"Ja, es gibt Verrueckte, aber ich habe Recht"

Genau Joey, & eine ganze Gruppe von Menschen, unterliegt der selben Täuschung.

Wenn diese ganze Gruppe die gleiche Sinnestäuschung für die Aura hält... ja, dann täuscht sich eine ganze Gruppe. Das ist nicht so unglaubwürdig, wie Du es gerade darsteellen willst. Es sehen auch alle Menschen Nachbilder der Netzhaut. Es sind auch nicht so wenig Menschen Synästhetiker etc. Es gibt viele Möglichkeiten, was für eine Aura gehalten werden kann. Da ich niucht weiß, was für eine Ausbildung Du da gemacht hast, kann ich auch nicht sagen, welche dieser Möglichkeiten da am besten passt.

Glaube was Du möchtest, ich möchte Dir weder etwas ein-, noch ausreden.

& wie ich Dir schon des öfteren schrieb,
ist es mir auch völlig egal, ob Du oder irgend jemand anderes mir glaubt.

In meinem Leben ändert es nichts, & kaufen kann ich mir dafür auch nix.

Ich bin (wieder) gesund & super glücklich,
was also möchte ich mehr?:banane:

Glaube du auch, was Du möchtest. Ich werde trotzdem schreiben, wie ich es erkläre. Du musst es nicht annehmen, wenn du nicht willst.
 
Werbung:
Das geschieht auch mit den Nachbildern, wenn ich lange einen genenstand anschaue.

Das lässt sich leicht enttarnen, Nachbilder sind grundweg die Komplementärfarbe. Schau auf was Grünes und das Nachbild ist Rot usw. Wenn Du dann eine andere Farbe wahrnimmst, kann es kein Nachbild sein. Zudem musst Du für ein Nachbild die Augen schließen bzw. woanders hinschauen, z.B. auf eine weiße oder schwarze Fläche.

Leute, die die Aura wahrnehmen, schauen aber auf die Person selbst und schließen nicht dabei die Augen und sehen dann die Aura.

Mit Aurasehen habe ich es selbst nicht, dafür bin ich Synästhetikerin, meine Eindrücke sind wesentlich haptischer Natur.

Synästhesie ist übrigens ein Phänomen. Mehr als die Äußerungen der Versuchspersonen und im MRT bzw. EEG zeitgleich aktive Gehirnregionen sind da nicht feststellbar. Hier müssen sich die Wissenschaftler auf die Erfahrungen ihrer Probanden verlassen. Belege, wie Du sie hier regelmäßig einfordern möchtest, gibt es dort nicht, bislang nur einen Haufen von Vermutungen. Trotzdem wird von den Wissenschaftlern problemlos anerkannt, dass es gesunde Menschen gibt, die anders wahrnehmen als die Norm.

Es wird entsprechend auch beim Thema Aurasehen noch keine Belege geben, ich nehme an, weil die Messinstrumente einfach zu schlicht sind und noch nicht genau genug.

Oder anders: die Wissenschaft ist halt noch nicht so weit. ;)

**** Beleidigung entfernt *****

LG
Any
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das weiß ich doch alles, aber ohne Demut gibt es mehr Mengeles in der Welt und Mengeles sind nun mal Wissenschaftler. Und Demut ist eine der ersten Lektionen, die ein Mensch lernt, wenn er sich der Spiritualität zuwendet.

Ein Wissenschaftler, der Astrologie nicht akzeptiert, ist auf dem Weg, Josef Mengele zu werden. Manche Aussagen in diesem Forum sind so derartig abstrus, da fehlen einem die Worte.
 
Ein Wissenschaftler, der Astrologie nicht akzeptiert, ist auf dem Weg, Josef Mengele zu werden. Manche Aussagen in diesem Forum sind so derartig abstrus, da fehlen einem die Worte.

Nein, das ist deine lustige Fantasie, deine abstruse Interpretation, Tarbagan, ich nahm keinerlei Bezug auf Astrologie und ob die Wissenschaftlich anerkannt zu sein hat. Ich schrieb von Demut. :zauberer1
 
Das weiß ich doch alles, aber ohne Demut gibt es mehr Mengeles in der Welt und Mengeles sind nun mal Wissenschaftler. Und Demut ist eine der ersten Lektionen, die ein Mensch lernt, wenn er sich der Spiritualität zuwendet. Demut bedeutet, sich der eigenen Kleinheit und der Begrenztheit bewusst zu sein. In Bezug auf den einzelnen Menschen gilt dies ebenso wie in Bezug zu einer Gruppe wie hier "den" Wissenschaftlern oder "der " Wissenschaft.

Und wo siehst Du hier zu wenig Demut?

Weil ich drauf hinweise, wie Fehleranfaellig die "Erfahrung" ist?

Weil ich Deinr "geschulten Intuition" und "Achtsamkeit" KEINERLEICH zusaetzlichen Schutz vor Fake-Effekten zuordne?

Weil ich auf die Wichtigkeit wissenschaftlicher Methodik hinweise, wenn es um Wahrheitsfnmdung geht?

Weil ich sage, dass es mit Wahrheitsfindung herzlich wenig zu tun hat, wenn man stark von dieser Methodik abweicht, was in dser Edsoterik / und damit meine ich alle ienzelnen Facetten der Esoterik - laufend geschieht?

Weil ich es wage die Zweifel und Gruend uach hier zu aeussern?

Und ich meine nun nicht den Weihnachtsmann, den ich erkenne. :D Ich beziehe mich auf die Wirksamkeit von verschiedenen Methoden und angewandten Konzepten, auf deren persönlichen und individuellen Nutzwert.


Und ja, da gibt es Unterschiede zwischen dem Weihnachtsmann und Spiritualität und auch manchen esoterischen Konzepten (die regelmäßig nicht wörtlich, sondern als Metapher zu verstehen sind), auch wenn Du nicht differenzieren möchtest, um dein Weltbild nicht zu gefährden. Was ich verstehen kann. Nahezu alle Skeptiker hier im Forum haben recht grausliche Erfahrungen mit Esoterik gemacht, Du ja auch. Dass man sich da in Rationales flüchtet ist menschlich, Kompensation halt und ganz normal und natürlich.

Fragwürdig wird dieses Verhalten, wo diese Kompensation zum Selbstzweck wird. Dann läuft etwas schief, wenn es ein etabliertes Feindbild braucht um die innere Ruhe und Gelassenheit zu erlangen. Diese Art Kompensation würde ich auch zu den Fakeeffekten zählen, die es zu überwinden gilt. Sonst kannst Du nicht klar und offen schauen, Joey, wenn nicht sein darf, was aufgrund deiner persönlichen schlechten Erfahrung nach nicht sein soll.

Und, wo Du einmal meintest, dass die Aufgabe der Wissenschaft sei zu widerlegen... das ist nicht so. Aufgabe der Wissenschaft ist es, herauszufinden wie etwas funktioniert. Und dabei Stück um Stück alle möglichen Erklärungen objektiv und gewissenhaft auszuloten. Und nicht zwanghaft zu boykottieren, abzulehnen, nur damit etwas unwahr zu bleiben hat, so wie es die GWUP tut.

LG
Any[/QUOTE]
 
p.s.@ nizuz, wenn Du dein Gehirn benutzen würdest, wüsstest Du, dass ich mit Joey explizit das Kritiker-Unterforum hier für solche Spielchen als geeigneten Ort sehe.

\PS: Und ich werde trotzdewm nicht nur hier schrewiben. Wenn oich irgendwo etwas sehen, wozu ich was schreiben will, werde ich das auch wieder in "Gesundheit allgemein" - ueberall, wo Wissenschaft relevant ist - machen.
 
Werbung:
Nein, das ist deine lustige Fantasie, deine abstruse Interpretation, Tarbagan, ich nahm keinerlei Bezug auf Astrologie und ob die Wissenschaftlich anerkannt zu sein hat. Ich schrieb von Demut. :zauberer1

Ja, und wann ist ein Wissenschaftler demütig?
Oder: Wann ist er nicht demütig?

Deiner Definition nach hat Demut ja offensichtlich damit zu tun, esoterische Konzepte nicht zu hinterfragen oder zu kritisieren.
 
Zurück
Oben