Ich hab geträumt, daß ich im Bett gelegen bin und schlafen wollte, neben mir war ein Fenster, das ist auch in echt dort, wo wie mein Bett. Ich hab geträumt, daß ein Nachbar über mir hin und her gelaufen ist, ich hab die lauten Schritte gehört und mich geärgert, weil ich schlafen wollte. Auf einmal hab ich gesehen, daß dieser Nachbar bei meinem Fenster rein ist, ich bin total erschrocken und hab im Traum geschrieen und in echt auch, in echt war es allerdings eher eine Art Quietschen. Von dem Quietschen bin ich ebenfalls erschrocken und hab mir gleich den Mund zugehalten, ich war fassungslos, weil ich das nur aus dem Fernsehen kenne.
Mein Wohnbau wird zur Zeit renoviert und vor meinen Fenstern steht ein Baugerüst, natürlich hab ich da Bedenken, aber das ist sicher normal. Ich wohn im vierten Stock und muss mir da normal keine Gedanken wegen Einbrechern beim Fenster machen, vielleicht deswegen der Traum.
Liebe/r Träumer-in !
Träume stellen Botschaften des Unbewussten dar, die über Deine innere Situation berichten, die aber ausgelegt werden müssen. Wenn Du willst, versetze Dich dafür bitte nochmal in die Handlung Deines Traumes und suche nach einer gefühlsmäßig passenden Überschrift, vielleicht eine poetische, so wie es die Dichter machen bei ihren Dramen.
Im nächsten Schritt geht es um die einzelnen Symbole Deines Traumes.
Von eventuell im Traum vorkommenden Bekannten erstelle bitte kleine Charakterportraits, die die Vorzüge und negativen Seiten der jeweiligen Person beleuchten (nicht unbedingt öffentlich). Dadurch kann ich anfangen, mir eine Vorstellung zu machen. Wichtiger ist aber, dass Du selbst Dir über die Beschreibungen Inhalte ins Bewusstsein zu holen beginnst, die noch im Unbewussten verborgen liegen.
Für nicht-personale Symbole wie zum Beispiel eine Blume oder Tsunamie gilt, dass Du bei jedem - jeweils gesondert von allen anderen - beschreiben sollst, wie es funktioniert, entsteht oder hergestellt wird, und wozu es dient bzw. nützlich ist. Ob Deine Einfälle wissenschaftlich richtig sind oder nicht, ist unwichtig. Auf keinen Fall schau in einem Lexikon nach.
Hierbei ein Beispiel, um Dir die oben angedeutete Methode der Freien Assoziation anschaulicher zu machen:
Ein Junge träumte, er wurde von einem Arzt untersucht; der stellt fest: ein Organ liegt schief und soll operiert werden. Darnach schickt er ihn ein Stockwerk höher, um von drei anderen Ärzten seine Nase untersuchen zu lassen; sie entdecken Polypen, die sollen vorher operiert werden.
Dieser Traum hat 5 Symbole, die der Junge beschrieb wie folgt:
Ärzte: haben Gesundheitsmodelle, die erlauben, Krankheiten zu erkennen.
......................Gesundheit: Naturzustand
Organ: Körperbestandteil, das man braucht zum leben.
..........Körper: Ein Teil der Seele, die auch einen Geist hat.
......... Geist: Der Seelenteil, der gesundes und krankes unterscheidet.
operieren: Eingriffe machen.
Nase: zum Luft holen und Riechen
.............Luft: ein lebensnotwendiger Stoff.
.............Riechen: Qualität der Nahrung prüfen.
Polypen: Verstopfen die Nase.
Wie Du siehst, beim Beschreiben der ursprünglichen 5 Symbole tauchen neue auf, die auch definiert und beschrieben werden sollen. Je mehr Freie Assoziationen, desto besser... Seinem Traum gab der Junge die Überschrift
Unangenehme Überraschung.
Ist Dir ungefähr nachvollziehbar, wie Du Deinen Traum schon selbstständig vorbereiten kannst für einen anschließenden Deutungsversuch? Den würde ich Dir senden, damit Du ihn Deinerseits prüfst, ggf. weiter verbesserst.
Wenn Du vorab eine Frage haben solltest, schicke sie bald ab: ich werde mich selbstverständlich gerne weiter mit Dir befassen.
Ich freue ich mich auf Deine Vorbereitungen!