Ist der Mensch für die Monogamie geschaffen.?

  • Ersteller Ersteller Sepia
  • Erstellt am Erstellt am

Ist der Mensch monogam.?

  • Ja...

    Stimmen: 15 25,0%
  • Nein...

    Stimmen: 45 75,0%

  • Umfrageteilnehmer
    60
Werbung:
Klar, ich kenne keinen Menschen der es nicht kann oder tut.

Ich kenne einige, die es nicht tun. Wieso mag das wohl so sein, dass sie nicht rauslassen mögen, was *drin* ist? Ist es möglich, dass ich es nicht nur als solches (also Liebe) erkenne, weil ich eine andere Idee für mich davon habe, was sie zu sein hat?
Sayalla
 
Ich kenne einige, die es nicht tun. Wieso mag das wohl so sein, dass sie nicht rauslassen mögen, was *drin* ist? Ist es möglich, dass ich es nicht nur als solches (also Liebe) erkenne, weil ich eine andere Idee für mich davon habe, was sie zu sein hat?
Sayalla

ich kenne auch einige die es nicht tun ;)
 
Bleibt also die Frage kann ich mehrere Menschen gleichzeitig lieben..

Es geht. Theoretisch. Aus Sicht eines Einzelnen. No Problem.

Die Frage dahinter ist, können alle Beteiligten damit umgehen. Da wird's zumeist schwierig, weil sich irgendwann irgendwer irgendwie benachteiligt fühlt und dann geht der Stress zum Quadrat los. Und was geschieht, wenn jemand mit ins Boot kommt, den einer der Beteiligten absolut nicht ausstehen kann. Dann muss man die einzelnen Bereiche entweder klar voneinander abgrenzen, sich für wen entscheiden oder ganz aussteigen.

Gerade wenn Liebe mit im Spiel ist, wird's mit dem "jemanden teilen wollen oder können" manchmal etwas eng. Kenne auch keine wirklich längerfristig funktionierende offene Beziehung. Irgendwann gibts genau deswegen Troubles.

Würde mich interessieren ob jemand damit positive Erfahrungen gemacht hat.
 
Ich kenne einige, die es nicht tun. Wieso mag das wohl so sein, dass sie nicht rauslassen mögen, was *drin* ist? Ist es möglich, dass ich es nicht nur als solches (also Liebe) erkenne, weil ich eine andere Idee für mich davon habe, was sie zu sein hat?
Sayalla

Weil Du Liebe nicht bewertest oder in Maßeinheiten verpackst.

Es ist für jeden vollkommen normal ,Eltern,Geschwister oder Kinder zu lieben..

Weil das ja ne "andere" Liebe ist ;) , dort ist die Trennung von Sex und Liebe
aber auch vollkommen normal und deswegen sieht da auch keiner ein Problem
zu lieben.

Realistisch betrachtet kann man Lieben ohne Sex haben und Sex haben ohne zu lieben.
 
Es geht. Theoretisch. Aus Sicht eines Einzelnen. No Problem.

Die Frage dahinter ist, können alle Beteiligten damit umgehen. Da wird's zumeist schwierig, weil sich irgendwann irgendwer irgendwie benachteiligt fühlt und dann geht der Stress zum Quadrat los. Und was geschieht, wenn jemand mit ins Boot kommt, den einer der Beteiligten absolut nicht ausstehen kann. Dann muss man die einzelnen Bereiche entweder klar voneinander abgrenzen, sich für wen entscheiden oder ganz aussteigen.

Gerade wenn Liebe mit im Spiel ist, wird's mit dem "jemanden teilen wollen oder können" manchmal etwas eng. Kenne auch keine wirklich längerfristig funktionierende offene Beziehung. Irgendwann gibts genau deswegen Troubles.

Würde mich interessieren ob jemand damit positive Erfahrungen gemacht hat.

Ich kenne mindestens eine solch funktionierende Beziehung (Ehe) mit Kind.:)

LG
Gaia
 
Würde mich interessieren ob jemand damit positive Erfahrungen gemacht hat.

Ach du lieeeeebe Güte... selbst in Familien gibts Eifersüchteleien. Da ist nicht selten die Oma vermeintlich besser als die Mutter und der Ehemann ja perfekter als der Schwiegervater und und und.
Ich habe damit die lustigsten Erlebnisse gehabt in letzter Zeit.
Früher, ja früher, konnte man mich mit Neid, Eifersucht und Missgunst noch beeindrucken. Ich lasse das ganz einfach nicht mehr zu.:)
Das gibt aber nun richtige Probleme. Nicht mehr für mich, nein- sondern für die, die da noch voll drin sind. Sie fühlen sich plötzlich weniger bis gar nicht mehr geliebt von mir.
Hach***
Sayalla
 
Realistisch betrachtet kann man Lieben ohne Sex haben und Sex haben ohne zu lieben.

Genau! Kann man. Und manchal sogar beides zusammen.
Und so lange alle Beteiligten die Dinge nicht verwechseln, gibt's auch die wenigsten Probleme.
 
Werbung:
Zurück
Oben