Angegeben: Ein Kreis mit eingeschriebenem gleichschenkeligen Dreieck mit kleinstem Flächeninhalt. Radius = 5 cm
Die Aufgabe macht nur Sinn, wenn das Dreieck mit dem größt möglichen Flächeninhalt gesucht wird. Das kleinst mögliche Dreieck, das in einem Kreis eingeschrieben ist, hat den Flächeninhalt 0.
Kommen wir zur Aufgabe. Es ist wichtig einen guten Parameter zu finden, mit dem wir das Dreieck beschreiben können.
Ein gleichschenkliges Dreieck hat zwei gleich lange Seiten. Bei einem gleichseitigen Dreieck sind alle drei Seiten gleich lang. Darum ist ein gleichseitiges Dreieck immer auch ein gleichschenkliges Dreieck; umgekehrt ist das aber nicht unbedingt der Fall.
Ein guter Parameter ist der Öffnungswinkel gamma des gleichschenkligen Dreiecks zwischen diesen gleich langen Seiten.
Mit Geometrie ist es einfach den Flächeninhalt des Dreiecks als Funktion dieses Öffnungswinkels zu beschreiben (man bedenke, dass alle Ecken auf einem Kreis liegen).
Die Länge eines Schenkels beträgt l = 2*R*cos(gamma/2)
Die Grundseite beträgt a = 2*l*sin(gamma/2)
und die Höhe beträgt h = l*cos(gamma/2)
Damit ist der Flächeninhalt
A = 1/2 * a * h = l^2*sin(gamma/2)*cos(gamma/2)
= 4 R^2 * cos^2(gamma/2)*sin(gamma/2)*cos(gamma/2)
= 4 R^2 * cos^3(gamma/2)*sin(gamma/2)
Das kann man sicher noch weiter vereinfachen; dazu bin ich jetzt aber zu faul.
Ansonsten wie üblcih weiter fortfahren; Flächeninhalt A nach gamma ableiten und Ableitung auf 0 setzen. So kommt man dann zu Lösung.
Viele Grüße
Joey (in der Hoffnung nicht irgendwo einen Denkfehler gemacht z uhaben)