V
Venja
Guest
Man kann alles;-)Geschenkt! Wenn es bei Dir kein Virus ist, dann kann man es auch nicht Grippe nennen (auch nicht "leichte Grippe").
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man kann alles;-)Geschenkt! Wenn es bei Dir kein Virus ist, dann kann man es auch nicht Grippe nennen (auch nicht "leichte Grippe").
Doch. Auch bei einem milden Verlauf der Influenza hat sie in der Regel so drastische Symptome. Dein Aertikel schreibt dazu:
(und siehe da, auch Dein von Dir verlinkter Artikel stellt einen Vergleich zwischen Influenza und Erkältung an, wo die Influenza als allgemein schwerer - wie von Garfield beschrieben - abschneidet.)
Wie meinst Du es denn? Du schreibst zu Garfield mit einem für Dich typischen Ein-Satz-Zitat, dass etwas, was er schrieb, falsch wäre. Bei genauer Betrachtung schreibt er aber genau das, was der von Dir verlinkte Artikel auch beschreibt...
Vordergründig meine Feststellung, dass es keine Viren sind, die Symptome grippaler Infekte auslösen, sondern der Ursprung in der Psyche liegt und sich durch Lebensführung zum Ausdruck bringt, u.a. in der Ernährung, die den Körper dann zusätzlich schwächt.
Ich erlebe die "grippale" Symptomatik als Reinigung des Körpers, auch energetisch. Es ist also keine Krankheit, sondern ein Reperaturprogramm, das eine starke Wirkung hat.
Appetitlosigkeit z.B., erlebe ich als Fastenprogramm, welches dem Körper ermöglicht, seine Reinigungsprogramme besser durchzuführen. Nach der "Grippe" ist der Appetit umso größer!;-)
Ich erlebe keine bösen Viren da draußen, was eine wichtige innere Umstellung ist, die ein sehr viel vertrauensvolleres und selbstbewussteres Leben ermöglicht. Das Vertrauen in mich selbst, in meinen Körper und das Leben wachsen weiter!
Dieser Thread ergänzt das, was ich erlebe:
https://www.esoterikforum.at/threads/191214
Meine Erfahrungen sind andere: Es sind keine Viren, die grippale Infekte verursachen, sondern die Ursache liegt in der Psyche, die sich dann auch durch entsprechende Verhaltensweisen äußert, z.B. eine Ernährung, die es dem Körper schwer macht, seine Ordnung wieder herzustellen, das, was man gemeinhin Krankheitssymptome nennt. Ich vertraue dem Reperaturprogramm meines Körpers und kann ihn auch geistig beeinflussen, was eine schnellere und bessere Genesung unterstützt. Mit diesen Erfahrungen habe ich eine bessere Ausgangsbasis, mir selbst, dem Leben und meinem Körper zu vertrauen. Eine prima Sache!
INFEKTION heißt nun mal ANSTECKUNG, da ist nichts dran zu rütteln ... .
Und Viren kann man auch mit dem bloßen Auge nicht erkennen, da läßt sich mit Erfahrung schlecht weiterkommen.
Ja, aber es rüttelt doch schon, dass es nur so wackelt. Du kannst ja gerne dabei bleiben. Ich wollte nur mitteilen, wie andere das erfahren, um deutlich z machen, dass man nicht davon abhängig ist, was andere fordern.
Die Krankheit verläuft bei rund 80 Prozent der Infizierten unkompliziert, meist merken die Betroffenen gar nicht, dass sie eine Influenzainfektion hatten.
Bei den übrigen 20 Prozent beginnt die Grippe oft schlagartig mit Schüttelfrost und starkem Krankheitsgefühl. Kurz darauf folgen Symptome wie Fieber und Gliederschmerzen. Bei einem unkomplizierten Verlauf ist die Infektion nach einer Dauer von wenigen Tagen überstanden.