Ist der Mensch für die Monogamie geschaffen.?

  • Ersteller Ersteller Sepia
  • Erstellt am Erstellt am

Ist der Mensch monogam.?

  • Ja...

    Stimmen: 15 25,0%
  • Nein...

    Stimmen: 45 75,0%

  • Umfrageteilnehmer
    60
Cleo, ich denke bezüglich der Freudenhäuser, dass es Frauen einfach viel leichter an sofortigen Sex kommen wenn sie wollen. Männer es da doch "schwieriger" haben und eben dafür zahlen dürfen. ;)

Ja stimmt, aber warum ist das so? Nehmen wir mal an, dass alle Frauen genau denselben Trieb verspüren würden, dann wären solche Freudenhäuser gar nicht mehr nötig. Und Männer müssten dann auch nicht mehr zahlen.

Es würde dann stattdessen Einrichtungen geben, wo man sich alle für freudvolle Stunden trifft.
Aber vielleicht hast du schon Recht. Manchmal frage ich mich, wie gross ist der Einfluss der gesellschaftlichen Prägung - Wieviel ist einfach nur Anpassung an diese Gesellschaft. Vielleicht viel mehr, als uns lieb ist.
 
Werbung:
Das ist eben der große Trugschluß, dass man meint, der Mensch gehört mir.

Niemand gehört mir, jeder gehört sich selbst und niemand hat einen Eigentumsanspruch auf einen anderen Menschen.

Wenn der Mann aus Freiwilligkeit bei mir bleibt, weil er sich bei mir wohl fühlt, dann ist das wunderschön und ein Geschenk. Mit Überwachung und Kontrolle kann man höchstens das Gegenteil erreichen.

ja eben das seh ich genauso.
 
Ja stimmt, aber warum ist das so? Nehmen wir mal an, dass alle Frauen genau denselben Trieb verspüren würden, dann wären solche Freudenhäuser gar nicht mehr nötig. Und Männer müssten dann auch nicht mehr zahlen.

Es ist auch genau so, nur ist es so, das Frauen wählen, und da sie alle einen ähnlichen Geschmack haben, grenzt sich die Zahl der Männer verdammt ein....

hehe
 
Ja stimmt, aber warum ist das so? Nehmen wir mal an, dass alle Frauen genau denselben Trieb verspüren würden, dann wären solche Freudenhäuser gar nicht mehr nötig. Und Männer müssten dann auch nicht mehr zahlen.

Es würde dann stattdessen Einrichtungen geben, wo man sich alle für freudvolle Stunden trifft.
Aber vielleicht hast du schon Recht. Manchmal frage ich mich, wie gross ist der Einfluss der gesellschaftlichen Prägung - Wieviel ist einfach nur Anpassung an diese Gesellschaft. Vielleicht viel mehr, als uns lieb ist.


Erziehung und gesellschaftliche Moral Vorstellungen.
 
Allein das Schild fordert das Schwert heraus.

das hieße ja, sich zu verhüllen in sackartiger Kleidung, um anders angesehen zu werden?
Oder heißt es, man sollte sich ein Schild aufhängen, "keine Anmache bitte!"

spaßeshalber gedacht....
lg Birgit:D

Hallo birgit,

die Geisteshaltung zieht an, nicht die Kleidung.

Schild und Schwert sind symbolisch gemeint. Wer ein Schild zur Verteidigung anfertigt, fordert in Gedanken das Schwert heraus.

Lieben Gruss
Paulus
 
Werbung:
Zurück
Oben