"Ja, es gibt Verrueckte, aber ich habe Recht"

Dieser Effekt, wie Du ihn nennst, ist noch gar nicht hinreichend untersucht, sondern nur ein Sammelbecken, Joey, für eine tatsächliche Wirkung, wo noch keine Kausalität nachweisbar ist.

Stimmt, der Begriff "Placebo-Effekt" ist ein Sammelbecken fuer so einige verschiedene Effekte, die allerdings ALLE einer Wirkung vortaeuschen, wo keine ist. Und so schlecht erforscht ist er nun wieder auch nicht.

Und Du widersprichst dir doch selbst, wenn der Placeboeffekt schlecht steuerbar und unberechenbar ist, wieso ist das dann bei mir anders?

Mit "unberechenbar" meine ich: Wenn mit dem Placebo-Effekt die Wirkung einer Methode vorgetauescht wird, heisst das nicht, dass man ihn gleichermassen mit allen Behauptungen triggern kann. Bei Dir ist es dann so, dass der PE unterschiedlich getriggert wird - und Du sozusagen eine Wirkung Deiner Methode "gelernt" hast, waehrend bei anderen PE-lastigen Methoden er bei Dir nicht so stark eingreifen muss.

Dann ist es doch so, dass ich entweder einen Weg gefunden habe, den Placebo für mich kontrolliert und berechenbar nutzbar zu machen oder aber die Methode ist an sich wirksam. ;)

Genau. Und Dir kann es auch egal sein, ob es die fett gedruckte Moeglichkeit ist. Aber diese Moeglichkeit macht eben die Wirkung der Methode - auch bei Dir alleine - fragwuerdig.
 
Werbung:
Ist es nicht völlig egal WAS da wirkt, Hauptsache ES WIRKT?

Ich persönlich bin einfach nur froh, wenn ich mir selbst helfen kann,
& wenn die Methode dann xy heißt, es aber in Wirklichkeit doch ein Placebo sein sollte, na dann ist es doch auch egal.
Wichtig dabei ist doch eigentlich nur die Besserung - oder nicht?

Manchmal verstehe ich die ganz Diskussion darüber nicht.

Wie ich schon mehrfach schrieb: Was wer macht und anwendet ist absolut ihm/ihr selbst ueberlassen.

Es geht aber um die Behauptungen, die dann daraus folgen. Und fuer den Erkenntnisgewinn der Menschheit ist es eben NICHT egal, was genau an der Methode bei wem wirkt und was nicht.
 
Stimmt, der Begriff "Placebo-Effekt" ist ein Sammelbecken fuer so einige verschiedene Effekte, die allerdings ALLE einer Wirkung vortaeuschen, wo keine ist. Und so schlecht erforscht ist er nun wieder auch nicht.

Wenn ich Kopfschmerzen habe und die nach wenigen Minuten konsequent und wiederholbar ganz weg sind und bleiben, ist das keine Vortäuschung einer Wirkung. Es ist Wirksamkeit.

LG
Any
 
Wie ich schon mehrfach schrieb: Was wer macht und anwendet ist absolut ihm/ihr selbst ueberlassen.

Es geht aber um die Behauptungen, die dann daraus folgen. Und fuer den Erkenntnisgewinn der Menschheit ist es eben NICHT egal, was genau an der Methode bei wem wirkt und was nicht.

Aber es ist dann IMMER die Kraft des Geistes.
 
Es waere sogar noch einfacher, indem erst einmal intensiv geschaut wird, ob sich die Korrelation zwichen Antwort auf die Frage im Nebenraum und Widerstandskraft des Armes wirklich gut bestaetigen laesst. Wenn das der Fall ist, kann man immernoch EEGs und aehnliches machen.

Nun, bei der verblindeten Variante testet man mehrere Dinge gleichzeitig.
Man könnte also erstmal mit einer unverblindeten Variante anfangen. Und damit die Unwägbarkeiten einer "PSI"-Übertragung ausschließen.

Zur Widerstandskraft: Bei meinen Armtests ist ein deutlicher Unterschied zwischen starkem und schwachem Arm. Nimmt man den starken Arm als 100$ Kraftentfaltung an, dann liegt der schwache Arm unterhalb 10%. Der Arm verhält sich also "binär"
 
Mit "unberechenbar" meine ich: Wenn mit dem Placebo-Effekt die Wirkung einer Methode vorgetauescht wird, heisst das nicht, dass man ihn gleichermassen mit allen Behauptungen triggern kann. Bei Dir ist es dann so, dass der PE unterschiedlich getriggert wird - und Du sozusagen eine Wirkung Deiner Methode "gelernt" hast, waehrend bei anderen PE-lastigen Methoden er bei Dir nicht so stark eingreifen muss.

Die Methode hat vom ersten Versuch bis heute durchgehend funktioniert.

Und da ich andere Methoden schon ausprobiert habe und ich nicht Placebo-empfänglich bin, ist es auch nichts Gelerntes.

LG
Any
 
Die Methode hat vom ersten Versuch bis heute durchgehend funktioniert.

Und da ich andere Methoden schon ausprobiert habe und ich nicht Placebo-empfänglich bin, ist es auch nichts Gelerntes.

LG
Any
Was heißt das genau, wenn Du sagst, Du bist nicht Placebo-empfänglich?
Woher weißt Du das?
 
Wenn ich Kopfschmerzen habe und die nach wenigen Minuten konsequent und wiederholbar ganz weg sind und bleiben, ist das keine Vortäuschung einer Wirkung. Es ist Wirksamkeit.

Ja, aber ob es die Methode ist, oder eben der Placebo-Effekt - der weitaus MEHR ist als "Ich biulde es mir ein" - kannst Du damit nicht sagen.

Wenn Dir das egal ist: bitteschoen. Dann brauchst Du Dich an diversen Diskussionen aber auch nicht zu beteiligen.

Fuer den Erkenntnisgewinn ist das aber nicht egal. Wenn Du am Erkenntnisgewinn interessiert bist, sollten Dich Zweifel am Grund der Wirkung nicht stoeren.
 
Werbung:
Die Methode hat vom ersten Versuch bis heute durchgehend funktioniert.

Und da ich andere Methoden schon ausprobiert habe und ich nicht Placebo-empfänglich bin, ist es auch nichts Gelerntes.

Das ist die Unberechenbarkeit des Placebo-Effekts. habe ich in einem Beitrag weiter oben auch schon erwaehnt. Wenn ein paar Methoden den PE bei Dir nicht ausreichend triggern koennen, heisst das nicht, dass keine Methode ihn bei Dir triggern kann.
 
Zurück
Oben