Im Supermarkt stehlen...

Werbung:
Das Problem mit den noch essbaren Lebensmitteln ist ein anderes. Es ist ja schön, wenn man die Waren, die von den Kunden bereits bezahlt wurden, an arme Menschen abgibt. Zeitgleich fördert man aber auch die Schere zwischen Arm und Reich, indem man den Armen nicht genug Geld gibt (Hartz IV) sich aus eigener Kraft Nahrungsmittel kaufen zu können.
 
Klar, entweder 1-Euro Jobber oder Mitarbeiter des jeweiligen Trägers, in dem Fall war es eine Diakonie.

unsere tafel ist auch der Diakonie unterstellt,
aber da arbeiten alle Ehrenamtlich, die die die Waren holen, auspacken , verteilen, eben auch die Fahrer und dergleichen.

deine 1 Euro Jobber ( die da nicht arbeiten) verdienen anscheinend zuviel um bedürftig zu sein :rolleyes:
 
deine 1 Euro Jobber ( die da nicht arbeiten) verdienen anscheinend zuviel um bedürftig zu sein :rolleyes:
Nicht meine. :rolleyes:

Tafelsysteme sind natürlich verschieden, von Bundesland zu Bundesland und innerhalb derer nochmals je nach Träger.

Mein Informant *g* bekommt mit Hartz IV und 1-Euro-Job jedenfalls zu viel, um sich an der Tafel bedienen zu dürfen. Dennoch wird es dort so gemacht wie ich es beschrieb und ich weiß, die Gaunerei macht auch vor abgelaufenen/gespendeten Lebensmitteln nicht Halt.
 
*räusper*

Das meiste an guten Lebensmitteln stecken die Mitarbeiter ein. Radieschen und Porree gibt es in der Tat recht frisch. Hatte jüngst das Vergnügen mich mit einem Mitarbeiter einer solchen Einrichtung ausführlich zu unterhalten, der dort ehrenamtlich aushalf.

Stimmt, denn ich hatte auch eine Bekannte bei der Tafel die selber offen zugab, dass sie und die anderen Mitarbeiter für ihre "gratis-Arbeit" sich dafür die besten Lebensmittel krallen.
 
Werbung:
Zurück
Oben