Indigokind vs. kulturell indoktriniert ...?

Werbung:
Du....nicht wir. Schon wieder pauschal.

Du bist es hier, der %-Aussagen über Ego und Erfolg macht.

Du hofftest, statt klar und richtig zu formulieren, was du meinst?

Nun ich schrieb:

Joey schrieb:
Nicht unbedingt. U.u. macht man sich damit auch nur unbeliebt und fällt ziemlich auf die Schnauze. Die erfolgreichen Menschen mit (über-)großem Ego sind natürlich bekannt. Die "verkannten Genies" bleiben meist in der Versunkung und grummeln da vor sich hin, dass sie verkannte Genies wären etc...

Alleine, dass ich das Wort in Tüddelchen setzte, hätte ein Anzeichen sein können, dass ich damit nicht meine, dass es wirkliche Genies wären. Eine Antwort später schrieb ich:

Joey schrieb:
Ein großes Ego geht damit einher, dass man sich selbst viel zutraut. Ein Mensch mit realistisch großem Ego traut sich die Dinge zu, die er/sie wirklich kann, und deligiert bei Dingen lieber weiter, die er wirklich nicht kann. Ein Mensch mit übergroßem Ego hält sich für ein Genie ohne eins zu sein. Einige können das gut kaschieren... andere nicht.

sowie:

Joey schrieb:
Nein, dem verkannten Gebnie fehlt es einfach an Genialität bzw. an richtigen Ideen und wirklich sinnvollen Einfällen. Die Ideen des verkannten Genies sind nur aus dessen Sicht (und vielleicht ein paar Anhänger) genial, aber eben nicht wirklich.

Spätestens da hätte der Groschen fallen können, dass ich DIE GANZE ZEIT damit das falsche Selbstbild dieser mesnchen mit übergroßem Ego meine. Nichts mit Änderung oder Relativierung meiner Aussagen.

Oke. Für mich hat weiterhin ein über-od-großes Ego nicht unbedingt mit Genialität oder Nichtgenialität zu tun.

Hat es auch nicht. Nur wirklich geniale Menschen, die sich für genial halten, haben in diesem Punkt ein realistisch großes Ego, während die mesnchen, die sich nur für genial halten, es aber nicht sind, ein übertgroßes Ego haben.

Das man "verkanntes Genie" auch ironisch nutzen kann, ändert nichts an der Tatsache.
Und du meintest es auch nicht ironisch, sondern vollernst, was sich aus deiner Beschreibung herauslesen läßt. Genie/Pseudogenie/verkanntes Genie und ÜBERgroßes Ego sind keine Synonyme.

Ich meinte es als Beschreibung des Selbstbildes.

Und ein echtes Genie mit großem Ego hat ein realistisch großes Ego.
Ein "verkanntes Genie" - von seinem Selbstbild ausgehend - also jemand, der sich nur für genial hält, es aber nicht ist, hat ein übergroßes Ego.
Ist doch nicht so schwer zu verstehen... oder?

Ich hänge mich nicht am Wort "Konzept" auf. Ebenso wie es mich wenig interessiert woher die Pauschalaussage herstammt. (...)

Welche Pauschalaussage? Es ist ein Verhalten, das ich hier im Forum beobachtet habe. Damit habe ich keine Pauschalaussage getätigt. Ich habe NICHT gesagt, dass alle Esoteriker so vorgehen und ich habe NICHT gesagt, dass nur Esoteriker so vorgehen, sondern eben nur, dass ich es hier im Forum - was nunmal ein Esoterikforum ist - beobachtet habe von Leuten, die auf diese Weise eine esoterische behauptung möglich/wahr halten wollten. Da liest Du Pauschalaussagen einfgach rein, die nicht da sind.

Oder auch nicht.
ADHS-Kinder besonders und kompromisslos. Darin liegt ein Unterschied.

Viel Spaß dabei, ein ADHS-Kind Abends um 10 ins Bett zu schicken - wenn im Übergabeheft von der Mutter geschrieben ist, dass das die normale Uhrzeit ist.

Das schaffen schon ganz normal lebendige Kinder mitunter, je nach Kultur, der sie zugehören.
Das sich den Umgang mit ADHS-Kindern so einige Menschen einfacher vorstellen ist so, da widerspreche ich dir Keinesfalls

Tja, und einige Menschen haben da ein sehr naives Bild über dem Umgang.

Bist einfach ein notorischer Rechthabenwoller, sonst nix. Das langweilt mich.

Sagt ausgerechnet der, der hier in meine Sätze Pauschalaussagen reindeutet und behauptet zui wissen, wie ich z.B. 1den Ausdruck "verkanntes genie" Gemeint habe und wie nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben