Ist die Emanzipation fehlgeschlagen?

  • Ersteller Ersteller Marie-Christin
  • Erstellt am Erstellt am
Du hast Recht......sachlich bleiben...... wäre natürlich vernünftiger! Leider gelingt es nicht immer, zum Beispiel dann, wenn man - so mir nix -dir nix abgeurteilt, belehrt und manchmal sogar grundlos beschimpft wird! Was ich in so einem Fall liebend gerne antworten täte, (dagegen sind sämtliche Smileys vergleichsweise harmlos) muss ich mir leider aufgrund unserer Forumsregeln verkneifen!

Doch was ich in letzter Zeit so mitgekriegt habe, kennst du das doch auch!......Oder? :weihna1

Bin auch nur ein Mensch *seufz* - und in dem Moment habe ich an keine Regeln mehr gedacht, ich war nur noch wütend. Nunja - ich verstehe es und bitte darum, mich zukünftig genauso auf solche Dinge aufmerksam zu machen, wie ich das auch bei anderen tue.
Ich bin auch nicht böse, dass mein Verhalten gemeldet wurde - aber jetzt ist es für mich Geschichte (aus der ich hoffentlich etwas gelernt habe).

Sorry für den OT... :liebe1:
Ahorn
 
Werbung:
Ja........ das ist sie meiner Meinung nach! Doch die Verantwortlichen dieser gesellschaftspolitischen Fehlentwicklung sind wir Frauen selbst. Jeder logisch denkende Mensch weiß, das eine Weiberwirtschaft eine Katastrophe ist und einfach nicht funktionieren kann. Dafür sind die meisten Frauen einfach zu stutenbissig.

Wir selbst haben uns das eingebrockt. Wir haben uns selbst dazu gegenseitig aufgestachelt. Kinder und Karriere muss man unter einen Hut bringen können, das muss eine Frau schaffen. Nicht die Männer haben diesen Schwachsinn in die Welt gesetzt. Das waren wir Frauen! Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem wieder aus der Welt zu schaffen? ....Ich freue mich auf eure Antworten!

das wort selber hat einfach eine negativ bedeutung und diese stutenbissigen machens nicht besser....eben wie der sklave der nun seine freiheit genießt....es gibt menschen da zähle ich nun auch die mütter und hausfrauen/männer dazu die machen ihre arbeit gern und sind auch keine sklaven...aber auch keine emanzen...
 
Hi Trixie,

TrixieMaus schrieb:
sehe ich nicht so, die "emanzipierte" Frau reibt sich nicht mehr auf, sondern arbeitet erfolgreich innerhalb ihres Themenbereiches wie ein Mann, ohne da laufend persönliches Wachstum und Erfüllung hineininterpretieren zu müssen.

das sehe ich genauso. Und die ganze Infragestellung der Emanzipation irritiert mich auch dahingehend, weil ich sie bereits als einen ganz normalen Teil unseres jetzigen Gesellschaftslebens ansehe. Wenn die Frauen jetzt auch noch für die gleiche Arbeit das gleiche Gehalt wie ein Mann bekämen, wäre ich restlos zufrieden...:) Na ja, vielleicht würde ich es auch noch begrüßen, wenn noch mehr junge Väter den Elternurlaub nehmen würden, aber wie man in der Presse lesen kann, sind die jungen Papas da auf dem besten Wege, sich auch in dieser Richtung zu emanzipieren, denn: Emanzipation ist ja nicht nur für die Frau da!

Soweit ich das ganze beobachten kann, haben sich gleichzeitig mit der gesellschaftlichen Rolle der Frau auch die heutigen Männer geändert; was mich schon sehr freut. Nicht alle, und viele sind noch in ihren alten Denkstrukturen verfangen ( viele Frauen auch), aber wir sind auf dem besten Wege, da viele der heutigen jungen Männer mit einer starken, selbstbestimmten Mutter aufgewachsen sind und nur durch Vorbilder können sich veraltete Rollenstrukturen aufbröseln.......



LG
Urajup
 
Hi Trixie,



das sehe ich genauso. Und die ganze Infragestellung der Emanzipation irritiert mich auch dahingehend, weil ich sie bereits als einen ganz normalen Teil unseres jetzigen Gesellschaftslebens ansehe. Wenn die Frauen jetzt auch noch für die gleiche Arbeit das gleiche Gehalt wie ein Mann bekämen, wäre ich restlos zufrieden...:) Na ja, vielleicht würde ich es auch noch begrüßen, wenn noch mehr junge Väter den Elternurlaub nehmen würden, aber wie man in der Presse lesen kann, sind die jungen Papas da auf dem besten Wege, sich auch in dieser Richtung zu emanzipieren, denn: Emanzipation ist ja nicht nur für die Frau da!

Soweit ich das ganze beobachten kann, haben sich gleichzeitig mit der gesellschaftlichen Rolle der Frau auch die heutigen Männer geändert; was mich schon sehr freut. Nicht alle, und viele sind noch in ihren alten Denkstrukturen verfangen ( viele Frauen auch), aber wir sind auf dem besten Wege, da viele der heutigen jungen Männer mit einer starken, selbstbestimmten Mutter aufgewachsen sind und nur durch Vorbilder können sich veraltete Rollenstrukturen aufbröseln.......



LG
Urajup


...nur leider neigt es auch dazu das immer weniger kinder gewünscht sind weil beide emanzipiert sein möchten.....
 
...nur leider neigt es auch dazu das immer weniger kinder gewünscht sind weil beide emanzipiert sein möchten.....

Ein Emanzipierter Mann hat seine Anima entdeckt - ich denke, das hat andere Auswirkungen als wenn eine Frau sich emanzipiert. Die Menschen (mit unterschiedlichen biologischen Geschlechtern) bewegen sich aufeinander zu - wenn sie sich emanzipieren - und nicht in dieselbe Richtung.

LG
Ahorn
 
Ein Emanzipierter Mann hat seine Anima entdeckt - ich denke, das hat andere Auswirkungen als wenn eine Frau sich emanzipiert. Die Menschen (mit unterschiedlichen biologischen Geschlechtern) bewegen sich aufeinander zu - wenn sie sich emanzipieren - und nicht in dieselbe Richtung.

LG
Ahorn

...daher scheint es oft das sie sich eher auseinander bewegen...?
 
Hallo Mummin,:)

nur leider neigt es auch dazu das immer weniger kinder gewünscht sind weil beide emanzipiert sein möchten

Aber was hat denn die Emanzipation mit der Kinderfrage zu tun? Für die Kinderfrage sind in unserer heutigen Zeit beide Parteien zuständig, so sehe ich das. Ohne Frage bekommt die Frau das Kind, dass war es dann aber auch schon. Nach der Stillzeit ist der Mann genauso in der Lage, für sein Kind zu sorgen und viele tun es ja auch schon. Erst neulich gab es da so einen schönen Film, wie die heutigen Väter zu ihren Kindern stehen. Und das waren gestandene Männer, die ihren Beruf eine Weile zurückstellten, nur um ihr Kind wenigstens eine Zeit lang aufwachsen zu sehen....Der eine war sogar ein Manager. Wie er seine Tochter geherzt hat, da ging einem schon das Herz auf......Ein total toller, emanzipierter Mann......Das er mit seiner Frau abwechselnd für die Kindererziehung zuständig ist, war für ihn gar keine Frage....Also, bei den heutigen, jungen Eltern tut sich da schon eine Menge zu bewegen....Mich freut das.....:liebe1:


LG
Urajup
 
Werbung:
...das wäre schön wenn überall dann wären emanzen nicht so verschrien....

Ich glaube, am meisten verschreien die Menschen, die sich nicht bewegen und unglücklich in ihrer Rolle verharren. Wenn jemand glücklich ist, mit dem, was er lebt, braucht er andere Menschen nicht als Monster darstellen (nur weil diese nicht konventionell leben).
Natürlich gibt es auch Menschen, die sich von den Vorurteilen irritieren lassen und auf den Zug aufspringen.

LG
Ahorn
 
Zurück
Oben