Ist die AfD eine wirkliche Alternative?!

Werbung:
Gleich, um 22.15 Uhr im ZDF, ist der AfD-Sprecher Lucke bei Maybritt Illner. Könnte interessant werden.

Der große Euro-Schwindel - kommt die Wahrheit nach der Wahl?

Gäste: Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, Mitglied im CSU-Parteivorstand), Matthias Machnig (SPD, Wirtschaftsminister in Thüringen), Bernd Lucke (AfD, Bundessprecher Alternative für Deutschland, Professor für Makroökonomie an der Univers



Ende nächsten Jahres läuft das zweite Hilfsprogramm für Athen aus. Es gilt als ausgemacht, dass das Land danach weitere Hilfen benötigen wird, um nicht zahlungsunfähig zu werden. In Brüssel herrscht Einigkeit darüber, dass spätestens nach der Bundestagswahl die Ruhe an etlichen Euro-Krisenherden vorbei sein und die Diskussion über neuen Finanzhilfen wieder beginnen dürfte. Und in Deutschland? Hier versucht die Bundesregierung das Thema eben aus dem Wahlkampf rauszuhalten. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will nicht mal beziffern, wie viele Extra-Milliarden Griechenland noch benötigt. Nur sein Staatssekretär und Parteikollege Steffen Kampeter bringt laut Bild-Zeitung etwas Licht ins Dunkel. Für 2015 ergibt sich demnach bereits jetzt eine Lücke von 6,5 Milliarden Euro. Eine Debatte über einen Schuldenschnitt für Griechenland soll der Finanzminister als "brandgefährlich für die gesamte Eurozone" bezeichnet haben. Kein Wunder, denn dieser Weg würde die deutschen Steuerzahler hart treffen. Die deutsche Haftung für Europäische Rettungsmaßnahmen liegt derzeit schon bei insgesamt 310 Milliarden Euro. Das übersteigt einen Bundeshaushalt. Allein für Griechenland betragen sie 83 Milliarden. Während die Politik verbal abwartet, haben die Menschen in Deutschland ihre Meinung gebildet. Die Mehrheit wünscht sich laut ZDF-"Politbarometer" keine weiteren Hilfen für Griechenland. 61 Prozent sind dagegen, neue Kredite zu vergeben. Die Ängste der Bürger drücken sich auch in den aktuellen Trends zur Bundestagswahl aus. Die erst im Februar gegründete eurokritische Alternative für Deutschland (AfD) kommt in der aktuellen Forsa-Umfrage erstmals auf vier Prozent. Sollte die AfD in den Bundestag einziehen, läge die Latte für Schwarz-Gelb höher: Die in der Umfrage für Union und FDP zusammen ermittelten 45 Prozent könnten dann für eine Mehrheit nicht ausreichen. Kommt die Euro-Krise nach der Wahl mit aller Wucht zurück? Wie ehrlich ist der Wahlkampf bei diesem Thema? Was bringen neue Rettungspakete? Was ein Schuldenschnitt für Griechenland? Wie solidarisch muss Deutschland sein? "maybrit illner" mit dem Thema " Der große Euro-Schwindel - kommt die Wahrheit nach der Wahl?" am Donnerstag, den 5. September 2013 um 22.15 Uhr im ZDF.

http://www.klack.de/tv-programm/fernsehsendung/5490490/maybrit-illner.html?popup=details
 
shalom condemn,

ich bezweifle überhauopt nicht, dassnach der wahl die eurokrise wieder schärfer wird...blos, afd nur deswegen zu wählwen, weil sie das euro auflösen möchten halte ich für unfug diese partei ist für mich nicht wählbar...(ichedneke, wir sprächen von 2 unterschiedlichen baustellen...)



shimon
 
shalom condemn,

ich bezweifle überhauopt nicht, dassnach der wahl die eurokrise wieder schärfer wird...blos, afd nur deswegen zu wählwen, weil sie das euro auflösen möchten halte ich für unfug diese partei ist für mich nicht wählbar...(ichedneke, wir sprächen von 2 unterschiedlichen baustellen...)



shimon

Ich gebe Dir Recht, dass man die AfD nicht nur deshalb wählen sollte, weil man ihnen Europolitisch zustimmt. Daher wähle ich sie auch nicht, weil ich befürchte, dass sie eher eine marktkonforme Demokratie anstreben, wie Merkel die ja auch gerne hätte... Anders gesagt: Die Partei besteht v.a. aus Ökonomen und da ist ein gewisses Risiko gegeben, dass die gerne an ökonomischen Schrauben drehen würden und dabei die Menschen vergessen, die darunter zu leiden haben.

Allerdings: Man braucht die AfD gar nicht, damit diese Befürchtung wahr wird. Denn in Europa schrauben nichtgewählte Ökonomen der EU und des IWF und der EZB ganz gewaltig herum und versuchen mit einer Mischung aus neuen Schulden und harten Sparzwängen sicherzustellen, dass die Banken ihre Kohle kriegen und die Staaten sich irgendwie selbst konsolidieren. Und ja, die Banken kriegen auf die Art ihre Kohle weil sie auf die Allgemeinheit umgewälzt wird. Aber eine Staatskonsolidierung geschieht so gut wie gar nicht. Erst Recht nicht, dass die Staaten überhaupt wieder selbst handlungsfähig werden.

Was ich damit sagen will: Ich bezweifle, dass die AfD besonders sozial ist. Aber was jetzt gerade passiert, angestoßen und abgenickt von unseren ach so sozialen Parteien, ist im Grunde noch unsozialer. Das wird nur noch nicht bemerkt, weil die fleißig Schulden aufnehmen. Und die Rechnung dafür wird ja kommen... und sie wird von der Mittelschicht und soziale Schwachen bezahlt werden. Passiert übrigens sowieso schon. Die Mittelschicht verliert momentan sehr stark und die Sozial Schwachen haben schon so viel verloren dass sie am Existenzminimum kratzen, was nicht bedeutet, dass sie nicht noch mehr verlieren werden.

Was meine eigene Wahlentscheidung betrifft: Ich traue der AfD bisher nicht, daher wähle ich sie nicht. Aber ich würde mir wünschen, dass sie in den Bundestag einziehen, damit mal klar wird, wie sie sind... was sie insgesamt wollen. Und damit es in Sachen Europolitik mal eine Opposition gibt, abgesehen von den Linken... die wie die einsamen Rufer im Walde dastehen, auf die aber leider niemand hört.
 
https://wiki.junge-piraten.de/w/images/5/50/AntiAfD-Flyer.pdf

Klar ist das ein Flyer von der Konkurrenz, allerdings sind alle Behauptungen überprüfbar.
Wer wirklich meint, dies sei eine "Alternative", der hätte vor vielen Jahren auch die damalige "Alternative" gewählt - und man weiß ja, was rausgekommen ist.

...

Das ist ziemlich schwach... Vor allem wenn es nicht argumentativ untermauert wird. Denn nationalsozialistisch (Du spielst mit "vor vielen Jahren" ja vermutlich auf die NSDAP an) ist die AfD definitiv nicht. Der Vergleich ist so überdreht, dass er in Sachen blinde Ideologie schon wieder bemerkenswert ist.

Sicher hat die AfD ein Problem damit, dass es Unterwanderungsversuche von rechts gibt (etwa NPD... deren EX-Mitglieder sie schon mal komplett ausschließt), aber das hat JEDE neue Partei und die AfD wehrt sich dagegen und schließt rechte Leute aus, bzw. lässt sie gar nicht erst rein. Die AfD wird ja genauso von links gestürmt.

Wenn Du Dir die Anfänge von Parteien anschaust, dann findest Du das wirklich immer... Die Grünen hatten auch ne Menge Freaks dabei als sie starteten. Nicht wenige waren bekennende Pädophilie-Freunde. Und sie hatten mit Unterwanderungen durch echte Kommunisten zu kämpfen, die über das Umwelt-Thema die Demokratie unterwandern wollten. Einige Spitzenpolitiker der heutigen Grünen waren damals so drauf. Und sicher, den meisten ist "Kommunismus" sehr sympathisch. Klingt nett und ist eine so überaus soziale Ideologie. Wenn man sich aber mal kommunistische Regime anschaut, Mao, Stalin, DDR etc. bleibt davon absolut nichts übrig. Alleine Mao und Stalin haben an die 100 Mio Menschen auf dem Gewissen.

Die Linken... m.A.n. die momentan einzige wirkliche Opposition im Bundestag, ist durchsetzt von EX-Sedlern. Gysi selbst war mit einiger Sicherheit ein U-Boot-Anwalt der für die Stasi arbeitete. Andere waren noch deutlich krasser.


Was die Piraten betrifft: Sie selbst sollten das Problem kennen, dass einzelne Spinner eine ganze Partei in Misskredit bringen können.

Der frühere stellvertretende Bundesschatzmeister der Piraten, Bodo Thiesen, schrieb z.B. das hier:

„Nun, bis vor einigen Monaten glaubte ich auch, daß diejenigen, die 'Auschwitz leugnen' einfach nur pubertäre Spinner sind. Damals hatte ich aber auch noch nicht Germar Rudolf gelesen. Sorry, aber das Buch prägt einfach - zumindest wenn man objektiv ran geht.“

(...)

„Wenn Polen Deutschland den Krieg erklärt hat (und das hat Polen indirekt durch die Generalmobilmachung), dann hatte Deutschland jede Legitimation, Polen anzugreifen.“

http://de.wikipedia.org/wiki/Causa_Bodo_Thiesen

Und das ist nur einer der krasseren Fälle. Es gibt viele Piraten die sich tendenziell rechts oder Naziverharmlosend äußerten. Einer schrieb z.B.:

"Ich halte die CDU für eine größere Gefahr für unsere Demokratie als die Nazis", schrieb ein Pirat aus dem Nordwesten.
http://www.spiegel.de/politik/deuts...reme-und-sexistische-mitglieder-a-827120.html

Oder ein EX-NPD-Mitglied, dass sie dann rausgeworfen haben:
http://piraten-hgw.de/2011/10/erklarung-von-matthias-bahner/


Und dann gibts noch das Sexismus-Problem innerhalb der Partei. Keine andere Partei soll so sexistisch sein... und das sagen nicht irgendwelche Frauen, sondern PiratINNEN und JournalistINNEN, die mit einigen Piraten zu tun hatten.


Insofern sind gerade die Piraten extrem angreifbar, obwohl sie ja definitiv nicht rechts sind. Und das nur deshalb, weil sie es nicht geschafft haben, sich von rechten Spinnern wirklich abzugrenzen.

Was das Flugblatt betrifft: Ich habe selbst die Befürchtung, die AfD könnte einen eher unsozialen Einschlag haben. Aber was da behauptet wird, ist Blödsinn. Wenn man den ersten Punkt mal recherchiert, bleibt nicht viel mehr als heiße Luft. Der Vorwurf geht auf einen Zeitungskommentar zurück der dann vermischt wird mit Aussagen von Leuten, die gar nicht in der AfD sind und Aussagen, die so nie gefallen sind.

Oder die Piraten behaupten, die AfD wolle das Asylrecht faktisch abschaffen... das ist auch Quatsch. Es steht sogar im Parteiprogramm der AfD dass politisch verfolgte Asyl bekommen sollen. Da fordert die AfD sogar ein Arbeitsrecht für Asylanten. Das wird ihnen zwar gleich wieder so ausgelegt, als wollten sie Asylsuchende für ökonomische Zwecke ausbeuten, aber man kann sich ja mal fragen, ob man solche Forderungen nicht sozial fände, kämen sie z.B. von den Grünen.

Unterm Strich ist das Flugblatt reine Polemik, von einer Partei die gerade damit selbst extrem zu kämpfen hat das sie von den Medien in ähnlicher Art runtergeschrieben wurde.


So ein Flugblatt könnte man in 30 Minuten über die Piraten machen und dann auch behaupten, man könne alles belegen. Das würde dann eben auch darauf hinauslaufen, dass man auflistet was einzelne Piraten schon mal sagten und in welcher Partei sie schon mal waren. Das Flugblatt würde dann z.B. heißen:

Piraten - Nazis, Holocaustleugner, Pädophile und Sexisten.

;)
 
Grenzgänger;4313089 schrieb:
mal etwas Unterhaltung für zwischendurch :D


Jo... hab das gestern gesehen. Die Sprechblasen bräuchte es gar nicht. Man muss nur darauf achten, wie sie vor sich hinstiert und in ne Art meditative Starre verfällt. :D
 
Werbung:
Zurück
Oben