmal wieder etwas einfallen lassen müssen.“ Dann, nach einer schwungvollen Kehrtwendung: „Aber nicht wieder wie vor zehntausend Jahren! Nein! Ein Asteroid kommt diesmal nicht in Frage, bloß kein zweites Atlantis...“


aus einer Kurzgeschichte "Ja, die Relativität" v. Ali





LG Ali
 
Werbung:
Zurück
Oben