Und was ist es, was an Methode X bei Dir wirkt? Woher willst du wissen, dass es genau die Methode X ist, und nicht z.B. der Placebo-Effekt, der durch Methode X bei dir getriggert wurde, oder Du eben einfach auch ohne Methode X das Resultat erreicht hättest?
Selbst, wenn Methode X "nur" meine Selbstheilungskräfte angetriggert hätte, war es X, die diese angetriggert hat - und nicht die für mich unwirksame Methode Y.
Das ist wie mit Schokolade, manche macht sie glücklich, weil sie die Süße lieben (Trigger), andere nicht.
Auch, wenn Du das "nur" Placebo nennen würdest, nenne ich es Wirkung, weil es wirkt. Wie genau und warum, kann man ergründen, wenn man es gerne möchte. Aber muss man immer alles bis ins letzte Detail erforschen, nur um hinterher dasselbe Ergebnis zu haben wie vorher: "Bei mir wirkt es!"?
Nicht jeder Mensch mag alles und jedes erforschen. Es gibt ja noch sehr viel anderes Spannendes im Leben, mit dem man sich beschäftigen kann.
Niemand verlangt 100%ige Stimmigkeit oder Wirksamkeit. Aber eine Methode, wenn die Wirksamkeit anerkannt werden soll, sollte doch auch zeigen könnenn, dass sie mehr hilft, als nichts tun bzw. Placebo.
Deine Eingangsbeispiele (diese beiden Videos) gingen ja darum, dass Menschen irgendetwas behauptet haben, was eher unwahrscheinlich klingt.
Zumindest der Frau mit dem Einhorn könnte ich abnehmen, dass sie sich zumindestens selbst glaubt. Der Frau mit den drei umgedrehten Zahlen eher nicht.
Das ist aber völlig irrelevant, was ich diesen beiden glaube. Du sprichst hier ja von "Wirksamkeit". Beide haben bei Dir etwas bewirkt: wahrscheinlich (mindestens) ein Kopfschütteln. Also haben auch Behauptungen und Dinge, denen wir ablehnend gegenüber stehen, eine Wirkung auf uns.
Bei mir ist es z.B. schwierig mit herkömmlichen Medikamenten: da ich ihnen ablehnend gegenüberstehe, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich negative Nebenwirkungen durch sie bekomme, größer, als bei einem Menschen, der ihnen neutral oder gar positiv gegenüber eingestellt ist.
Und weil ich diese Einstellung habe, muss ich genau hinschauen, wer mir bei welcher Krankheit am besten helfen kann: Arzt, Heilpraktiker, Geistheiler oder sogar ich alleine.
Wenn ich selbst mir geholfen habe (dann heisst es normalerweise: Wunderheilung, weil sich wissenschaftlich orientierte Ärzte das nicht erklären können) funktioniert die Methode natürlich nur für mich selbst, weil ich nämlich genau meine eigenen Umstände unter die Lupe genommen habe - und nicht die vom Nachbarn, der evtl. die gleichen körperlichen Symptome hat wie ich.
Die eigene Einstellung gegenüber einer Sache wird wohl in den meisten Fällen direkt in das Ergebnis einwirken. Ob wir das nun gut finden oder nicht.