G
GrauerWolf
Guest
Du hast den Kontext vergessen! Ich war davon ausgegangen, daß Sachspenden immer noch umsatzsteuerpflichtig sind.Bei manchen deiner Aussagen erfriert man wirklich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du hast den Kontext vergessen! Ich war davon ausgegangen, daß Sachspenden immer noch umsatzsteuerpflichtig sind.Bei manchen deiner Aussagen erfriert man wirklich.
Offensichtlich nicht alle. Man müsste mal einen Steuerberater fragen ob das steuerlich unterschiedlich gehandhabt wird.Verstehe so wie so nicht, dass es noch essbare Lebensmittel in Abfalltonnen gibt. Die Lebensmittel Geschäfte spenden doch an die Tafeln?
Müll ist keine Spende, sondern verdorbene Ware die entsprechend abgeschrieben wird.Du hast den Kontext vergessen! Ich war davon ausgegangen, daß Sachspenden immer noch umsatzsteuerpflichtig sind.
Das wird den Ladendetektiv nicht interessieren und den Besitzer/Betreiber auch nicht...
Klar, entweder 1-Euro Jobber oder Mitarbeiter des jeweiligen Trägers, in dem Fall war es eine Diakonie.
Nicht meine.deine 1 Euro Jobber ( die da nicht arbeiten) verdienen anscheinend zuviel um bedürftig zu sein![]()
*räusper*
Das meiste an guten Lebensmitteln stecken die Mitarbeiter ein. Radieschen und Porree gibt es in der Tat recht frisch. Hatte jüngst das Vergnügen mich mit einem Mitarbeiter einer solchen Einrichtung ausführlich zu unterhalten, der dort ehrenamtlich aushalf.
Natürlich arbeiten die da. Ist doch eine AGE-MAE sprich sie bekommen Geld und arbeitsrechtlich greift hier auch das Arbeitsgesetz. Theoretisch, praktisch schaut es da oft auch anders aus.die da nicht arbeiten