Shimon1938
Sehr aktives Mitglied
Ja, genau... und wenn man dann auch noch die ganzen anderen Übergriffe dazu nimmt...
Chronologie zur Gewalt gegen die AfD
wer hat die liste zusammengestellt?
shimon
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, genau... und wenn man dann auch noch die ganzen anderen Übergriffe dazu nimmt...
Chronologie zur Gewalt gegen die AfD
Der große Euro-Schwindel - kommt die Wahrheit nach der Wahl?
Gäste: Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, Mitglied im CSU-Parteivorstand), Matthias Machnig (SPD, Wirtschaftsminister in Thüringen), Bernd Lucke (AfD, Bundessprecher Alternative für Deutschland, Professor für Makroökonomie an der Univers
Ende nächsten Jahres läuft das zweite Hilfsprogramm für Athen aus. Es gilt als ausgemacht, dass das Land danach weitere Hilfen benötigen wird, um nicht zahlungsunfähig zu werden. In Brüssel herrscht Einigkeit darüber, dass spätestens nach der Bundestagswahl die Ruhe an etlichen Euro-Krisenherden vorbei sein und die Diskussion über neuen Finanzhilfen wieder beginnen dürfte. Und in Deutschland? Hier versucht die Bundesregierung das Thema eben aus dem Wahlkampf rauszuhalten. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will nicht mal beziffern, wie viele Extra-Milliarden Griechenland noch benötigt. Nur sein Staatssekretär und Parteikollege Steffen Kampeter bringt laut Bild-Zeitung etwas Licht ins Dunkel. Für 2015 ergibt sich demnach bereits jetzt eine Lücke von 6,5 Milliarden Euro. Eine Debatte über einen Schuldenschnitt für Griechenland soll der Finanzminister als "brandgefährlich für die gesamte Eurozone" bezeichnet haben. Kein Wunder, denn dieser Weg würde die deutschen Steuerzahler hart treffen. Die deutsche Haftung für Europäische Rettungsmaßnahmen liegt derzeit schon bei insgesamt 310 Milliarden Euro. Das übersteigt einen Bundeshaushalt. Allein für Griechenland betragen sie 83 Milliarden. Während die Politik verbal abwartet, haben die Menschen in Deutschland ihre Meinung gebildet. Die Mehrheit wünscht sich laut ZDF-"Politbarometer" keine weiteren Hilfen für Griechenland. 61 Prozent sind dagegen, neue Kredite zu vergeben. Die Ängste der Bürger drücken sich auch in den aktuellen Trends zur Bundestagswahl aus. Die erst im Februar gegründete eurokritische Alternative für Deutschland (AfD) kommt in der aktuellen Forsa-Umfrage erstmals auf vier Prozent. Sollte die AfD in den Bundestag einziehen, läge die Latte für Schwarz-Gelb höher: Die in der Umfrage für Union und FDP zusammen ermittelten 45 Prozent könnten dann für eine Mehrheit nicht ausreichen. Kommt die Euro-Krise nach der Wahl mit aller Wucht zurück? Wie ehrlich ist der Wahlkampf bei diesem Thema? Was bringen neue Rettungspakete? Was ein Schuldenschnitt für Griechenland? Wie solidarisch muss Deutschland sein? "maybrit illner" mit dem Thema " Der große Euro-Schwindel - kommt die Wahrheit nach der Wahl?" am Donnerstag, den 5. September 2013 um 22.15 Uhr im ZDF.
http://www.klack.de/tv-programm/fernsehsendung/5490490/maybrit-illner.html?popup=details
shalom condemn,
ich bezweifle überhauopt nicht, dassnach der wahl die eurokrise wieder schärfer wird...blos, afd nur deswegen zu wählwen, weil sie das euro auflösen möchten halte ich für unfug diese partei ist für mich nicht wählbar...(ichedneke, wir sprächen von 2 unterschiedlichen baustellen...)
shimon
https://wiki.junge-piraten.de/w/images/5/50/AntiAfD-Flyer.pdf
Klar ist das ein Flyer von der Konkurrenz, allerdings sind alle Behauptungen überprüfbar.
Wer wirklich meint, dies sei eine "Alternative", der hätte vor vielen Jahren auch die damalige "Alternative" gewählt - und man weiß ja, was rausgekommen ist.
...
„Nun, bis vor einigen Monaten glaubte ich auch, daß diejenigen, die 'Auschwitz leugnen' einfach nur pubertäre Spinner sind. Damals hatte ich aber auch noch nicht Germar Rudolf gelesen. Sorry, aber das Buch prägt einfach - zumindest wenn man objektiv ran geht.“
(...)
„Wenn Polen Deutschland den Krieg erklärt hat (und das hat Polen indirekt durch die Generalmobilmachung), dann hatte Deutschland jede Legitimation, Polen anzugreifen.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Causa_Bodo_Thiesen
"Ich halte die CDU für eine größere Gefahr für unsere Demokratie als die Nazis", schrieb ein Pirat aus dem Nordwesten.
http://www.spiegel.de/politik/deuts...reme-und-sexistische-mitglieder-a-827120.html
Grenzgänger;4313089 schrieb:mal etwas Unterhaltung für zwischendurch