Ist Jan Fries ein Schamane?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Joa, Macht und Verantwortung schließt Freundschaften nicht aus.

Und nun?

Davon war auch nirgens die Rede.
Die Rede ist von der Sklavenmentalität, die "Macht" für etwas ganz schlimmes hält und dann gleich mit "benutzen" daherkommt, die dabei aber in Wirklichkeit nur angst hat vor der Verantwortung für die eigene Größe, und deswegen diese Größe zu leugnen sucht.
 
Werbung:
Davon war auch nirgens die Rede.
Die Rede ist von der Sklavenmentalität, die "Macht" für etwas ganz schlimmes hält und dann gleich mit "benutzen" daherkommt, die dabei aber in Wirklichkeit nur angst hat vor der Verantwortung für die eigene Größe, und deswegen diese Größe zu leugnen sucht.

Und wer denkt so? Oder wem unterstellst Du, so zu denken?

LG
Any
 
Die Frage ist eindeutig, ob Jan Fries ein Schamane ist und dazu wurde von Delphinium und Sobek informativ geantwortet.
(Persönlich halte ich ihn ebenfalls am ehesten für einen Chaosmagier, die Frage, ob Geister nur innere Phänomene sind oder auch außerhalb von uns existieren ist nicht entscheidbar, aber eigentlich auch belanglos.)
 
Moin,

jetzt muss ich mich doch mal einmischen.

Und wir finden dasselbe Muster im modernen Schamanismus (den ich daher Neo-Schamanismus nenne): jedesmal, wenn jemand [sich] sagt: "frag deine Verbündeten", wenn also jemand die eigene Erkenntnis, das eigene Wissen und die eigene Intuition nicht zur Anwendung bringen möchte, keine klare Entscheidung treffen (und die damit verbundene Verantwortung wahrnehmen) möchte, sondern die Verantwortung auf sog. Verbündete ablädt (die zu diesem Zweck als eigenständige Wesen aufgefasst werden, sodass ein solcher Offload möglich wird).

Dieselben Verbündeten bläuen einem aber auch gründlichst ein, dass die Verantwortung für alles, was man tut, trotzdem vollständig bei einem selber liegt.

Dennoch ist der Zusammenhang von Macht, Verantwortung und von "alles hängt mit allem zusammen" ("Ihr seid Götter" sagt nichts anderes) sehr spannend.

LG
wolfswald
 
Nun ja, Schamanismus sollte aber immer Praxis sein. "Magietheorie" ist interessant aber sollte da höchstens zweitrangig sein. Wie die Schöpfung usw. funkt, interessiert da höchstens peripher und Dinge hinter dem Schleier kann man mit diesem oder einem wissenschaftlichen Ansatz ohnehin nicht erfassen.

Dann würde ich mir halt in allererster Linie mal den Ansatz suchen, mit dem man sie erfassen kann. Denn solange nichtmal das gegeben ist, hilft auch kein Gerede von Theorie und Praxis.

Wie peinlich das werden kann, zeigen ja diverse parapsychologische Experimente.

Davon war hier nirgens die rede.

Du bist in fast jedem Paradigma "machtlos" in dem Sinne. Was heißt schon machtlos.

Es heisst ganz konkret, dass Du die Verantwortung für Dein Dasein und für die Schöpfung auf einen Priester/Guru/Gott/Verbündeten abschiebst.

Und Schamanismus ist keine Chaosmagie, hier wird in der Regel, zumindest nicht vordergründig, nicht mit Paradigmen jongliert.

Das ist dann so ähnlich wie im Christentum: da wird auch dogmatisch festgelegt "es ist so", und nicht bewusstgemacht, von welchen Paradigmen man dabei ausgeht und was für Konsequenzen die haben.

Wenn du tiefer "im Schamanentum steckst" ist das Pillepalle darüber zu hirnen, weil dann SIND diese Entitäten autonom und in der Regel zeigen sie das gelegentlich auch sehr deutlich.

Das besagt nichts: viele Menschen halten das "ich", das sie sich konstruiert haben, auch für autonom und zeigen das sehr deutlich.
Jeder (psychische) Komplex ist autonom und kann als Entität verstanden werden.

Je nachdem was du unter intuitiver Kommunikation verstehst, ja, jedenfalls ist es die einzige Möglichkeit für Muggles, die sich nicht der Magie bedienen (können). Alles andere ist, wie gesagt, eher peinlich. Ich kenne auch zwei Typen die sich als "Geisterjäger" bezeichnen und sehen. Die haben X sauteuere Messinstrumente, mit denen sie ständig auf der Suche nach Spitzen sind, die durch den Schleier kommen. Übelst.

Klar - man sucht den Schlüssel unter der Laterne, weils da hell ist.
Aber davon ist hier nicht die Rede. Ich rede vom Schamanen, der auf intuitive Kommunikation beschränkt ist, weil er ja den Verstand und das Denken ablehnt.
 
Aus magischer Sicht ist das reine Erfassenwollen hinter dem Schleier Kappes.
Eigentlich sogar der Schleier selber, weil das ehr philosophische Instanzen sind, die etwas zwar kognitiv handhabbar machen, aber eben auch nicht mehr.
 
Werbung:
Dieselben Verbündeten bläuen einem aber auch gründlichst ein, dass die Verantwortung für alles, was man tut, trotzdem vollständig bei einem selber liegt.

Na sicher *lach* - was sollen sie denn sonst tun? Jede seriöse Entität wird Dir nur eben das sagen oder verdeutlichen, was im Plan vorgesehen ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben