Indigokind vs. kulturell indoktriniert ...?

Werbung:
Gut. Kann ich nehmen.

Ich bitte dich, künftig nicht mehr drauf anzuspielen, dass ich keine Kinder habe. Ich habe etwas was du nicht hast. Ich denke es ist nur fair, wenn gegenseitiger Respekt herrscht.

Ich glaub nicht, daß Sadivila das so gemeint hat, es war eher ein Scherz von wegen die Mütter kriegen dann das meiste vom "Indigo-Verhalten" ab und die Tanten können sich bequem zurücklehnen.
 
Ich bitte dich, komm nicht schon wieder Frieden stiften ...

Eine Erklärung deinerseits wäre diesbezüglich sinnvoll.

Das ist nicht Frieden stiften, ich glaub, das war einfach nur ein Missverständnis zwischen Euch beiden.

Na gut, vielleicht ein kleines bißchen Frieden stiften, aber nur, weil ich da keinen Grund für eine Missstimmung sehe, das ist nur ein Scherz. :oops:
 
Das ist nicht Frieden stiften, ich glaub, das war einfach nur ein Missverständnis zwischen Euch beiden.

Na gut, vielleicht ein kleines bißchen Frieden stiften, aber nur, weil ich da keinen Grund für eine Missstimmung sehe, das ist nur ein Scherz. :oops:
Mir ist bewusst, das du es gut meinst.
Wenn sich zwei erwachsene Menschen unterhalten und mal nicht einer Meinung sind, dann können die beiden das durchaus alleine klären.

Hier im Forum entstehen die "besten" Konflikte genau aufgrund der Tatsache, dass alles und jeder seinen Senf dazu gibt.

Deine Sichtweise kann niemals "die richtige" sein. Es gibt so viele Perspektiven wie es Menschen gibt. Da ist es doch am Besten, nur das in Angriff zu nehmen was einen selbst betrifft. ;)
 
Und wie hilft einem dabei Kartenlegen? Und was kann mit Reiki erreicht werden?
Jeder sucht sich seinen Weg zu Klarheit oder Gesundheit selbst aus. Der eine redet mit einer Freundin, Arzt... der andere nutzt die Esoterik :)
Aber was (außer Aura-Farbe und aufmüpfiges Verhalten) rechtfertigt die Einteilung? Und was rechtfertigt den daraus resultierenden elitären Status?
Meiner Meinung nach sind alle Menschen gleich. Keiner ist besser als der andere.

Wenn ein Indigo die Farbe blau hat.... ist doch schön :) Du hast dagegen Orange oder, oder.... ist genauso schön :)

PS: Und was sagst Du zu der Äußerung im Artikel am Anfang, dass Indigos ja nur im westlichen Kulturkreis geboren werden, und rebellisches Verhalten bei anderen Menschen nicht auf Indigo-Status hindeuten würde?
Die gibts überall!

Hier kommt das halt eher zur Sprache, weil hier ein wirken von Vorteil ist. In anderen Ländern kann man, nicht einfach mal so seine Meinung äußern. Hier läuft es einfach etwas einfacher ab, weshalb sich hier auch viele Indigos als Indigos zu erkennen geben. Einer der sich als solcher aber über alle anderen stellt, hat gewisse Dinge noch nicht ganz verstanden. Schrieb ich aber alles auch bereits schon.

Jeder ist hier auf der Welt, an seinem Platz genau richtig. Der eine nennt sich Vater und ist Maler. Der andere ist Onkel und Architekt.... der andere eben Indigo und hilft irgendwem zur Klarheit. Kann auch gut möglich sein, das man so jemanden mal in der Politik vorfindet. Also.... würde ich mir zumindest mal wünschen. Die Auswirkung stell ich mir schön vor :)

Warum sagt er dann nicht einfach: "Ich will ernst genommen werden, so wie jeder mensch ernst genommen werden will."?
Ein Indigo sieht den Weg den du gehen willst, einfach klar vor Augen. Erzählt er dir wie er das sieht, verstehst du ihn warscheinlich nicht ganz.
 
Werbung:
Is halt dein Trauma aus der Kindheit, dass du hier ständig auf "Esoteriker" projizierst. Konntest du deine Eltern schon von ihren Konstrukten/Konzepten abbringen?

Hallo @Cayden,
die Projektion ist auch so ein gängiges Glaubenskonstrukt, das ich einfach nicht mehr lesen kann. Kurz: mir hängts zum Hals raus. Also nicht DU, sondern speziell dieses Konstrukt. ;)

Begründung:

"Es bereitet erhebliche intellektuelle Befriedigung, andere Menschen dabei zu erwischen, wie sie sich peinlicher oder unangenehmer Eigenschaften per Projektion entledigen. Aber so elegant sich auch mit diesem Abwehrmechanismus im Alltag und in der soziologischen Theorie jonglieren lässt - das Konzept hält seiner empirischen Überprüfung nicht stand." (S. 193)

"Bei der kritischen empirischen Prüfung ist die Projektion in allen Punkten durchgefallen, unterstreicht Holmes. So gibt es nicht den geringsten Anhaltspunkt dafür, dass Menschen unangenehme Eigenschaften, die quasi im blinden Fleck ihrer Selbstwahrnehmung liegen, auf andere Leute übertragen." (S. 194)

Quelle: Degen, Rolf: Lexikon der Psycho-Irrtümer. Warum der Mensch sich nicht therapieren, erziehen und beeinflussen lässt. 2. Auflage, Frankfurt am Main 2004.


Die Projektion ist eine Altlast aus Freuds Psychoanalyse und gehört in die Tonne.
 
Zurück
Oben