Ist Gott autonomer Geist ?

Niemand schrieb:
Also höher alle Vernunft und Verstand... sagt z. B. das Christentum. Aber gleichzeitig pressen sie ihn in ein enges Korsett. Wie passt das zusammen ? Erklär mir das mal einer bitte bitte :)


Hallo Niemand,

sie pressen nicht "ihn" in ein enges Korsett, sondern sich selbst.

Die kirchlichen Dogmen sind doch menschlichen Ursprungs. Wenn sie nicht gerade Lügen sind, der krankhafte Versuch etwas zu formen das nicht formbar ist, sind sie möglicherweise Näherungverfahren, die dazu dienen sollen etwas zu begreifen, das unseren Verstand so weit übersteigt.

LG
Dispair
 
Werbung:
Tja es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die sind ganz merkwürdig, aber es gibt auch Menschen auf Erden, die sind ganz merkwürdig. Und da wir uns hier in ganz schwammigem moorigen Gelände bewegen und der Glaube nur schwer überprüfbar ist, können wir uns auch schon mal täuschen

Mara
ich hatte mal einen wissenschaftler hier, der hat mir erzählt, dass es flüsse gibt, die bergauffließen und noch andere begebenheiten, die eindeutig gegen die schwerkraftgesetze verstoßen
einen solchen Bach gibt es bei uns im Reinhardswald, die Gemeinde hat aus touristischen Gründen sogar eine Parkbucht angelegt und ein Schild aufgestellt. Dieser Bach fließt merkwürdigerweise nicht gerade den Berg runter, sondern am Berg entlang, und da die Straße abwärts geht, und der Bach mehr oder weniger waagerecht, erscheint es so, als ob der Bach aufwärts fließe, was aber definitiv nicht so ist.

Die physische Ebene hat ihre Gesetze, die Seeleische und die geistigen Ebenen ebenso. Die TM behauptete mal in absehbarer Zeit die Schwerkraft zu überwinden und ihre Meditationen im Schweben auszuüben. Bis heute ist ihnen nur gelungen kleine Hopser auszuführen - und ich muss schon sagen, ich halte es für sehr merkwürdig, als Meditationsziel die Aufhebung der Schwerkraft zu haben, anstatt sich mit geistig-seelischen Belangen zu beschäftigen - das sieht mir sehr nach materialistischem Verständnis aus.

Kinnaree
z.B. Bauplan des Universums und der darin enthaltenen Lebensformen (ich rechne jetzt mal Mineralien auch dazu). Wie ist es damit - entsteht auch jeden Moment völlig frei - oder nicht? Ich meine, wenn Gott in deiner Definition diese Wirklichkeit ist, entscheidet er sich dann jeden Moment immer wieder für die geltenden Naturgesetze oder folgt er einer einmal aufgestellten Richtlinie?
Wenn Gott alles ist, ist er auch die Naturgesetze und die Physis ist halt nur schwer in Bewegung zu setzen, wenn wir Menschen zwei Beine haben, dann brauchen wir Hosen für zwei Beine und nicht für drei Beine, wir können sie zwar auch auf den Kopf ziehen - aber ich hoffe ihr versteht was ich meine - die Physis hat halt ihre Gesetze - und wenn Jesus über das Wasser ging war das u.U. eine Massenhypnose - auf der anderen Seite ist es für den geistigen Durchbruch wichtig, alles für möglich zu halten - Dogmatismus ist für mich ein Zeichen für Stagnation, Unbeweglichkeit ohne Entwicklungschancen. Die Unbeweglichkeit der Physis sollte nicht auf Seele und Geist übergreifen - einen Gedanken können wir extrem schnell ändern, wir können bei etwas Übung sogar zwei gegensätzliche Gedanken gegenüberstellen - im Seelischen ist das schon schwieriger Freude und Trauer gleichzeitig zu empfinden - und im physischen schließt es sich aus.

Liebe Grüße Inti
 
Inti schrieb:
- auf der anderen Seite ist es für den geistigen Durchbruch wichtig, alles für möglich zu halten - Dogmatismus ist für mich ein Zeichen für Stagnation, Unbeweglichkeit ohne Entwicklungschancen. Die Unbeweglichkeit der Physis sollte nicht auf Seele und Geist übergreifen - einen Gedanken können wir extrem schnell ändern, wir können bei etwas Übung sogar zwei gegensätzliche Gedanken gegenüberstellen - im Seelischen ist das schon schwieriger Freude und Trauer gleichzeitig zu empfinden - und im physischen schließt es sich aus.
So leuchtet mir das ein! Und mit zunehmender Geistesschulung, Bewusstheit und Liebesfähigkeit erhöht sich der Einfluss auf das Athmosphärische und das Physische. Es ist sozusagen Magie, welche bis in die Physis wirken kann. Doch die Naturgesetzlichkeit wird nicht ausgelöscht, sondern nur in ihrer feinen Wirkungsweise besser erkannt, was die Einflussmöglichkeiten auf die Gegebenheiten erhöht, eben durch Kenntnis.

lg Kalihan
 
Kalihan
Und mit zunehmender Geistesschulung, Bewusstheit und Liebesfähigkeit erhöht sich der Einfluss auf das Athmosphärische und das Physische. Es ist sozusagen Magie, welche bis in die Physis wirken kann. Doch die Naturgesetzlichkeit wird nicht ausgelöscht, sondern nur in ihrer feinen Wirkungsweise besser erkannt, was die Einflussmöglichkeiten auf die Gegebenheiten erhöht, eben durch Kenntnis.
ja sehr schön ausgedrückt - so seh ich das - die Physis kann innerhalb ihrer Gesetze beeinflusst werden - aber ich will nicht ausschließen, daß es irgendwie möglich sein könnte, der Gravitation eine Anti-Gravitation entgegenzustellen, aber wenn die Gravitation wirkt, dann wirkt sie wie sie wirken muss.

liebe Grüße Inti
 
Kalihan schrieb:
Physik, Mathe, Chemie, Biologie ... alle gefundenen Gesetzmäßigkeiten Willkür?

Grüß Dich,

Vieleicht sind wir "wir" und "da", wiel wir ähnliche Illusionen haben.
Die würde dann im Leben durch alles mögliche noch verstärkt.
Vorausgesetzt natürlich, daß "Illusion" richtig ist.

lg
 
intrabilis schrieb:
Vieleicht sind wir "wir" und "da", wiel wir ähnliche Illusionen haben.
Die würde dann im Leben durch alles mögliche noch verstärkt.
Vorausgesetzt natürlich, daß "Illusion" richtig ist.
Zugegeben, wir nehmen mit unsren Sinnen nur Ausschnitte der Wirklichkeit wahr! Weil wir auf die Wahrnehmungsorgane und unser menschliches Gehirn angewiesen sind, die uns angeboren sind. Wir können sie verfeinern, aber höchstens durch Vorstellungskraft und Eingebung etwas andres für möglich halten. Von daher mag die Perspektive mit der Ähnlichkeit passen... Es wäre möglich mit anderen Sinnen und anderen Wahrnehmungsorganen etwas völlig andres in der selben Umgebung wahrzunehmen. Doch auch durch diese Wahrheit, werden unsere Gesetzmäßigkeiten nicht wegdiskutiert...
lg Kalihan
 
Hi,

Selbst bin ich zu sehr davon überzeugt, daß Gesetzmäßigkeit real ist, als das ich sie wegdiskutieren möchte/kann.

Wie Du ansprichst: etwas für möglich halten.

Zb. kenne ich niemanden persönlich, der es für möglich hält (oder sogar überzeugt ist), daß Gesetzmäßigkeit nicht gegeben ist.

Das ist der Punkt den ich meine.

Man (verzeih die verallgemeinerung) einfach davon ausgeht, daß Gesetzmäßigkeit richtig, wirklich, wahr, gegeben etc. ist.
Ohne sie wäre "unser" Universum, auch für mich, nicht vorstellbar.(verzeih nochmal die verallgemeinerung)

lg
 
intrabilis schrieb:
Grüß Dich,

Vieleicht sind wir "wir" und "da", wiel wir ähnliche Illusionen haben.
Die würde dann im Leben durch alles mögliche noch verstärkt.
Vorausgesetzt natürlich, daß "Illusion" richtig ist.

lg

Hi Leute,

habe mal was Passendes rausgesucht, hoffe, es verstösst nicht gegen irgendwas, aber im Umschlag/Impressum stand nichts dergleichen, daher ....:

"Ich demonstriere dir nur, was jeder früher oder später kann" sagte er "und du bist gerade in Reichweite."
"Aber ich....."
"Schau doch her. Das Wasser kann ganz fest sein" er stampfte mit dem Fuss auf und es klang wie Leder auf Felsen - "oder auch nicht." Wieder stampfte er auf und das Wasser bespritzte uns beide. "Hast du das mitbekommen ? Versuchs!"
Wie schnell wir uns an Wunder gewöhnen ! In kaum einer Minute war ich davon überzeugt, daß man auf dem Wasser gehen kann, ja ..., daß es etwas ganz Natürliches ist .... na und ?
"Aber wenn das Wasser fest ist, wie können wir es dann trinken?"
"Genauso wie wir darauf wandeln können, Richard." Es ist weder fest noch flüssig. Du und ich, wir entscheiden, was es für uns sein soll. Willst Du Wasser flüssig haben, stell es Dir flüssig vor, tue so als sei es flüssig, trinke es. Wenn du es als Luft wünschst, tue so, als sei es Luft, atme es ein. Versuch´s."

Vielleicht hat das etwas mit der Gegenwart einer fortgeschrittenen Seele zu tun, dachte ich. Vielleicht dürfen all diese Ereignisse nur innerhalb eines bestimmten Umkreises, sagen wir, in einem Radius von fünfzehn Metern geschehen.....

Ich kniete mich auf die Oberfläche, und tauchte die Hand in die Schwemme.
Flüssig.
Dann legte ich mich flach hin und tauchte mein Gesicht in seine Bläue und atmete vertrauensvoll. Es fühlt sich an wie warmer, flüssiger Sauerstoff. Ich erstickte nicht, noch rang ich nach Luft. Ich setze mich hin und sah ihn fragend an. Ich erwartete, daß er meine Gedanken kannte.
"Sprich", sagte er.
"Weshalb muß ich sprechen?"
"Was du zu sagen hast, lässt sich präziser in Worte fassen. Also sprich."
"Wenn wir in Wasser wandeln, es einatmen und trinken können, weshalb geht das nicht auch auf der Erde?"
"Hmh, gute Frage. Paß auf ......"
Er ging ans Ufer, leichten Schrittes, als wanderte er über einen gemalten See. Aber als sein Fuß festen Boden berührte, Sand und das schilfbeladene Ufer, sank er immer tiefer ein. Er tat noch ein paar Schritte und stand jetzt bis an die Schultern in Erde und Gras. Es war, als wäre der Teich auf einmal zur Insel geworden, das Festland um uns herum zu einem See. Einen Augenblick schwamm er in dem Weideland herum und planschte in dunklen, lehmigen Tropfen. Dann ließ er sich darauf treiben, dann stand er plötzlich auf und ging darauf weiter. Plötzlich war es ein Wunder, einen Menschen auf der Erde wandeln zu sehen.

Ich stand auf der Schwemme und applaudierte. Er verbeugte sich und applaudierte mir ebenfalls.
Ich ging bis ans Ufer des Teichs, wünschte mir, daß sich die Erde verflüssigte und berührte sie mit der Zehe. Im Gras zeigten sich Kräuselwellen. Wie tief mag es wohl sein ? Nun, der Grund wird so tief sein, wie ich ihn haben will. Sagen wir mal, einen halben Meter. Ich werde darin waten.
Zuversichtlich stieg ich ans Ufer und sank sofort bis über den Kopf ein. Unten war es schwarz und unheimlich; ich kämpfte mich zurück an die Oberfläche, hielt die Luft an, ruderte verzweifelt mit den Armen, um mich im festen Wasser am Rande des Teiches festzuhalten.
Er saß im Gras und lachte.
"Du bist ein bemerkenswerter Schüler, weiß du das ?"
"Ich bin überhaupt kein Schüler ! Hol mich hier raus!"
"Komm selber raus!"

Ich hörte auf zu strampeln. Ich nehme an, daß es fest ist, daß ich hinausklettern kann.... . Und ich kletterte hinaus, bedeckt mit einer schwarzen Schlammkruste.

"Mann, du hast dich dabei aber dreckig gemacht!"

(Auszug aus Illusionen - Abenteuer eines Messias wider Willen, Richard Bach)
 
Werbung:
Zurück
Oben