So wie das aussieht, hat die besagte Verteidigerin Jan Fries nicht wirklich gut verstanden. Fries hat z.B. sicher nicht "gemeinsam mit Kenneth Grant" das Buch "Nightside of Eden" geschrieben. Fries hats vielleicht übersetzt. Ich hab den Text von ihr dadrüber nur überflogen, aber so besonders tiefgehend ist das nicht. Der Text jedenfalls, den ich nach einer größeren Suchaktion bei ihr gefunden habe, ist kein Aushängeschild für Kompetenz.
Er hat nicht viel mit dem typischen FSS-lastigen Psychoschamanismus zu tun. Das dürfte so ziemlich allen Indianerschamanen und Foundationtreuen ein Problem bereiten, was er so schreibt.
Er ist vielleicht kein Schamane, aber ein Praktiker, der weiß wovon er schreibt. Freistilschamanismus ist ein guter Begriff dafür, der ist hinreichend frei von Last und den allfälligen Klischees.