Tany
Neues Mitglied
- Registriert
- 2. Juni 2012
- Beiträge
- 17.461
Nein kenn ich nicht. Hab mir grad was zu essen gemacht und werd mir das ansehen. Die ersten 5 Minuten sehen schon mal spannend aus, danke![]()
Gerne - lass et Dir schmaken.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein kenn ich nicht. Hab mir grad was zu essen gemacht und werd mir das ansehen. Die ersten 5 Minuten sehen schon mal spannend aus, danke![]()
Woran glaubst du liegt es, dass Leute, die bei einem Astrologen waren bzw. Astrologen selbst daran glauben, dass die Astrologie funktioniert, ABER sobald ein kritischer Mensch zuguckt, funktioniert es (nachweislich) nicht (mehr)?
Was für eine Erklärung findest du für diesen kuriosen Umstand?
Ich habe mir solche Studien angesehen, wo dann z.B. eine Datenbank (Schule, Soldaten, lastige Geschlechterverteilung usw.) hergenommen wurde. Alleine die Auswahl der zu untersuchenden Personen würde in jeder seriösen Studie zu anderen Themen sofort zur Nichtanerkennung führen.
Ansonsten werden gemeinhin absurde Behauptungen überprüft, die von den ahnungslosen Überprüfern (meint die hatten vom zu untersuchenden Thema keine Ahnung) hergenommen wurden, die dann natürlich keine anderen als negative Ergebnisse erwarten lassen.
Und positive Ergebnisse werden von den Skeptikern grundsätzlich angezweifelt. Meist mit dem Nicht-Argument methodische Mängel, lustig ist nur, dass diese Mängel niemals aufgezeigt und erläutert werden.
LG
Any
Okay, spitze.
Dann noch eine Frage: Woran glaubst du liegt es, dass Leute, die bei einem Astrologen waren bzw. Astrologen selbst daran glauben, dass die Astrologie funktioniert, ABER sobald ein kritischer Mensch zuguckt, funktioniert es (nachweislich) nicht (mehr)?Was für eine Erklärung findest du für diesen kuriosen Umstand?
Ich mein das ist doch seltsam: da machen tausende Leute was und schwören drauf, dass es funktioniert. Und sobald jemand dabeisteht und das aufschreibt, was sie machen, stellt er fest, dass nur Unsinn bei rauskommt. Und er stellt es so fest, dass jeder, der es nachliest ebenfalls zu dem Schluss kommen muss "das ist Unsinn". Wie kann das sein?
@Sternja
was Du unter Esoterik verstehst - was Du als jemand, d. den Beruf *Helipraktiker f. Psychotherapie* lernt und nutzt/einsetzt (welche Mittel, Methoden, 'Werkzeuge', Strategien'). Dann können wir abgleichen, was davon unter Esoterik fällt, nach Deiner Def., und inwiefern was objektiv messbar ist.
Das ist wiederum überhaupt keine kritische Einstellung zu sagen "kenn' ich nicht, brauch ich nicht", denn damit limitierst du ja dein Weltbild lediglich auf das, was du selbst wahrnehmen kannst. Was ich dir aber gerade nahezubringen versuche ist, dass du deiner Wahrnehmung nicht unbedingt trauen kannst - deswegen habe ich dich vorhin gefragt, ob du dich mit Selbsttäuschung auskennst. Du hast ja gesagt, deswegen muss ich konsequent weiterfragen: Wenn du dich mit Selbsttäuschung auskennst und ein kritischer Mensch bist, wieso stellst du dann deine eigene Wahrnehmung nicht einmal in Frage und guckst sozusagen "über den Tellerrand" von dem, was du kennst?sternja schrieb:Diese Erfahrung teile ich nicht, also ist sie für mich nicht relevant.
Ja, aber wenn etwas da ist, dann kann man es nicht wegkritisieren. Wenn ich eine Studie zur Schwerkraft mache und die Nichtexistenz der Schwerkraft beweisen will, kann ich noch so kritisch sein - der Test wird positiv ausfallen.sternja schrieb:Des Weiteren ist es die Intention des Kritikers, eine Kritik zu finden.
Er ist nicht objektiv.
Wir können ja gerne diese Beispiele untersuchen. Da haben wir auf der einen Seite die Behauptungen, die du da stehen hast.sternja schrieb:Du meinst sowas wie "alle denken dass unsere Politiker es gut mit uns meinen und nur unser Bestes im Auge haben"?
Oder Anys Beispiel: "Alle sagen, das ist gut für unsere Kinder, darum kaufe ich es auch."
Nö.
Gerade Astrologie ist eine Thematik bei der man nie ausgelernt hat.
Ob etwas starr wird oder man immer Neues entdeckt und sich und das System weiterentwickelt, kommt auf den Menschen an, nicht auf das System.
Das ist wiederum überhaupt keine kritische Einstellung zu sagen "kenn' ich nicht, brauch ich nicht", denn damit limitierst du ja dein Weltbild lediglich auf das, was du selbst wahrnehmen kannst. Was ich dir aber gerade nahezubringen versuche ist, dass du deiner Wahrnehmung nicht unbedingt trauen kannst - deswegen habe ich dich vorhin gefragt, ob du dich mit Selbsttäuschung auskennst. Du hast ja gesagt, deswegen muss ich konsequent weiterfragen: Wenn du dich mit Selbsttäuschung auskennst und ein kritischer Mensch bist, wieso stellst du dann deine eigene Wahrnehmung nicht einmal in Frage und guckst sozusagen "über den Tellerrand" von dem, was du kennst?
Ja, aber wenn etwas da ist, dann kann man es nicht wegkritisieren. Wenn ich eine Studie zur Schwerkraft mache und die Nichtexistenz der Schwerkraft beweisen will, kann ich noch so kritisch sein - der Test wird positiv ausfallen.
Außerdem gibt es ja auch Astrologen, die solche Studien durchgeführt haben, z.B. Michel Gauquelin. Dessen Studie war tatsächlich positiv, was natürlich sehr überraschend war. Also haben mehrere Wissenschaftler versucht, das Ergebnis zu reproduzieren - und plötzlich kam wieder nur Unsinn bei raus. Wie verhext.
@Anevay #121
Ich habe mir solche Studien angesehen, wo dann z.B. eine Datenbank (Schule, Soldaten, lastige Geschlechterverteilung usw.) hergenommen wurde. Alleine die Auswahl der zu untersuchenden Personen würde in jeder seriösen Studie zu anderen Themen sofort zur Nichtanerkennung führen.
Ansonsten werden gemeinhin absurde Behauptungen überprüft, die von den ahnungslosen Überprüfern (meint die hatten vom zu untersuchenden Thema keine Ahnung) hergenommen wurden, die dann natürlich keine anderen als negative Ergebnisse erwarten lassen.
Und positive Ergebnisse werden von den Skeptikern grundsätzlich angezweifelt. Meist mit dem Nicht-Argument methodische Mängel, lustig ist nur, dass diese Mängel niemals aufgezeigt und erläutert werden.
Hast Du, zu dem, was Du da schreibst, auch ein konkretes Beispiel - mit Quellenangaben?
Ansonsten ist es nicht mehr, als etwas, von dem Du schriebst, dass es so sei.