Trixi Maus
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. Oktober 2005
- Beiträge
- 26.461
Super einfach ausgedrückt, daß sogar ich es verstehe.satnaam schrieb:Ein *Ich* im EGO-Bewußsein betrachtet ist schon was anderes als ein *Ich* im SELBST-Bewußtsein.
Jemand mit diversen Selbst-Erfahrungen wird *Ich* unter anderen Aspekten betrachten können, als jemand der nur in seinem EGO-Bewußtsein verhaftet ist.
Da wird viel aneinander vorbeigeredet, wenn das nicht geklärt wird oder ist.

RegNiDoen schrieb:Dann müßte also das Ich nicht weg, es müßte nur "verankert" werden an dieser Stelle, an dem das Urwort hörbar/sprechbar ist und dem Selbst das Laufen überlassen.
Dieses "Wandeln" des Ichs auf Erden führe im Laufe der Zeit zu Gott, sagt man. Das Ich wird im Laufe der Zeit immer mehr als Selbst empfunden. Bis das Ich ER wird. Dann steht möglicherweise eine andere Art von Zugriff auf weltliche Erscheinungen zur Verfügung. Ich merke das immer bei meinem TaiChi-Meister. Wenn Du wild entschlossen auf ihn zuläuft, um mit ihm zu rangeln, dann läufst du plötzlich ein Kürvchen, sackst in Dich zusammen, setzt Dich und lachst wie ein Kind. Er hebt dabei einen Fuß und einen Arm, Du kommst nicht ansatzweise in die Nähe seines Körpers, wenn er es nicht will. Da, würde ich sagen, ist diese Integration des "Ich bin ER" verwirklicht. Ansonsten kenne ich nur Meister, die sich auf einem guten Weg dahin befinden. Ich finde das im TaiChi so witzig, da gibt es 4 Stufen: den Schüler, den Lehrer, den Kämpfer und schließlich den Meister. Lehrer sein hat im TaiChi mit Meister sein nicht wirklich etwas zu tun. In dieser Tradition ist erkannt worden, daß sich der wahre Geist leert. Er lehrt nicht, er ist leer.satnaam schrieb:Warum nicht ???
Liebe Grüße, RegNiDoen