Das ist Haarspalterei. Du behauptest zuerst, Gott habe den Egoismus nicht geschaffen, aber gleichzeitig behauptest du, Gott habe einen Raum geschaffen, wo er nicht anwesend ist. Und dann sagst du, dieser Raum sei der Egoismus. Also hat Gott den Egoismus doch erschaffen. Du kannst die Begriffe wählen wie du willst, das ist für die Bedeutung dahinter nicht relevant.
Das hab nicht ich behauptet, das kommt vom Forum (ich hätte die Zitat Funktion benutzen sollen, sorry *g*) aber ich verstehe das Zitat so dass Gott nicht aus seinem Wesen her den Egoismus erschaffen hat, denn er hat ja keinen Mangel (sein Wesen ist ja das gegenteil vom Egoismus) , sondern daraus das er halt eine Trennung schaffen musste - und diese Trennung nennt sich Egoismus.
In der Kabbala sagt man auch, das Gott wollte das der Egoismus wächst und jetzt wo der Egoismus gewachsen ist, die Menschen bereit wären für die Offenbarung der Kabbala...
Um die Kabbalah zu verstehen, kommst du nicht darum herum, die entsprechenden kontemplativen Techniken (mehrere Jahre lang) auszuführen, die zu einem Studium der Kabbalah gehören. Nur durch die Praxis dieser Übungen erschliesst sich der wirkliche Sinn dessen, was hier von den Kabbalisten gesagt wurde.
Ansonsten bleibt das Verständnis auf der Wortebene.
Ich glaube jemand der wirkliche Sehnsucht nach Gott hat, kann die Kabbala sehr schnell verstehen, es müssen keine Jahre sein.