JimmyVoice
Sehr aktives Mitglied
Der Begriff Ossis gefällt in Ostdeutschland gar nichtHuhu und einen guten Morgen,
das Ergebnis der Wahl zeigt uns körperlich die Spaltung unserer Gesellschaft.
Die großen Gewinne des auflebendem Nationalismus im Osten belegen, daß da nichts zusammengewachsen ist.
Es wird hier deutlich, daß der Kapitalismus des Westens im Osten nur die Produktionsmittel und nicht die Menschen hat kaufen können.
Die Ignoranz der vermeintlichen Sieger hat zu großer Unzufriedenheit der Ossis geführt. Dabei haben die Wessis das Rasseln ihrer eigenen Ketten durch Rechthaberei nicht wahr genommen.
Jetzt übertönen überall die Parolen der Hetzer alle freundlichen Botschaften.
In der wirtschaftlich miesen Phase erstarken die Zerstörer in West und Ost und es ist zu befürchten das die immer größer werdende Unzufriedenheit die Deutschen im Haß und Neid gegen Fremde und Andersdenkende einen kann.
Leider ist das nicht die Überwindung der Spaltung, sondern die Vertiefung der Gräben zwischen den Menschen!
Wir haben die große Aufgabe mit Geduld, Toleranz, Verständnis und Liebe Beispiele zu leben, die zeigen daß die menschliche Gesellschaft Ausgrenzung Haß und Neid nicht nötig hat.
Der Weg ist lang, kurvig und steil, aber er muß gegangen werden. Freundlich, wohlwollend, gewaltfrei und konsequent.
Das Ziel ist ein Zusammenleben in Liebe.
Träumt wieder mal
der F.
Kein Wunder, dass sie extrem wählen, wenn man sie abwertend Ossi nennt